Kurze Frage - Kurze Antwort
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ich nehme von Polo das Radlagerfett.
Edit: das hier http://www.google.de/shopping/product/1 ... gIGk_D_BwE
Edit: das hier http://www.google.de/shopping/product/1 ... gIGk_D_BwE
Zuletzt geändert von SVKNECHT am 24.08.2017 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Meine SV klick hier
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ich ebenfallsSVKNECHT hat geschrieben:Ich nehme von Polo das Radlagerfett.
Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Gar nichts ...oder Teflonspray/Kettenspray ...falls es gerade zur Hand ist.
Wenn nicht ...dann nicht.
Wenn nicht ...dann nicht.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Bis her hatte ich nachdem ich auch bei Gebrauchten Moppeds diverse Wellen in der Hand hatte, nicht einmal nach dem schmieren Probleme damit gehabt die später wieder auszubauen. Von daher fette ich immer die Wellen.
Meine SV klick hier
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Kurze blöde Gegenfrage: Gibt es einen speziellen Grund die Achsen zu schmieren ausser den leichteren Einbau und den Korrosionsschutz?
Während der Fahrt, sollte das ja keine Funktion haben... Abgesehen davon das eh alles am Wellendichtring und Lagerring hängen bleibt..
Während der Fahrt, sollte das ja keine Funktion haben... Abgesehen davon das eh alles am Wellendichtring und Lagerring hängen bleibt..
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ist Korrosionsschutz und bessere Gleiteigenschaft nicht speziell genug?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Es dient wirklich nur zur leichteren Montage/Demontage und als Korrosionsschutz.
Meine SV klick hier
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ok, dachte da gibt es vil. noch was an das ich nicht gedacht habe.
Wenn wir grad bei Lagern sind, ich hab 2RS Lager vorne und hinten. An sich kann ich mir dann den Wellendichtring schenken oder? Soviel ich auf der SKF Seite herausgefunden habe ist die Dichtung damit erfüllt.
Aufgefallen ist mir das bei den Schmiedefelgen von nem Kollegen, da sind auch keine Wellendichtringe verbaut.
Was meint ihr? Von technischer Seite glaube ich das der Wellendichtring nicht sehr lange dicht hält und dann eig. nur den Schmutz im Zwischenraum lagert...
Wenn wir grad bei Lagern sind, ich hab 2RS Lager vorne und hinten. An sich kann ich mir dann den Wellendichtring schenken oder? Soviel ich auf der SKF Seite herausgefunden habe ist die Dichtung damit erfüllt.
Aufgefallen ist mir das bei den Schmiedefelgen von nem Kollegen, da sind auch keine Wellendichtringe verbaut.
Was meint ihr? Von technischer Seite glaube ich das der Wellendichtring nicht sehr lange dicht hält und dann eig. nur den Schmutz im Zwischenraum lagert...
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ist schon richtig, aber die Lager sind nicht aus Edelstahl, können also rosten...
Ich verwende weiterhin Simmerringe, der Raum dazwischen wird mit Fett gefüllt.
Da sammelt sich auch kein Dreck.
Ich verwende weiterhin Simmerringe, der Raum dazwischen wird mit Fett gefüllt.
Da sammelt sich auch kein Dreck.
Gruß Jürgen
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Von dem Simmering an der Radnabe
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Vaseline ist das Mittel der Wahl, nehme ich auvh
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Damit kein Schmutz durch den angeschlagenen Wellendichtring weiter wandern kann sollte eben eine zähe Masse, z.B. Fett/Vaseline aufgebracht werden. Das Zeug dient dann im Notfall als Haftgrund für Dreck.gummistiefl hat geschrieben:.... Was meint ihr? Von technischer Seite glaube ich das der Wellendichtring nicht sehr lange dicht hält und dann eig. nur den Schmutz im Zwischenraum lagert...
Wenn die Wegstrecke staubig wird oder nass, ist das sicher keine Schlechte Idee.
Bei deinen geschlossenen Lagern würde ich trotzdem etwas Fett/Vaseline auftragen.
SVKNECHT hat geschrieben:Bis her hatte ich nachdem ich auch bei Gebrauchten Moppeds diverse Wellen in der Hand hatte, nicht einmal nach dem schmieren Probleme damit gehabt die später wieder auszubauen. Von daher fette ich immer die Wellen.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016