Knubbler hat geschrieben:Wie sind Hauptlager und Pleuellager beinand? Bitte Bilder und noch besser messen

Zum messen der Pleuellage brauch ich Plastigage - weist du zufällig welches ich benötigen würde?
Die Artikelummer bei Suzuki sagt nichts über die Stärke aus? Gibt da ja wohl verschiedenste Durchmesser und Farben ?
Bei Suzuki ist das ja wieder Vergoldet...um 76 € und da ist leider keine stärke etc. angegeben.
Würde es sonst im Zubehör besorgen, da gibt es das ab 15 € aufwärts...
Ausserdem müßte ich dann auch noch neue Lagerdeckelschrauben besorgen....
Standardsachen wie Micrometer, Schiebe- und Fühlerlehren hab ich da, Lineal auch (Köpfe sind ok) - aber Messuhren und vorrichtungen, um jetzt den Nocken/Kurbelwellenschlag oder einen evtl. Verzug der Ventile etc. zu prüfen - hab ich nicht.
Ich find echt Klasse was Du da so am werkeln bist, aber den Aufwand den du da betreibst kann - und will - ich gar nicht betreiben. Da fehlen mir zum einen die Mittel, Werkzeuge, Messgeräte etc. und zum anderen die Zielsetzung. Ich hab zwar schon ein wenig Neid wenn ich deine Messaufbauten sehe - aber du verfolgst auch andere Ziele.
Ich will einfach nur den Fremdkörper ausgemerzt wissen, und dann soll das Teil einfach wieder so laufen wie bisher. Mit dem neuen (überarbeiteten) Kupplungskorb vermutlich sogar besser wie vorher.
Ganz ehrlich?: der motor hat Top gelaufen - ich hab die defekten Teile zum grossen Teil gefunden - der Rest ist nicht auffindbar, also tatsächlich nicht da - evtl schon früher mal bei ner Reparatur gefunden worden - oder so. Zumindest kann ich jetzt sicher sein das nix mehr drin ist..
Ich messe noch das seitliche Pleuelspiel und die Hauptlager,
die Kolbenbolzen, Nockenwellen etc. sind alle noch in der Toleranz...und wenn das passt, bau ich das Ding wieder zusammen.