Nunja, das würde ich so nicht sagen. Die Originalgabel ist ja ziemlich lasch. Ob man da mit Federn und Öl zu einem wirklich zufriednstellenden Ergebnis kommt, hängt ja vom persönlichen Empfinden ab. Aber wenn ich die Möglichkeit hätte, die Zug- und Druckstife einzustellen, würde ich damit sicher ein wenig rumspielen und immer meine Stammstrecke bzw. den schlecht asphaltierten Teil abfahren.Knubbler hat geschrieben:Da der Umbau sowieso eher etwas für sportliche Stummel Fahrer ist, würde das nicht weiter stören.
Einbau einer Honda Cartridge Einheit in Knubbel Gabel
Re: Einbau einer Honda Cartridge Einheit in Knubbel Gabel
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Einbau einer Honda Cartridge Einheit in Knubbel Gabel
Ist natürlich schwierig das in eine Pauschale Aussage zu packen.
Im Endeffekt ist das jeweilige Shimpaket in der Gabel der Chef für Zug- und Druckstufe. Das Ventil an dem man von außen Drehen kann öffnet/schließt im Normalfall lediglich einen Bypass dazu. Das ist Sinnvoll für die Zugstufe, denn da gibt es nur eine Ausfedergeschwindigkeit (zieht ja keiner während der Fahrt extra unten am Rad), jedoch für die Druckstufe nicht ganz, denn dort variiert die Geschwindigkeit ja ziemlich stark. Daher ist es sinnvoll (wie es ja schon fast Standart ist inzwischen) die Druckstufe in High und Low-Speed zu unterteilen. Low Speed wieder über einen geregelten Bypass und High Speed über ein System das die Federvorspannung auf das Shimpaket verändert. Hoffe das einigermaßen verständlich erklärt zu haben.
Für den Straßenbetrieb reicht eigentlich ein einmalig fix abgestimmtes Druckstufen Paket und eine Zugstufen Bypass Einstellung.
Im Endeffekt ist das jeweilige Shimpaket in der Gabel der Chef für Zug- und Druckstufe. Das Ventil an dem man von außen Drehen kann öffnet/schließt im Normalfall lediglich einen Bypass dazu. Das ist Sinnvoll für die Zugstufe, denn da gibt es nur eine Ausfedergeschwindigkeit (zieht ja keiner während der Fahrt extra unten am Rad), jedoch für die Druckstufe nicht ganz, denn dort variiert die Geschwindigkeit ja ziemlich stark. Daher ist es sinnvoll (wie es ja schon fast Standart ist inzwischen) die Druckstufe in High und Low-Speed zu unterteilen. Low Speed wieder über einen geregelten Bypass und High Speed über ein System das die Federvorspannung auf das Shimpaket verändert. Hoffe das einigermaßen verständlich erklärt zu haben.
Für den Straßenbetrieb reicht eigentlich ein einmalig fix abgestimmtes Druckstufen Paket und eine Zugstufen Bypass Einstellung.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Einbau einer Honda Cartridge Einheit in Knubbel Gabel
Danke
für mich verständlich erklärt. Und klar, einmal ne Einstellung gefunden, dreht man da nicht mehr dran rum.

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Einbau einer Honda Cartridge Einheit in Knubbel Gabel
Allen Ratschlägen zum Trotz habe ich mich nun doch für die Chopper Variante entschieden. Der Geradeaus Lauf ist nun phänomenal 

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Einbau einer Honda Cartridge Einheit in Knubbel Gabel
Mein reden die ganze Zeit - Länge läuft. 
Mach die Schwinge noch ein wenig länger und bau ne HHL ein, dann passt das irgendwann wieder - lang nach hinten raus ist ja im Moment en vogue.

