Aufbau einer GTT Knubbel / Kurbeltrieb Gespräche


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Aufbau einer GTT Knubbel / Kurbeltrieb Gespräche

#1

Beitrag von Knubbler » 22.05.2017 14:15

Hallo zusammen,
im Blubber Thread hab ich ja schon einige Bilder meines kleinen Nebenprojekts gezeigt und wurde gebeten doch einen kompletten Galerie Thread zu erstellen. Da ich jetzt das OK des Besitzers habe, werde ich dem Wunsch auch Stück für Stück nachkommen, je nachdem wann ich Zeit habe.

Und los geht's, es handelt sich um eine blaue Serienmäßige Knubbel S aus dem Jahre 1999, die mir in Teilen angeliefert wurde. Einzige Änderung, ein Green Filter (ähnlich wie K&N) und eine Mivv Brülltüte. Ziel war es mit überschaubarem Aufwand ein GTT taugliches Mopped daraus zu machen, sprich ein paar Extra Pferdchen und ein überarbeitetes Fahrwerk.
Das Fahrwerk, sprich die Seriengabel und ein SRAD Federbein gingen zu einer Fahrwerksfirma in München und der Motor wurde zu meiner Aufgabe.
"Überschaubarer Aufwand" heißt in diesem Fall Serienteile, also keine Schmiedekolben oder Pleuel, keine geschliffenen Nockenwellen, Titanventile, etc.
Es war Vorgabe die Nockenwellen der Gladius zu verwenden. Leider passen die aufgrund des höheren Hubs nicht einfach so in SV Köpfe, dazu verschieben sie das Leistungs Maximum eher nach unten, also genau das Gegenteil einer drehfreudigen Maschine für die Rennstrecke. Aber dazu später mehr.
Zuerst ging es einmal an die Bestandsaufnahme...
Dateianhänge
20170501_151943.png
Zuletzt geändert von Knubbler am 22.07.2017 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#2

Beitrag von Triple7 » 22.05.2017 14:18

Also ein halbes Moped hast du da ja schon mal :P

Bin sehr gespannt was mit "Originalteilen" da so alles drinnen ist. Die meisten machen Motortuning ja im Sinne von einem halben Umbau, darum freu ich mich schon auf alles weitere :)
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#3

Beitrag von Knubbler » 22.05.2017 15:48

Erster Punkt: Mal Gucken

Sieht so aus als wäre der Ansaugstutzen am Motor wohl undicht, der komplette Einlasskanal inkl. Ventilen war voll mit Dreckpartikeln. Nicht so toll, da hilft der beste Luftfilter nichts, mal sehen wie es innen aussieht.

Die Auslassventile sehen auch nicht wirklich gesund aus, da wurde es wohl etwas zu heiß. Wahrscheinlich zu mager wegen dem Zubehör Luftfilter, der nicht extra abgestimmt wurde. Plug&Play würde ich das nicht nennen... Dazu möglicherweise noch etwas Falschluft durch den Ansaugstutzen.
Sicherlich spielt auch noch der Zündzeitpunkt eine Rolle, die serienmäßige "Kennfeld" Zündung der Knubbel ist nicht gerade Temperatur schonend. Bei meinem Motor konnte ich durch eine programmierbare Zündung um knappe 250° weiter von der Kotzgrenze entfernen (die ich sogar schon leicht überschritten hatte), deshalb sollte dieser Motor die selbe Zündung wie meine bekommen. Vorteil, das geschriebene Basis Map und die Erfahrung habe ich bereits von meiner SV
Dateianhänge
Ansaug.png
EX.png
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#4

Beitrag von Knubbler » 23.05.2017 15:51

Als nächstes wurden die Zylinderköpfe demontiert. Das Triebwerk hatte während seiner 55.000km Dienstzeit wohl mal eine längere Pause, denn die Kolbenringe waren mal an der Laufbuchse angerostet.
Zylinder.png
Dazu hat sich die Vermutung bestätigt, man sieht von den Schmutz Partikeln deutliche Spuren in der Laufbahn und die Kolbenringe waren daher bzw. vom Rosten auch am Ende Ihrer Lebenszeit. Das Kolbenhemd war ringrum übersät mit Brandspuren wo eigentlich keine hingehören.
Die Zylinder wieder aufzuarbeiten und mit neuen Ringen auzustatten wäre einerseits zu aufwendig/teuer, und außerdem würde sich die Einfahrzeit für den Motor ziemlich in die Länge ziehen. Daher lief es auf schöne gebrauchte Zylinder mit polierten Kolbenböden von mir heraus.

In den Wasserkanälen fanden sich ziemlich viele Ablagerungen, wo auch immer die herstammen. Nicht weiter tragisch, die Köpfe werden sowieso nicht verwendet..
Ablagerung.png
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#5

Beitrag von hannes-neo » 23.05.2017 16:07

Dann schreib mal fleißig. Ich bin gespannt.


