Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Erupti0nZ
SV-Rider
Beiträge: 45
Registriert: 12.08.2016 22:19
Wohnort: Mömbris

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#166

Beitrag von Erupti0nZ » 11.06.2017 23:11

snowcat hat geschrieben:Nein, ich achte ziemlich genau auf den Reifendruck. Zu geringer Druck führt meiner Erfahrung nach eher zu einem schwammigen Fahrverhalten und wenn es schlimm kommt zu einem Überhitzen des Reifens. Ausserdem denke ich, dass man aus den Dunlop Holzreifen gar keine Luft ablassen kann. :mrgreen:
Da ist Luft drin :shock:? ich dachte, der besteht aus 100% Gummi :'c


Gesendet von meinem Mars mit Tapatalk

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#167

Beitrag von Pat SP-1 » 12.06.2017 9:02

Erupti0nZ hat geschrieben:Da ist Luft drin ? ich dachte, der besteht aus 100% Gummi :'c
Wäre für die Haltbarkeit von Vorteil :wink:

Um das mit dem Kommentar den ich verlinkt hatte mal klarzustellen:
Ich wollte nicht anzweifeln, dass der RA3 ein guter Reifen ist, oder dass er besser ist als die Originalbereifung. Die gehört halt zu den Sachen, an denen der Hersteller spart, um die Kosten zu senken. Ich persönlich finde das bei einem Verschleißteil, dass eh bald getauscht werden muss nicht so schlimm, wie bei anderen Dingen, die nicht unter Verschleißteil fallen (nach allem was man so ließt, scheint die Sitzbank so eine Sache zu sein, bei der man mit etwas höheren Herstellungskosten etwas wesentlich besseres hätte anbauen können). Dafür, dass keine völlig unfahrbaren Reifen ´drauf kommen sorgt schon der Wille des Herstellers, die Kiste auch verkaufen zu können. Sonst würde ja niemand mehr nach der Probefahrt einen Kaufvertrag unterschreiben, sondern die Kiste abstellen und sich nie wieder sehen lassen.

Womit wir an dem Punkt wären, den ich ausdrücken wollte: Wenn das Moped ungewollt rutscht, hat man einen Fahrfehler gemacht (ich lag auch schon, weil ich weggerutscht bin aber mir war immer sofort klar, dass es einzig und allein an meiner eigenen Dummheit lag). Gerade Hinterradrutscher passieren so gut wie immer aufgrund von zuviel, zu abrupt oder zu früh Gas geben. Und wenn man anders fährt als das Fahrzeug es zulässt, ist das nun mal ein Fahrfehler. Denn bedenke: besseres Material gibt es immer. Du könntest neben der mäßigen Erstbereifung auch bemängeln, dass das Fahrwerk schlecht sei, der Motor keine Power hätte, die Bremsen schlapp sein usw. (soll jetzt nicht heißen, dass ich das so sehe, aber wenn Du die SV mit bestimmten anderen -üblicherweise wesentlich teureren Mopeds vergleicht- ist es nun mal so).

Also: weiter viel Spaß mit dem Moped und gut, dass Du Reifen gefunden hast, die besser zu Dir und dem Moped passen.

Benutzeravatar
Erupti0nZ
SV-Rider
Beiträge: 45
Registriert: 12.08.2016 22:19
Wohnort: Mömbris

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#168

Beitrag von Erupti0nZ » 12.06.2017 10:46

Pat SP-1 hat geschrieben:
Erupti0nZ hat geschrieben:Da ist Luft drin ? ich dachte, der besteht aus 100% Gummi :'c
Wäre für die Haltbarkeit von Vorteil :wink:

Um das mit dem Kommentar den ich verlinkt hatte mal klarzustellen:
Ich wollte nicht anzweifeln, dass der RA3 ein guter Reifen ist, oder dass er besser ist als die Originalbereifung. Die gehört halt zu den Sachen, an denen der Hersteller spart, um die Kosten zu senken. Ich persönlich finde das bei einem Verschleißteil, dass eh bald getauscht werden muss nicht so schlimm, wie bei anderen Dingen, die nicht unter Verschleißteil fallen (nach allem was man so ließt, scheint die Sitzbank so eine Sache zu sein, bei der man mit etwas höheren Herstellungskosten etwas wesentlich besseres hätte anbauen können). Dafür, dass keine völlig unfahrbaren Reifen ´drauf kommen sorgt schon der Wille des Herstellers, die Kiste auch verkaufen zu können. Sonst würde ja niemand mehr nach der Probefahrt einen Kaufvertrag unterschreiben, sondern die Kiste abstellen und sich nie wieder sehen lassen.

