Metallteile Späne im Motor....


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#91

Beitrag von svfritze64 » 03.09.2017 22:27

Sollte nix heissen - aber das sieht man halt immer wieder :D -wenn es denn auch die Jungs von Allgemeinem Technischen Unverständnis waren :mrgreen:

Meine vorherige Frage zum originalen Dichtungssatz vergesst - da ist auch nicht alles drin...
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#92

Beitrag von IMSword » 03.09.2017 23:04

Falls du Steuerketten brauchst meld dich.

Ich hab zum Dichten übrigens Hylomar genommen.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#93

Beitrag von focuswrc » 04.09.2017 12:42

Ich hab die motordichtungsmasse von liqui moly benutzt.
Abdrücken des rotors ging bei mir ganz gut mit ner m20x1,5 schraube. Die war vorne auch gerade. Güte 8.8

Mir is noch wegen den dichtungen was eingefallen.
Die auf der getriebewelle fehlt, der o-ring zwischen den gehäusehälften im vorderen bereich. Solltest due die wasserstutzen aus den köpfen nehmen, fehlen die o-ringe hier auch.
Die dichtringe für die anschlüsse des ölkühlers fehlen auch.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#94

Beitrag von svfritze64 » 04.09.2017 15:01

Jep, die Dichtungen hatte ich mir schon rausgesucht, hatte ich auf ron ayers schon durchgesehen.
Was mir jetzt noch fehlt ist ne Bezugsquelle für einen Motordichtsatz von Athen. Auf der originalen Athenaseite ist nix zum kaufen, nur über das Händlernetz. Wenn ich nach Motor Dichtsatz Gockel, dann finde ich maximal Dichtsatz für die 650er, oder Einzeldichtungen -aber kein Satz für die 1000er...
Hat da jemand ne Bezugsquelle? Oder ne Artikelnummer die mal googeln könnte? Evtl.reicht mir auch der Preis - wenn sich da nicht viel tut, nehmen ich den okinolen....Aber wenn es viel ausmacht Wärmeschutz schon interessant....


EDIT meint: ...diese verfluchte Autokorrektur am Handy :roll: Athena - statt Athen, und wäre es statt Wärmeschutz :mrgreen: :roll:
Zuletzt geändert von svfritze64 am 04.09.2017 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#95

Beitrag von IMSword » 04.09.2017 21:26

Ich habe seinerseit sämtliche benötigten Dichtungsartikel einzeln rausgesucht und bestellt (Original) Ein Satz kam nicht in Frage und habe ich auch nicht passend (komplett) gefunden.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#96

Beitrag von svfritze64 » 04.09.2017 22:07

So, nach dem in unserem Kaff keine M20 mit 1,5er Steigung zu haben sind - werd ich sie mir nun bestellen. :roll:
Es ist so frustierend, am Arxxx der Welt zu wohnen....zumindest sieht man ihn von hier schon deutlich :mrgreen:

Falls mal jemand vor dem gleichen Problem steht und seinen Motor zerlegen muss - hab ich mal die Artikelnummern zusammen geschriebeben, werd das - falls doch noch was fehlt - ggfs vervollständigen.

Motordichtsatz Suzuki Art.Nr.: 11401-06830 - soll komplett sein bis auf die Teile, welche von focuswrc bereits genannt wurden.
es müssen also noch zusätzlich bestellt werden:
09280-04004 O-Ring zwischen den Gehäusehälften 1 Stck
09283-14006 Wellendichtring für Schaltwelle OIL SEAL (14X22X6) 1 Sck.
09168-14015 Dichtringe für Ölkühler, GASKET (14X20X1.5) 4 Stck. wenn man nur die anschlüsse am Motor gelöst hat
09280-18009 O RING fürWasserstutzen Anschlüsse zum Thermostatventil 2 Stck.
09283-38020 Wellendichtring für Welle KettenritzelSEAL,DRIVE SHAFT38X52X8 1 Stck
Nachtrag von focuswrc s.u.
09283-06008 Wellendichtring für Kupplungsaurückstange SEAL (6X34X10.5) 1 Stck

Damit sollte dann alles komplett sein...ich werde sehn - und berichten :D
Zuletzt geändert von svfritze64 am 05.09.2017 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#97

Beitrag von focuswrc » 05.09.2017 8:02

Der dichtring für die kupplungsstange fehlt noch.
SEAL (6X34X10.5)
09283-06008
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#98

Beitrag von svfritze64 » 11.09.2017 21:26

Soooo.....weiter gehts.

Dichtungen sind gekommen, Polrad abdrückschraube auch,
paket2.jpg

Gehäusehälften getrennt, Kurbelwelle und Getriebe raus....

gehause2.jpg
gehause5.jpg


Und noch ein Teilchen des Federringes gefunden :mrgreen:

gehause6.jpg
gehause9.jpg

Getriebe raus......

gehause7.jpg


Jetzt ist keine Schraube mehr auf der anderen, gefunden habe ich jetzt insgesamt ca 3/4tel des Federringes - der Rest ist nicht vorhanden - und kann jetzt nirgendwo mehr stecken.

Immerhin weis ich jetzt, wenn ich ihn wieder zusammen setze, das da von der Seite her nix mehr passieren kann.

Einzig bisher auffälliges - und nun noch zu tauschendes Teil ist das Lager der Getriebeausgangswelle. Nicht das es übermäßiges Spiel gehabt hätte,
aber der Dichtring ist eingedrückt, da hat wohl schon mal jemand den äusseren Wellendichtring ersetzt und beim Hebeln die Lagerdichtung eingedrückt. eigentlich nicht dramatisch - hat mich jetzt aber gestört - und da kommt man ja nie wieder dran - also ersetzen.

