Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
-
Ego
- SV-Rider
- Beiträge: 452
- Registriert: 09.04.2017 22:21
-
SVrider:
#31
Beitrag
von Ego » 25.12.2017 19:02
HolKor hat geschrieben:Ausser Nachspülen musstes Du an den Gehäusen keine weitere Oberflächenbehandlung durchführen? Oder hast Du da aussen nochmal nachpolieren müssen?
Nein im Prinzip nicht, nur die Messing Teile sind poliert. Gehäuseteile kamen schön mattiert aus dem Kochtopf.
guzzistoni hat geschrieben:In welchem Verhältnis würde die Brühe angesetzt?
Wenn ich das richtig im Kopf habe knapp 200 g auf 2.5liter Wasser. War immer ein halbes Päckchen pro Topf. Ich mein das waren 380 g Päckchen. Kostenpunkt unter 3€. Also recht Günstig für einen Versuch.
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
-
Ego
- SV-Rider
- Beiträge: 452
- Registriert: 09.04.2017 22:21
-
SVrider:
#32
Beitrag
von Ego » 27.12.2017 20:04
So und Fertig. Gabel ist Fertig, befüllt mit SAE 15 und mehrfach durchgepumpt. Jetzt ist auch wieder ein Dämpfung zu merken und nicht nur schnelles Ausfedern.
Ich konnte auch nicht wiederstehen die Holme schon einmal in die Brücken zu stecken.

Sieht besser aus als ich mir das im Voraus vorstellen konnte.
Weiter geht es wahrscheinlich mit den Lampenhaltern…….
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
-
hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
#33
Beitrag
von hannes-neo » 27.12.2017 20:26
Schöne Sache, ich dachte das sollte länger dauern mit der Gabel.
Nächster Schritt ist das Einsetzen des Frontends in den Rahmen. Der ist ja auch schon fertig.
Wir wollen zusammen sehen, was zusammen gehört?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!
Lucy goes
wild
Mein
Renner
-
Ego
- SV-Rider
- Beiträge: 452
- Registriert: 09.04.2017 22:21
-
SVrider:
#34
Beitrag
von Ego » 27.12.2017 22:09
Ich werde wohl erst mal die Scheinwerferhalter bearbeiten. Diese kommen noch über die Holme zwischen den Brücken. Dann ist das Forntend fertig für den Rahmen. Die LKL liegen ja auch schon bereit. Aber dieses wird mit Sicherheit nicht mehr im diesen Jahr passieren. Habe ja noch einen Termin Anfang Januar…… und dann habe ich die Felgen der Kante auf dem Schirm. Die kommen dann raus und werden mit Pulver versehen…… dann habe ich hier noch Stahlflex komplett liegen die wollen auch noch verbaut werden. Neue Brückensteine sind auch fällig und dann noch Kettenkit´s für die Diva und DUC...... die Zeit wird ein wenig Eng bis der Lenz kommt. Der Triple wird dann wieder warten dürfen.
Für die gesamte Überarbeitung der Gabel habe ich knapp 35 Stunden benötigt. Ob dieses jetzt zügig ist kann ich nicht beurteilen aus Mangel an Erfahrung. Ich hab zwar schon einige Repartiert aber bisher nicht eine Gesamtüberholung durchgeführt. Aber dann geht es erst mal mit den Ständern und den Rahmen los. Diese kommen als erstes an dem Rahmen. Gerade der Hauptständer war mal wieder eine dieser Geschichten. Werde ich die Tage mal was zu schreiben den Bilder von dieser Aktion hab ich auch auf den Rechner.
.
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
-
saihttaM
- SV-Rider
- Beiträge: 7528
- Registriert: 19.04.2016 20:42
- Wohnort: Extertal
-
SVrider:
#35
Beitrag
von saihttaM » 28.12.2017 9:41
Sehr geil. Ich freue mich auf weitere berichte und Bilder

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
-
hasseröder
- SV-Rider
- Beiträge: 816
- Registriert: 25.12.2017 16:32
-
SVrider:
#37
Beitrag
von hasseröder » 28.12.2017 22:21
Hast du dich schon infomiert, was neu verchromen kosten würde? Theoretisch geht es da ja nach Gewicht. Wenn das erschwinglich ist, wäre meine Empfehlung die Krater und tiefen Poren heraus zu schleifen, heraus zu polieren und dann neu verchromen lassen.
Verchromen macht meines Wissens nach MWG - Galvano (in Wernigerode) oder auch viele andere wie ich bei kurzer Suche im Netz festgestellt habe. In wieweit diese Betriebe auch Privatkunden mit Kleinteilen bedienen, kann ich jetzt nicht sagen. Auch habe ich bisher noch keine Preisangaben gefunden.
Morgen ist heute schon Gestern....
Wer Schreibfehler findet, darf sie gern behalten...
-
hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
#38
Beitrag
von hannes-neo » 28.12.2017 23:41
Verchromen ist hier in HH zum Beispiel sehr günstig. Das wird als Privatauftrag mit ins Bad gehangen. Löppt.
Muss halt entsprechend vorbereitet sein.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!
Lucy goes
wild
Mein
Renner
-
Wiederholungstäter
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
#39
Beitrag
von Wiederholungstäter » 29.12.2017 0:05
Hm, ich würds einfach aufpolieren und als vorhandene Patina nehmen ... Mag die überrestaurierten und "besser als neu" Fahrzeuge nicht wirklich.
Gruß von W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
-
jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
#40
Beitrag
von jubelroemer » 29.12.2017 9:44
Wiederholungstäter hat geschrieben:Hm, ich würds einfach aufpolieren und als vorhandene Patina nehmen ... Mag die überrestaurierten und "besser als neu" Fahrzeuge nicht wirklich.
Mir würde das "überpolierte" Ergebnis auch reichen.
.......und so ein "pupertierendes" Zweirad hat nun mal ein paar "Pickel"

