Kurze Frage - Kurze Antwort
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Hab den Kühler vor kurzem wegschrauben müssen, wäre sonst nicht an die Zündkerze gekommen. Hab das Wasser 2 Wochen vorher gewechselt (Wasser+G40) und es sah aus als wäre es schon ewig drin.
Deshalb spiele ich aktuell mit dem Gedanken den mal zu reinigen.
Und weiß auch nicht wie ich den Spritzschutz für den Zylinder am besten bauen soll x)
Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
Deshalb spiele ich aktuell mit dem Gedanken den mal zu reinigen.
Und weiß auch nicht wie ich den Spritzschutz für den Zylinder am besten bauen soll x)
Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Bin heute abend das erstemal in der Kurve mit dem Zeh aufgesetzt....das ist mir damals mit der Knubbel nie passiert. Ich achte eig. immer drauf mit dem Fußballen auf der Raste zu stehen. Schuhe zu groß?
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
- Ballermaus
- SV-Rider
- Beiträge: 363
- Registriert: 28.10.2012 21:56
- Wohnort: Bochum
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Wahrscheinlich einfach mal den Fuß bisschen nach aussen gedreht gehabt. Kann ja immer mal dann doch bisschen anders sein die Haltung;)vsrider hat geschrieben:Bin heute abend das erstemal in der Kurve mit dem Zeh aufgesetzt....das ist mir damals mit der Knubbel nie passiert. Ich achte eig. immer drauf mit dem Fußballen auf der Raste zu stehen. Schuhe zu groß?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Man soll doch nicht barfuß fahrenvsrider hat geschrieben:Bin heute abend das erstemal in der Kurve mit dem Zeh aufgesetzt

In Ernst: Fuß relativ weit außen auf der Raste? Dann schleift er halt früherw als die Raste.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ok, achte mal auf meine Fußhaltung...waren relativ enge kurz nacheinander folgende S Kurven.
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Die Rasten der N kommen recht früh.
Entsprechende Rasten von der S wären eine Option.
Wenn du die Schaltstange verlängerst oder eine neue machen lassen kannst, funktionieren GSXR1000 K3 Rastenanlagen sehr gut.
Entsprechende Rasten von der S wären eine Option.
Wenn du die Schaltstange verlängerst oder eine neue machen lassen kannst, funktionieren GSXR1000 K3 Rastenanlagen sehr gut.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Hallo zusammen,
für meine OFFseson ist geplant Gepäcksystem für meine Kleine anzuschaffen.
Koffer und/oder Topcase zu finden soll nicht das Problem darstellen.
Eine passende Halterung für meine 2000er Knubbel zu finden ist da schon schwieriger. Bis jetzt habe ich nur für die jungen Baujahre was gefunden.
Ich vermute mal, dass diese nicht ohne Modifikationen passen. Gibt es hier besonderes zu beachten?
Spricht etwas dagegen, eine Halterung komplett selbst zu bauen? Muss hier eine Abnahme durch TÜV erfolgen oder ist das egal (auch wenn es dauerhaft dran bleibt)?
für meine OFFseson ist geplant Gepäcksystem für meine Kleine anzuschaffen.
Koffer und/oder Topcase zu finden soll nicht das Problem darstellen.
Eine passende Halterung für meine 2000er Knubbel zu finden ist da schon schwieriger. Bis jetzt habe ich nur für die jungen Baujahre was gefunden.
Ich vermute mal, dass diese nicht ohne Modifikationen passen. Gibt es hier besonderes zu beachten?
Spricht etwas dagegen, eine Halterung komplett selbst zu bauen? Muss hier eine Abnahme durch TÜV erfolgen oder ist das egal (auch wenn es dauerhaft dran bleibt)?
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Für Gepäcksysteme ist generell keine TÜV Abnahme nötig. Gibt hier im Forum auch ein paar interessante Eigenbauten.
Gesendet von meinem NEM-L51 mit Tapatalk
Gesendet von meinem NEM-L51 mit Tapatalk
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Da man die Vorspannung der Knubbelgabel nicht einstellen kann kam mir der Gedanke, ein Stück Stahl/Alu zwischen Feder und Stopfen zu legen um sie etwas mehr vorzuspannen. Funktioniert das?
Hintergrund: Ich mag die weiche Gabel, möchte aber keine progressiven einbauen weil ich befürchte, dass sie dadurch an Negativfederweg verliert UND zu hart wird. N relativ niedrigviskoses Öl müsste dann also dazu verwendet werden.
Was meint ihr?
Hintergrund: Ich mag die weiche Gabel, möchte aber keine progressiven einbauen weil ich befürchte, dass sie dadurch an Negativfederweg verliert UND zu hart wird. N relativ niedrigviskoses Öl müsste dann also dazu verwendet werden.
Was meint ihr?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ja, Vorspannhülsen funktionieren und sind völlig Stand der Technik. Sie müssen nur gebaut sein, dass sie nicht verrutschen können.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Also entweder Vollmaterial mit D= Dfeder oder n Rohr mit D=D, d=d.
Reicht alu (ich weiß nicht, ob und was die bei uns in der Rohfertigung an Material haben) oder muss es Stahl sein?
Reicht alu (ich weiß nicht, ob und was die bei uns in der Rohfertigung an Material haben) oder muss es Stahl sein?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Alu reicht, sollte aber eine gewisse Wandstärke haben, sagen wir min. 4mm.
Stahl geht auch mit 1 mm und einer passenden Scheibe.
Die Rohrenden müssen plan und absolut winkelig sein. Am besten auf einer Drehmaschine abstechen lassen.
Stahl geht auch mit 1 mm und einer passenden Scheibe.
Die Rohrenden müssen plan und absolut winkelig sein. Am besten auf einer Drehmaschine abstechen lassen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Frage: was für ein Fett sollte man denn für die Achsen verwenden? Beim Ein- und Ausbau der Räder geht ja jedesmal etwas verloren, deshalb würde ich gerne mal nachfetten. Da ich gar kein Schmierfett zu Hause habe, die Frage, was man nehmen soll (und was es in kleinen Mengen zu kaufen gibt).
Danke
Danke
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ich habe mir vor Jahren mal so ne kleine (50 oder 100ml) Tube Fahrrad-Kugellagerfett gekauft, da nehme ich immer was von. Egal ob Kupplungsschnecke, Achsen, oder andere Gelenke.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