Mach die Schwinge noch ein wenig länger und bau ne HHL ein, dann passt das irgendwann wieder - lang nach hinten raus ist ja im Moment en vogue.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Einbau einer Honda Cartridge Einheit in Knubbel Gabel
Hab nach einer kurzen Testrunde um den Block gleich mal mit dem Abstimmen angefangen. Ölstand und Federvorspannung abgeändert. Ansonsten tut die Gabel bis jetzt was sie soll, eine größere Ausfahrt steht nach der groben Abstimmung an.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Einbau einer Honda Cartridge Einheit in Knubbel Gabel
Und über die kleine Mutter da oben kannst du was genau einstellen? Werden dort die Verschlussstopfen aufgeschraubt?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Einbau einer Honda Cartridge Einheit in Knubbel Gabel
Die Verschlussstopfen, bzw besser die Vorspannungseinsteller werden auf das Gewinde der Kolbenstange geschraubt und mit der Mutter gekontert.
Re: Einbau einer Honda Cartridge Einheit in Knubbel Gabel
Genau. In das Loch der Stange kommt die lange Nadel der Zugstufen Einstellers und mit der Kontermutter kann man auch den Arbeitsbereich der Zugstufe verschieben.
Ich habe die Vorspannhülse der Feder entfernt, so hab ich mehr negativ Federweg und kann die Versteller weiter rein drehen, gefällt mir nicht wenn die so weit rausstehen.
Ich habe die Vorspannhülse der Feder entfernt, so hab ich mehr negativ Federweg und kann die Versteller weiter rein drehen, gefällt mir nicht wenn die so weit rausstehen.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Einbau einer Honda Cartridge Einheit in Knubbel Gabel
So jetzt war es dann soweit. Vorher eine schöne Testfahrt auf der Hausrunde Richtung Biergarten unternommen.
Alleine schon beim Einfedern im Stand merkt man einen Unterschied, man hört richtig wie sich das Öl seinen Weg durch die Kanäle bahnt. Zwischen Ein und ausfedern ist keine Hysterese spürbar.
In Stadt- und bei langsamen Fahrten ist der Unterschied gar nicht weiter groß zur Serie. Jedoch ab Tempo 70 wird es immer deutlicher. Flinke Bodenwellen die früher deutlich durch gekommen sind, kommen jetzt wenn überhaupt noch zur Hälfte durch. Schöne Grüße vom Shimpaket
Durch den längeren Federweg ist sie beim Rausbeschleunigen aus Kurven auch deutlich stabiler als davor.
Ist zwar noch nicht fertig abgestimmt, aber für mich hat sich der Umbau jetzt schon gelohnt, wieder was gelernt und Spaß gemacht hats auch. Nochmal vielen Dank für den Tipp
Alleine schon beim Einfedern im Stand merkt man einen Unterschied, man hört richtig wie sich das Öl seinen Weg durch die Kanäle bahnt. Zwischen Ein und ausfedern ist keine Hysterese spürbar.
In Stadt- und bei langsamen Fahrten ist der Unterschied gar nicht weiter groß zur Serie. Jedoch ab Tempo 70 wird es immer deutlicher. Flinke Bodenwellen die früher deutlich durch gekommen sind, kommen jetzt wenn überhaupt noch zur Hälfte durch. Schöne Grüße vom Shimpaket

Durch den längeren Federweg ist sie beim Rausbeschleunigen aus Kurven auch deutlich stabiler als davor.
Ist zwar noch nicht fertig abgestimmt, aber für mich hat sich der Umbau jetzt schon gelohnt, wieder was gelernt und Spaß gemacht hats auch. Nochmal vielen Dank für den Tipp

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Einbau einer Honda Cartridge Einheit in Knubbel Gabel
Sehr gut gemacht 

Re: Einbau einer Honda Cartridge Einheit in Knubbel Gabel
Hast du super gemacht. Ich bin voll neidisch



Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Einbau einer Honda Cartridge Einheit in Knubbel Gabel
Freut mich dass es euch genauso gut gefällt wie mir, Danke.
Heute hatte ich frei und bin eine schöne Runde im Münchner Süden mit der SV gefahren. Hab mir so ziemlich jede Buckelpiste ausgesucht die auf dem Weg lag und finde da richtig Gefallen dran. Vermittelt ein ganz neues Gefühl von Sicherheit
Heute hatte ich frei und bin eine schöne Runde im Münchner Süden mit der SV gefahren. Hab mir so ziemlich jede Buckelpiste ausgesucht die auf dem Weg lag und finde da richtig Gefallen dran. Vermittelt ein ganz neues Gefühl von Sicherheit

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Einbau einer Honda Cartridge Einheit in Knubbel Gabel
Fahrwerk fetzt
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Einbau einer Honda Cartridge Einheit in Knubbel Gabel
Da hast du dir ja ein schönes Geburtstagsgeschenk gemacht, meinen Glückwunsch!!
..und dann noch schnell am Lago Maggiore gewesen, klasse
..und dann noch schnell am Lago Maggiore gewesen, klasse