Womit wir an dem Punkt wären, den ich ausdrücken wollte: Wenn das Moped ungewollt rutscht, hat man einen Fahrfehler gemacht (ich lag auch schon, weil ich weggerutscht bin aber mir war immer sofort klar, dass es einzig und allein an meiner eigenen Dummheit lag). Gerade Hinterradrutscher passieren so gut wie immer aufgrund von zuviel, zu abrupt oder zu früh Gas geben. Und wenn man anders fährt als das Fahrzeug es zulässt, ist das nun mal ein Fahrfehler. Denn bedenke: besseres Material gibt es immer. Du könntest neben der mäßigen Erstbereifung auch bemängeln, dass das Fahrwerk schlecht sei, der Motor keine Power hätte, die Bremsen schlapp sein usw. (soll jetzt nicht heißen, dass ich das so sehe, aber wenn Du die SV mit bestimmten anderen -üblicherweise wesentlich teureren Mopeds vergleicht- ist es nun mal so).

Also: weiter viel Spaß mit dem Moped und gut, dass Du Reifen gefunden hast, die besser zu Dir und dem Moped passen.
Dann hab ich das falsch verstanden sry :? Ich finde die Sitzbank übrigens sehr gut, besser als bei allen anderen Motorrädern, die ich bis jetzt gefahren bin. Kann da locker 600km!! Am Stück nur mit Tankpausen fahren und habe danach keine Schmerzen.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13996
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#169

Beitrag von jubelroemer » 20.06.2017 9:42

Erupti0nZ hat geschrieben:
Lächerlich.
Muss das Thema noch einmal aufgreifen.
Grundsätzlich bin ich ja auch der Meinung dass zu oft auf die Reifen eingedroschen wird, aber ein klein wenig differenzieren sollte man schon.
Grade die älteren DUNLOP's (Qualifier / D 220) mögen Nässe und Kälte überhaupt nicht und der(die) von mir angesprochene(n) D252 / D 609 sind auch unterirdisch. Dies als Erstbereifung u.a. Anfängern zuzumuten ist nicht o.k.. Dass es auch anders geht zeigt YAMAHA bei seinen Modellen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#170

Beitrag von guzzistoni » 20.06.2017 10:37

jubelroemer hat geschrieben: Dass es auch anders geht zeigt YAMAHA bei seinen Modellen.
Auf einem modernen Motorrad, Euro 4 und all den Pipapo, sollt auch ein guter aktueller Reifen drauf sein.
Auch Suzuki liefert z.B. die GsxS 750 mit einen Bridgestone S21 in Sonderspezifikation aus, es geht doch ( und das ist auch ein günstiges Bike!).

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13996
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#171

Beitrag von jubelroemer » 21.06.2017 8:40

Hier die "Bewertungen" zum DUNLOP Qualifier:

https://www.reifen-pneus-online.de/moto ... qualifier/

Interessant die Bewertungen auf Seite 5 und 6. Vorne sind die eher besseren Bewertungen.

Als Zugabe noch die Bewertungen des von mir erwähnten D609.

https://www.reifen-pneus-online.de/moto ... lmax-d609/
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#172

Beitrag von loki_0815 » 21.06.2017 12:24

Diesen Pseudosportfahrern mit Ihren Bewertungen glaube ich garnichts.
80% von denen die da schreiben wird ein Sportreifen 6000km halten, ich glaube kaum das irgendeiner von denen, oder max. 1% mit mir in die Alpen fahren würde. Ich ich mache mir den Qalifirer gerne wieder drauf. Egal ob nass oder trocken, um zu beweisen das dass meiste Geschreibsel und Geschwätz alsoluter Bullshit ist !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Grillgöttin
Orga-Team
Beiträge: 1159
Registriert: 01.05.2017 23:53