Lager gleich bestellen, morgen soll wohl der Federring kommen - zumindest hat sich GLS angekündigt - und ich erwarte sonst eigentlich nichts mehr...
Wäre dann ja doch etwas schneller als ursprünglich angekündigt wurde...wir werden sehn.

Zur Zeit sieht es etwas chaotisch aus auf meiner Werkbank, ich glaube so viele Einzelteile eines Motors haben da noch nie gelegen :mrgreen:
gehause8.jpg

Da ich etwas Langeweile hatte, habe ich schon mal die Dichtflächen gereinigt, so das einem Zusammensetzen des Motors nur noch das fehlende Lager entgegensteht.



Wenn das Lager da ist geht es ans zusammensetzen....ich werde berichten...
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Metallteile Späne im Motor....

#99

Beitrag von Knubbler » 11.09.2017 21:49

Wie sind Hauptlager und Pleuellager beinand? Bitte Bilder und noch besser messen ;) bier
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#100

Beitrag von svfritze64 » 11.09.2017 22:44

Knubbler hat geschrieben:Wie sind Hauptlager und Pleuellager beinand? Bitte Bilder und noch besser messen ;) bier
Zum messen der Pleuellage brauch ich Plastigage - weist du zufällig welches ich benötigen würde?
Die Artikelummer bei Suzuki sagt nichts über die Stärke aus? Gibt da ja wohl verschiedenste Durchmesser und Farben ?
Bei Suzuki ist das ja wieder Vergoldet...um 76 € und da ist leider keine stärke etc. angegeben.
Würde es sonst im Zubehör besorgen, da gibt es das ab 15 € aufwärts...
Ausserdem müßte ich dann auch noch neue Lagerdeckelschrauben besorgen.... :roll:



Standardsachen wie Micrometer, Schiebe- und Fühlerlehren hab ich da, Lineal auch (Köpfe sind ok) - aber Messuhren und vorrichtungen, um jetzt den Nocken/Kurbelwellenschlag oder einen evtl. Verzug der Ventile etc. zu prüfen - hab ich nicht.

Ich find echt Klasse was Du da so am werkeln bist, aber den Aufwand den du da betreibst kann - und will - ich gar nicht betreiben. Da fehlen mir zum einen die Mittel, Werkzeuge, Messgeräte etc. und zum anderen die Zielsetzung. Ich hab zwar schon ein wenig Neid wenn ich deine Messaufbauten sehe - aber du verfolgst auch andere Ziele.
Ich will einfach nur den Fremdkörper ausgemerzt wissen, und dann soll das Teil einfach wieder so laufen wie bisher. Mit dem neuen (überarbeiteten) Kupplungskorb vermutlich sogar besser wie vorher.

Ganz ehrlich?: der motor hat Top gelaufen - ich hab die defekten Teile zum grossen Teil gefunden - der Rest ist nicht auffindbar, also tatsächlich nicht da - evtl schon früher mal bei ner Reparatur gefunden worden - oder so. Zumindest kann ich jetzt sicher sein das nix mehr drin ist..

Ich messe noch das seitliche Pleuelspiel und die Hauptlager,
die Kolbenbolzen, Nockenwellen etc. sind alle noch in der Toleranz...und wenn das passt, bau ich das Ding wieder zusammen.
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Metallteile Späne im Motor....

#101

Beitrag von Knubbler » 12.09.2017 0:28

Danke, Ich finde den Thread hier auch ziemlich interessant, deshalb verfolge ich ihn recht aufmerksam :wink:

Also ich hab mir vor Jahren mal "Das Rote" aus dem Zubehör besorgt. Glaube es hatte 25 bis 76µ Messbereich, das sollte alles abdecken.

Denke dass der normale SV1000 Motor ziemlich robust ist und weit mehr als 100tkm kann, bis auf den Korb eben. Hab irgendwas von einer DL1000 mit über 300tkm im Kopf, stimmt das?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#102

Beitrag von hannes-neo » 13.09.2017 13:59

Schöne Sache. Die ollen Wellendichtringe kommen früher oder später sowieso, also ist jetzt tauschen ne gute Idee.

Darf man fragen, wieviel Suzuki den kompletten Dichtsatz aufruft?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
bikerbob
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 29.06.2009 14:59
Wohnort: Greifenstein

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#103

Beitrag von bikerbob » 13.09.2017 15:29

Also meiner hat nun 125000km runter und läuft locker nochmals so viel.

Als ich Dichtsätze suchte wurde ich in der Bucht eher fündig bei Kawasaki KLV 1000. Ist ja der SV Motor drin.
Da werden die öfter angeboten als unter SV oder Vstrom. Liegen so bei 200-230€
Suzuki preise habe ich leider nicht.

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#104

Beitrag von svfritze64 » 13.09.2017 16:55

Preis bei Suzuki 230,-€, zusätzlich alle Wellendichtungen welche benötigt werden, und des O-Ringes zwischen den Gehäusehälften,welcher da komischerweise nicht mit drin ist (s. weiter oben) liegt man dann bei 300 €.

Was übrigens ein guter Tip ist - mal nach KLV 1000 zu schauen. Denn eine Suche nach Athena Dichtungssätzen für die sv 1000 ist erfolglos - und quasi nicht zu bekommen, ausser bei Suzuki.
Beim Athena Satz hätte man 15 - 20 Euro sparen können.... und ist tatsächlich auf ibäh und anderswo zu beziehen.
Hab ich aber nicht dran gedacht.
Zuletzt geändert von svfritze64 am 13.09.2017 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#105

Beitrag von hannes-neo » 13.09.2017 16:57

Alter Vatter.... mit nem Athena Dichtsatz plus die Wellendichtringe bist du bei unter 200€
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Antworten