Schaltgestänge


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
svnrider
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 16.08.2017 19:01
Wohnort: Karben

SVrider:

Schaltgestänge

#1

Beitrag von svnrider » 11.09.2017 8:47

Hat jemand die genauen Maße des Schaltgestänges für die K3 Naked? Internet sagt 150mm länge, einmal Rechts- und einmal Linksgewinde M6. Kann das jmd. bestätigen? Dann würde ich mir das Teil einfach an der Arbeit selber drehen.
LG
Marc
Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Schaltgestänge

#2

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 11.09.2017 9:47

150mm, M6, Links/Rechts-Gewinde sollte passen bei z.B. einer K4N (wobei die Rastenaufhängung ab K4 bei allen SV650 identisch ist).
Motorseits Rechtsgewinde, am Schalthebel Linksgewinde.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
svnrider
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 16.08.2017 19:01
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Schaltgestänge

#3

Beitrag von svnrider » 11.09.2017 10:39

Danke für die schnelle Antwort ;) bier
Stange ist fast fertig. Linksgewinde Schneideisen ist bestellt 8)
Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7530
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Schaltgestänge

#4

Beitrag von saihttaM » 11.09.2017 10:48

Hast du VA genommen?

Magst du mir eine in 175mm machen? :wink:
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Schaltgestänge

#5

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 11.09.2017 11:37

VA? Sind die Kugelköpfe aus Stahlguss oder so etwas?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7530
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Schaltgestänge

#6

Beitrag von saihttaM » 11.09.2017 11:47

KA, wieso?
VA, weil ne normale 08/15 Stahlstange an den Gewinden das Gammeln anfängt... denke ich jedenfalls und ich hätte deshalb VA genommen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Schaltgestänge

#7

Beitrag von Dieter » 11.09.2017 12:27

saihttaM hat geschrieben:KA, wieso?
VA, weil ne normale 08/15 Stahlstange an den Gewinden das Gammeln anfängt... denke ich jedenfalls und ich hätte deshalb VA genommen.
Ich hab schon seit Jahren eine aus VA in der passenden Länge zu den rückverlegten Rasten dran...

Hat mir damals jemand gefertigt mangels Linksgewindeschneider...

Benutzeravatar
svnrider
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 16.08.2017 19:01
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Schaltgestänge

#8

Beitrag von svnrider » 11.09.2017 23:04

saihttaM hat geschrieben:Hast du VA genommen?

Magst du mir eine in 175mm machen? :wink:
Hey das sollte eigentlich kein Problem darstellen. Muss halt schauen wann der Gewindescheinder ankommt. Achso und ja ich nehme natürlich Edelstahl 8)

Kann mir jemand sagen wie ich diese sch*** Stange überhaupt demontiert bekomme?
Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7530
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Schaltgestänge

#9

Beitrag von saihttaM » 12.09.2017 6:04

Beide Muttern lösen und dann die Stange zwischen den Fingern zu dir hin drehen. Dann drehst du beide Gewindeenden aus den Kugeladaptern raus.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Schaltgestänge

#10

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 12.09.2017 7:34

saihttaM hat geschrieben:KA, wieso?
VA, weil ne normale 08/15 Stahlstange an den Gewinden das Gammeln anfängt... denke ich jedenfalls und ich hätte deshalb VA genommen.
Genau aus dem Grund mein Frage.

Wären es Alu-Kugelköpfe ist die Verbindung Aluminium mit 18/8 oder 18/10 oder auch V2A oder V4A gerade an dieser Stelle suboptimal. Bei Nässe speziell im Winter mit Salz würde das unedlere Metall durch die Kontaktkorrosion hervorgerufen durch den großen Unterschied in der elektrochemischen Spannungsreihe zerstört. :?
(Ideal wäre Titan ......) :)wech(:
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7530
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Schaltgestänge

#11

Beitrag von saihttaM » 12.09.2017 7:46

Ich halte, wenn ich dran denke und dazu komme, heute mal einen Magneten dran :mrgreen:
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Schaltgestänge

#12

Beitrag von Pat SP-1 » 12.09.2017 9:17

Und wenn es dann nicht magnetisch ist, musst Du noch erkennen, ob es Edelstahl oder Alu ist :mrgreen:

Benutzeravatar
svnrider
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 16.08.2017 19:01
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Schaltgestänge

#13

Beitrag von svnrider » 12.09.2017 10:20

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
saihttaM hat geschrieben:KA, wieso?
VA, weil ne normale 08/15 Stahlstange an den Gewinden das Gammeln anfängt... denke ich jedenfalls und ich hätte deshalb VA genommen.
Genau aus dem Grund mein Frage.

Wären es Alu-Kugelköpfe ist die Verbindung Aluminium mit 18/8 oder 18/10 oder auch V2A oder V4A gerade an dieser Stelle suboptimal. Bei Nässe speziell im Winter mit Salz würde das unedlere Metall durch die Kontaktkorrosion hervorgerufen durch den großen Unterschied in der elektrochemischen Spannungsreihe zerstört. :?
(Ideal wäre Titan ......) :)wech(:
Die Kugelköpfe sind definitv nicht aus alu :)
Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Schaltgestänge

#14

Beitrag von Dieter » 12.09.2017 10:59

Mann kann auch wirklich aus allem eine Wissenschaft machen...

meine Devise: "Alles 2-3mal pro Saison zerlegen und wieder zusammen bauen, da hat die Spannungsreihe keine Chance"

:mrgreen: :wink:

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Schaltgestänge

#15

Beitrag von Pat SP-1 » 12.09.2017 11:03

Dieter hat geschrieben:meine Devise: "Alles 2-3mal pro Saison zerlegen und wieder zusammen bauen, da hat die Spannungsreihe keine Chance"
Bei einer aktuellen Arbeitslosenquote von unter 5% dürften 95% der Leute dafür keine Zeit haben...
Oder ist es schon soweit, dass Motorräder nur noch von Rentnern gefahren werden?

Antworten