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#173

Beitrag von Grillgöttin » 21.06.2017 20:16

So. Mal ein kurzes Zwischenergebnis der Standardbereifung nach 4.600 km, davon 2.000 km bei um die 30°C und hoher in den Alpen und im Schwarzwald:
Der Reifen hat nie geschmiert. Nur auf heißem Bitumen versetzt er gerne mal; das dürfte aber so ziemlich jeder Reifen tun. Die Silvrettakehren runterzu bei Regen hat er ohne Murren und ohne Rutscher absolviert. In einer Kurve, die ich relativ schnell unterwegs war, habe ich ein leichtes Rutschen über das Vorderrad gespürt, was aber für mich als recht unerfahrenen Fahrer (1 Jahr Führerschein, 11.000 km Fahrerfahrung) beherrschbar war und eher an einem Fahrfehler lag. Ohne nachgemessen zu haben (Werkzeug liegt zuhause und bin noch unterwegs) würde ich den Abrieb am Profil auf noch unter 50 % schätzen. Habe keinen Sägezahn und keine Kante im Reifen wie bei der Originalbereifung meiner Alten (Battlax BT 021).
Muss dazu sagen, dass ich einigermaßen vorsichtig fahre, aber auch recht rund, also ohne starkem Anbremsen vor der Kurve oder massivem Herausbeschleunigen. Alles einigermaßen sachte. Der Rest der Dresdner Stammtischrunde kann meinen Fahrstil evtl. ganz gut einordnen, da sie alle schon länger fahren als ich.
Ich finde den Qualifier ganz OK als Einstieg, werde mir aber als nächstes etwas anderes holen, wo ich mehr Feedback vom Asphalt habe und das etwas mehr klebt.
Grüße aus dem Frankenland. Morgen geht es heim ;)
Motorradfahren verbindet.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#174

Beitrag von loki_0815 » 22.06.2017 9:33

Wieviel Luftdruck fährste ? Der Dunlop ist recht hart und kann gerne mit weniger gefahren werden bei selber Stabilität. Durch den geringeren Luftdruck haste auch etwas mehr Aufstandsfläche und bekommst mehr Grip. Vorne 2,0 und hinten 2,3 hatte ich gefahren, im Schwarzwald sogar v. 1,8 und h. 2,1 im kalten Zustand. 4600 waren bei mir bei weitem nicht drinnen .... 2 Satz in 2500km und futsch war der auf der Flanke, mittig immernoch 2,5mm .... :?
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Grillgöttin
Orga-Team
Beiträge: 1159
Registriert: 01.05.2017 23:53

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#175

Beitrag von Grillgöttin » 22.06.2017 20:13

Ich fahre vorne mit 2,3 und hinten mit 2,5. Hatte die letzten 2.400 km immer Koffer dran. Wenn du den Luftdruck so sehr absenkst, ist es ja logisch, dass er schneller runter ist :wink: Mit meinem Fahrstil bekomme ich sicher keine Sorte Straßenbereifung in 2.500 km verbraten :D Ich wiege ohne Kombi auch nur 68 kg, denke das ist auch noch ein Faktor. Bin seit heute wieder daheim und werd die Tage mal die Profiltiefe messen. Und Bilder sortieren usw. Reisebericht folgt :)
Werde das aber mal testen mit vorn 2,0 und hinten 2,3.
Edit: Heute Profiltiefe gemessen. Vorne 1,9 und hinten 3,1 mm. Sind dann doch demnächst fällig :? Vorne wird max. noch 1.000 km laufen. Als vorsichtiger Fahrer nicht mal 6.000 km Laufleistung mit nem Reifen mit so wenig Eigendämpfung finde ich aber schon miserabel :evil: Vielleicht erwarte ich auch zu viel :) empty
Motorradfahren verbindet.

Gelöschter Benutzer 24662


Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#176

Beitrag von Gelöschter Benutzer 24662 » 28.06.2017 22:42

Grillgöttin hat geschrieben:So. Mal ein kurzes Zwischenergebnis der Standardbereifung nach 4.600 km, davon 2.000 km bei um die 30°C und hoher in den Alpen und im Schwarzwald:
Der Reifen hat nie geschmiert. Nur auf heißem Bitumen versetzt er gerne mal; das dürfte aber so ziemlich jeder Reifen tun. Die Silvrettakehren runterzu bei Regen hat er ohne Murren und ohne Rutscher absolviert. In einer Kurve, die ich relativ schnell unterwegs war, habe ich ein leichtes Rutschen über das Vorderrad gespürt, was aber für mich als recht unerfahrenen Fahrer (1 Jahr Führerschein, 11.000 km Fahrerfahrung) beherrschbar war und eher an einem Fahrfehler lag. Ohne nachgemessen zu haben (Werkzeug liegt zuhause und bin noch unterwegs) würde ich den Abrieb am Profil auf noch unter 50 % schätzen. Habe keinen Sägezahn und keine Kante im Reifen wie bei der Originalbereifung meiner Alten (Battlax BT 021).
Muss dazu sagen, dass ich einigermaßen vorsichtig fahre, aber auch recht rund, also ohne starkem Anbremsen vor der Kurve oder massivem Herausbeschleunigen. Alles einigermaßen sachte. Der Rest der Dresdner Stammtischrunde kann meinen Fahrstil evtl. ganz gut einordnen, da sie alle schon länger fahren als ich.
Ich finde den Qualifier ganz OK als Einstieg, werde mir aber als nächstes etwas anderes holen, wo ich mehr Feedback vom Asphalt habe und das etwas mehr klebt.
Grüße aus dem Frankenland. Morgen geht es heim ;)
Ich kann der Grillgöttin komplett zustimmen :)

Ich bin jetzt 5.400 km mit der Standardbereifung gefahren. Das Training in Boxberg war im Regen und im Juni bin ich auch die Tour in Österreich an einem Tag im Regen gefahren. Ich hatte null Probleme mit dem Reifen - nur in einer einzigen Kurve bin ich gerutscht - aber mein Freund mit seiner Tiger auch, da muss irgendwas auf der Straße gewesen sein.

