Vielen Dank!Pat SP-1 hat geschrieben:M8

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
Vielen Dank!Pat SP-1 hat geschrieben:M8
Hab ich schon. Aber nirgends was gefunden bezüglich des Steckers selbst.jubelroemer hat geschrieben:Gib mal im Bereich
Rund um die SV650
Vergaserheizung in die Suche ein. Da findest du dann einiges zu dem Thema.
Ich habe meine Winkelventile ca 25 Grad aus der 90Grad Position heraus gedreht (sieht aus, als ob die Ventile beim rotieren des Rades wegen ihrer Trägheit verdreht wären).2blue hat geschrieben:Danke Jungs für die schnelle Antworten und hier meine Kommentare dazu.
Die Winkelventile aus Metall habe ich schon seit längerem hier liegen.
Werde sie wie vorgeschlagen auf 3Uhr/90° Position montieren lassen.
Die von mir angedachte 5Uhr Position für hinten und 2Uhr für vorne ist Müll. Macht nur Sinn wenn das Ventil an der tiefsten Stelle steht. Sobald das Rad nur ein kleines Stück weiter gedreht ist, steht das Ventil besch...en.
Nochmals vielen Dank
Gerhard
Eines fällt mir noch ein: Wenn du die Ventile nicht selbst montierst, sag dem Mechaniker, dass er unbedingt auf das Anzugsdrehmoment achten soll. Bei Alu-Winkelventilen liegt das (je nach Hersteller) nämlich bei irgendwas um die 10Nm rum. Wenn der die Dinger einfach mit der Hand anknallt sind Sie vielleicht schon undicht oder brechen dir irgendwann ab.2blue hat geschrieben:Danke Jungs für die schnelle Antworten und hier meine Kommentare dazu.
Die Winkelventile aus Metall habe ich schon seit längerem hier liegen.
Bei Temperaturen deutlich oberhalb der Siedepunkte der Gase verhält sich Luft (fast) wie ein ideales Gas. Damit gilt: pV=nRT. p (Druck) und T (Temperatur in Kelvin) sind die einzigen beiden Variablen. Also gilt p/T=const. Also nehmen Temperatur und Druck im gleichen Verhältnis zu. Sprich 10% Temperaturerhöhung = 10% Druckerhöhung. 10% Temperaturerhöhung sind ca. 30°C Temperaturerhöhung (300K=27°C). Also: vergiss es, es spielt keine Rolle, ob Du bei 20°C oder 30°C Außentemperatur misst. Der Unterschied im Luftdruck beträgt ca. 3-4% (also irgendwo zwischen 0,05 und 0,1 bar).saihttaM hat geschrieben:Jup, 10mm (Knowledgebase)
Wenn man den Reifendruck einstellt macht man das ja bei kaltem Reifen. Wenn jetzt aber schon ein Temperaturunterschied von 10° herrscht (Frühjahr-Herbst/Sommer) ist der Kaltwert ja auch nicht der gleiche. Hab ein wenig mit dem Luftdruck experimentiert aber selbst mit meinem Standardwert komme ich im Moment nicht klar, mit weniger auch nicht so richtig (kippelig/eierig in Kurven) und mit mehr ist mir heute morgen sogar einmal kurz das Vorderrad in Schräglage weggeknickt (keine Ahnung ob es ein Rutscher war und wieso, die Straße war jedenfalls sauber und trocken), nicht sehr angenehm und steigert auch nicht gerade das Vertrauen in den Reifen (Z6), eher das Gegenteil![]()
Hat jemand vlt ne Fausformel, bei wie viel ° wärmer ich wie viel Zehntel bar weniger draufmachen muss, damit das einigermaßen wieder hinhaut?