
Gesendet von meinem Funkfernsprechapparat
Gutes Thema, ich würde da auch gerne noch einige Details wissen wollen.hannes-neo hat geschrieben: Wie hast du das SLS in den Kanteköpfen eliminiert? Es werden ja auch Knubbel Ventildeckel gefahren.
Drehteile mit Außengewinde, Gewinde in den Kanal geschnitten und eingesetzt. Zur Sicherheit wurde das obere Ende verstemmt, dass es nicht aufgehen kann.hannes-neo hat geschrieben: Wie hast du das SLS in den Kanteköpfen eliminiert? Es werden ja auch Knubbel Ventildeckel gefahren.
Verdichtung wurde mit der Anpassung der Quetschkante etwas erhöht. Glasplatte wird trotzdem schief, wenn auch nur minimal. Wenn planen, dann mit dem Messerkopf in der Fräse. Aber Planen nimmt Dir immer auch Abstand zum Kolbenboden und genau deshalb musste ich schon mal neue Ventiltaschen schneiden, was dann wieder Verdichtung klaut.hannes-neo hat geschrieben:wie du die Steuerzeiten misst. Eigentlich müsste man ja im rechten Winkel zur Tasse den Hub messen, aber das geht ja kaum oder?
BTW: Warum wurde nicht der Kopf geplant? Gute alte Glasplattenmethode, zur Erhöhung der Verdichtung.
Anderer Guss. Die Übergänge und Radien der Knubbel sind gröber und vorallem der Bereich um den Ventilschaft ist anders. Die Kante teilt dort den Luftstrom und leitet ihn ums Ventil, die Knubbel hat dort einfach nichts.Stoni hat geschrieben:Knubbler, du hast gesagt die Kante Köpfe ./. Kanäle wären besser als die von der Knubbel, was sind das genau für Unterschiede.