Vom Fahrstil her fahre ich normal, eher etwas vorsichtiger in den arg engen Kehren und ich bremse nicht stark an. Mein Freund z.B. gibt Gas und bremst stark ab vor der Kurve - ich werd um einiges früher schon langsamer....

Ich denke aber auch, dass ich danach andere Reifen aufziehen werde - welche weiß ich noch nicht....

Benutzeravatar
SV-Fan
SV-Rider
Beiträge: 65
Registriert: 02.09.2016 12:43

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#177

Beitrag von SV-Fan » 02.07.2017 9:35

Hallo Ela,
Ich habe den Dunlop runter geschmissen, weil er nicht der beste Reifen ist. Klar kann man damit fahren, bei Regen halt behutsamer angehen lassen.
Ich aber möchte nicht auf die Sicherheit und somit mehr Fahrspaß mit einem modernen Reifen verzichten.
Ich habeden Metzeler Roadtec 01 drauf und bin damit in jeder Fahrsituation sehr zufrieden damit.

VG Markus

snowcat
SV-Rider
Beiträge: 485
Registriert: 20.04.2017 21:22
Wohnort: Bücken

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#178

Beitrag von snowcat » 02.07.2017 9:56

Die hier beschriebene Situation
https://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=1&t=105628
ist glücklicherweise gut ausgegangen. Ich bin froh, dass ich dabei nicht die Dunlop Qualifier drauf hatte. Mag sein, dass es damit auch gut ausgegangen wäre. Aber vielleicht haben die Conti genau das Quentchen Unterschied ausgemacht und mich vor einem Touchdown bzw. Schlimmerem bewahrt.
Auf jeden Fall haben die Conti in dieser Situation (Regen, Vollbremsung in den ABS-Regelbereich und Ausweichmanöver) perfekt funktioniert. Kein Rutschen oder ähnliches. Wahrscheinlich habe ich jetzt schon die Anschaffungskosten der Contis mehr als raus. Vom gesteigerten Fahrvergnügen mal ganz abgesehen.
Aber wie auch immer - die Conti Road Attac 3 kann ich nach jetzt ca. 2000 gefahrenen km wirklich rundum empfehlen.

Allerbeste Grüße
Christian

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#179

Beitrag von Wiederholungstäter » 06.07.2017 22:25

Metzeler Roadtec01 - der beste Reifen den ich je gefahren bin, da gleichzeitig komfortabel und stabil und handlich, Grip nicht auszuloten bis in allertiefste Schräglagen und hart am Gas und dazu nach den ersten knapp 2000km schon absehbar, dass die Laufleistung deutlich über 5tkm sein wird, ist ein würdiger Nachfolger des ewigen PiRo2 mit all seinen Vorteilen, dazu noch deutlich neutraler - also mein Tipp, wenn auch noch recht teuer momentan ... Irgendwas ist halt immer, aber der kommt auch beim nächsten Mal wieder drauf!

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

Benutzeravatar
Erupti0nZ
SV-Rider
Beiträge: 45
Registriert: 12.08.2016 22:19
Wohnort: Mömbris

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#180

Beitrag von Erupti0nZ » 08.07.2017 22:03

Wiederholungstäter hat geschrieben:Metzeler Roadtec01 - der beste Reifen den ich je gefahren bin, da gleichzeitig komfortabel und stabil und handlich, Grip nicht auszuloten bis in allertiefste Schräglagen und hart am Gas und dazu nach den ersten knapp 2000km schon absehbar, dass die Laufleistung deutlich über 5tkm sein wird, ist ein würdiger Nachfolger des ewigen PiRo2 mit all seinen Vorteilen, dazu noch deutlich neutraler - also mein Tipp, wenn auch noch recht teuer momentan ... Irgendwas ist halt immer, aber der kommt auch beim nächsten Mal wieder drauf!

Gruß vom W.
Kann das selbe über den Ra3 sagen, geben sich wahrscheinlich nicht viel :)

Antworten