.
P.S.: Wer hat gestern
Mad Max gesehen? Da kommt (neben den vielen Z's) auch kurz eine 3 Zyl. 2 Takt Kawa vor

.
-
Ego
- SV-Rider
- Beiträge: 452
- Registriert: 09.04.2017 22:21
-
SVrider:
#41
Beitrag
von Ego » 30.12.2017 16:13
Danke Jung´s
Ihr hab mich wieder „Eingenordet“. Patina ist absolut in Ordnung bei so einer alten Dame. Mir ging es auch mehr was passiert wenn sie wieder auf die Straße kommt mit diesen Teilen. Jetzt aber werden sie soweit wie möglich Auspoliert und die nicht Sichtbaren Flächen gereinigt und lackiert und das versteckte Gammeln zu verhindern.
Falls die Oberflächen später richtig schäbig werden kann ich immer noch reagieren und mir Gedanken machen. Im Moment habe ich ja auch noch ausreichend am Triple zu tun…………….
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
-
Ego
- SV-Rider
- Beiträge: 452
- Registriert: 09.04.2017 22:21
-
SVrider:
#42
Beitrag
von Ego » 30.12.2017 17:38
Und wie ich im Voraus schon mal angedeutet habe kommt nun die Geschichte mit dem Hauptständer. Seid der Triple bei mir Eingezogen ist hatte ich immer Probleme die Kleine auf dem Hauptständer abzustellen. Irgendwie immer zu schwer….. zu wackelig….. kräftige Waden waren angesagt. Bis zum Zeitpunkt als der Rahmen zur Vorbereitung für die Pulverbeschichtung gestrippt wurde dachte ich dass der Fehler bei mir lag. Als ich dann den Hauptständer demontierte dämmerte es mir das da etwas im Argen lag. Man braucht klein Adlerauge um zu sehen was hier passiert ist. Schöner weicher Knetstahl im Verbindung von wirklich stabilen Materialstärken haben wie durch Zauberei Material verschwinden lassen und das auch noch aus die Ovale Art. Wirklich nicht schön anzusehen und noch besser, Vorsicht davon kann man Augenkrebs bekommen, sind die Schweißnähte am Hauptständer. Ich habe schon so einiges an Japanischen Schweißnähten aus den 70&80er gesehen aber Herrgott hier scheint ein wahrer Künstler am Werk gewesen zu sein. Aber ich konnte mich beherrschen und habe nur einmal leicht mit der Flex die „Schnittflächen“ verschwinden lassen. War so > bleibt > Funktioniert und hält.
Jetzt aber wieder zum Wesentlichen, der Lagerung von Hauptständer. Das konnte so nicht bleiben und im guten Originalzustand zurückversetzten war, aufgrund von Fehlenden Material, auch nicht möglich. Nach langen Hin und Her und einige Ideen diese gleich wieder verwerfen konnte Schlussendlich hier nur noch eine Frischzellenkur Helfen. Ich meinen Fall bestand diese aus 4 Bundbuchsen „guten“ Werkzeugstahl und einer neuen Welle aus VA. Zwei Buchsen fanden Ihren neuen Platz in den alten Lagerlaschen am Rahmen. Die anderen am Hauptständer bei welchen ich hierfür zuerst das Lagerrohr kürzen musste. Die Buchsen mussten natürlich Eingeschweißt werden und Ja am Rahmen schweißen darf man nicht und so……. Aber dies ist hier nicht das Thema. Wenn man das ganze vernünftig Ausrichtet und die Masse aufeinander abstimmt ergibt das Ganze dann ein fast Spielfreie und vor allen Haltbare Lagerung. Das ganze habe ich dieses Jahr im Herbst unmittelbar vor der Pulverbeschichtung durchgeführt. Jetzt muss ich nur Welle auf die Endgültige Lange bringen. Pulver trägt ja auch ein auf.
Wegen der vielen Bilder gib es mal Teil 2 nur mit Bilder.......
.
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
-
Ego
- SV-Rider
- Beiträge: 452
- Registriert: 09.04.2017 22:21
-
SVrider:
#43
Beitrag
von Ego » 30.12.2017 17:42
Bilder von Hauptständer Teil 2
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
-
+Martin650+
- SV-Rider
- Beiträge: 1057
- Registriert: 07.08.2016 17:43
- Wohnort: bei Backnang
-
SVrider:
#44
Beitrag
von +Martin650+ » 30.12.2017 17:51
Grüßle Martin
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
-
HolKor
- SV-Rider
- Beiträge: 563
- Registriert: 02.02.2017 18:35
-
SVrider:
#45
Beitrag
von HolKor » 30.12.2017 19:32
Selbst die alte Schweißnaht am Hauptständer lächelt jetzt
Auf dem Bild im gelben Schraubstock guckt sie noch grimmig
Bitte weiter so

Gruß Holger
Ick bün all dor