Edit: war das ne Lichtreflektion oder warum sehen die Auslassventile so rötlich aus?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#6

Beitrag von Knubbler » 23.05.2017 17:34

Die sehen wirklich so aus. Die helle Farbe deutet eben auf das magere Gemisch hin, aber für das rötliche habe ich keine Erklärung. Eventuell wegen des Betriebs mit E10 oder Ölverbrauch? :) empty
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#7

Beitrag von IMSword » 24.05.2017 6:56

Nach einigem Googlen & meinem Verständnis kann das wirklich auf "minderwertigen" Sprit zurückzuführen sein.
Das ist aber, abgesehen von Abmagerung, nicht weiter bedenklich würde ich sagen.
Nichts desto trotz: Guten Sprit tanken 8)
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#8

Beitrag von Arminator650 » 24.05.2017 7:59

Wirklich interessant :ACK: Bin gespannt wie es hier weitergeht :search:

Rot verfärbte Auslassventile sehen wir auch des Öfteren. Liegt an irgendwelchen Kraftstoffaditiven welche bei hohen Temperaturen verbrennen und sich auf den Ventilen ablagern. Nicht weiter schlimm.
Die weißen Ablagerungen hingegen zeugen von sehr hohen Temperaturen. Aber das hast du ja schon geschrieben, woran das liegen könnte ;)


Gruß ;) bier
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#9

Beitrag von Knubbler » 27.05.2017 14:45

Erster Schritt des Aufbaus war die Lichtmaschinen Seite. Der Stromerzeuger selbst ist schon etwas in die Jahre gekommen und die Laufleistung zeichnet sich deutlich in der dunklen Verfärbung ab. Allzulange wird die LiMa es nicht mehr machen, aber jetzt tut sie es noch. Einzige Veränderung an dieser Stelle ist der gefräste Freilauf mit Titanschrauben (Danke an Hannes).
Der nämlich nur noch ein Drittel der Serie wiegt. Das ganze wurde dann noch Feingewuchtet.
Jedes Gramm das man an drehenden Teilen im Antrieb erleichtert, muss nicht extra mit beschleunigt werden. Es ensteht weniger Massenträgheit und damit kommt mehr Leistung ans Hinterrad. Netter Nebeneffekt, durch geringere Kreiselkräfte lässt sich das Motorrad auch leichter in Kurven legen, was ja auf der Rennstrecke durchaus mal vorkommen soll :mrgreen:
Dateianhänge
LiMa.jpg
Rotor.jpg
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#10

Beitrag von hannes-neo » 27.05.2017 18:06

Wäre es nicht um einiges effizienter die Lima komplett zu entfernen? So ne blöde Lithiumbatterie soll ja mittlerweile locker für 60min Fahrzeit reichen und das bei nem Einspritzer Motorrad.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#11

Beitrag von Knubbler » 27.05.2017 21:04

Wäre im Punkt der Massenträgeit natürlich am besten, da geb ich dir Recht. Die Batterie würde das auch sicher schaffen, denn die Zündung zieht nur ca 30W. Jedoch sitzt bei der SV das Zündsignal auch auf dem Rotor, das müsste man ersetzten, was wieder den Aufwands Rahmen gesprengt hätte. Außerdem haben Motoren mit entfernten Rotor das Problem, dass die Hauptlager in kurzer Zeit kaputt gehen. Anscheinend braucht der Kurbeltrieb ein gewisses Gewicht am Lima Stumpf.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#12

Beitrag von hannes-neo » 27.05.2017 22:02

Knubbler hat geschrieben:Außerdem haben Motoren mit entfernten Rotor das Problem, dass die Hauptlager in kurzer Zeit kaputt gehen. Anscheinend braucht der Kurbeltrieb ein gewisses Gewicht am Lima Stumpf.
Das klingt sehr interessant. Kannst du das etwas präziser ausführen? Evtl mit Beispielen.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#13

Beitrag von Knubbler » 28.05.2017 10:39

Anscheinend entstehen Vibrationen und freie Massenkräfte, die auf der Seite das Hauptlager und damit auch die Kurbelwelle beschädigen. Selber habe ich mich noch nicht damit befasst, das wurde mir von befreundeten Motorenbauern berichtet. Es klingt jedoch plausibel, daher würde ich es nicht ausprobieren.
Wahrscheinlich ist der Effekt bei einem ein Zylinder viel größer als bei einem ruhig laufenden sechs Zylinder Motor.

Für den Rennsport würde ich daher eher auf eine Innenrotor Zündung setzten.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#14

Beitrag von Knubbler » 29.05.2017 18:25

Dann ging es direkt auf die andere Seite des Blocks zur Überprüfung der Kupplung. Beläge waren in Ordnung, dafür aber die Anlaufscheibe unter dem Korb eingelaufen. Typisch bei der Knubbel.
Dateianhänge
Kupplung.png
Scheibe.jpg
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#15

Beitrag von Knubbler » 29.05.2017 18:51

Nachdem alle Kontrollen abgeschlossen waren ging es direkt an den Aufbau. Es wurden gebrauchte Zylinder ohne Rost oder andere Schäden verbaut. Die Kolbenböden poliert um die Wärmeaufnahme zu senken.
Dateianhänge
Kolben.png
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Antworten