Ersatzteile für den Urlaub


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Jockel
SV-Rider
Beiträge: 497
Registriert: 31.01.2013 6:51
Wohnort: 84518 Garching / Alz

SVrider:

Re: Ersatzteile für den Urlaub

#31

Beitrag von Jockel » 09.01.2018 8:33

Mahlzeit!
Pat SP-1 hat geschrieben:
Jockel hat geschrieben: wenn ich mehr als ne Tankfüllung weit fahre auch Öl.
Zweitakter oder Motor kaputt?
Davon abgesehen gibt es Öl an fast jeder Tankstelle...
Wenn ich mehr als ne Tankfüllung am Stück verbrate dann kommen oft mal 500 + km zusammen, oft im Gebirge und nicht langsam (zumindest bilde ich mir das ein).
Da braucht die Kleine schonmal ab und zu nen Schluck, soll sie.

Öl an der Tanke gibts oft nur in min. 1 L Flaschen, einmal angebrochen will ich mir die nicht in den TR legen, ich vertraue dem Verschluß nicht (da liegen entsprechende Erfahrungen vor...).
Soll ich dann nen viertel Liter von der 20 Euro / L Plörre reinkippen und den Rest stehen lassen?
Ich hab im TR oder unter der Sitzbank ne 1/4 L Blechflasche die wirklich dauerhaft dicht ist, fertig.

Der Rest von dem Zeug das ich genannt habe passt auch locker unter die Sitzbank oder in ne Seitentasche vom TR, bis aufs Panzertape, das ist recht sperrig. Aber das werd ich durch Leukoplast ersetzen, klebt und hält genauso und gibts auch in kleinen Rollen.

Die GPz hat durchaus schonmal 2 L Öl auf 1000 km genommen, da hatte ich auf größeren Touren öfter mal nen 2 L Kanister im TR, vielleicht bin ich deswegen eher vorsichtig...

Ach ja, das meiste Zeug haben bei gemeinsamen Ausfahrten immer die Leute gebraucht die immer behauptet haben sie bräuchten nix und das wäre alles so schwer usw.

ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Ersatzteile für den Urlaub

#32

Beitrag von Pat SP-1 » 09.01.2018 9:09

Jockel hat geschrieben: Wenn ich mehr als ne Tankfüllung am Stück verbrate dann kommen oft mal 500 + km zusammen, oft im Gebirge und nicht langsam (zumindest bilde ich mir das ein).
Da braucht die Kleine schonmal ab und zu nen Schluck, soll sie.
Wenn ein Viertakter soviel Öl braucht, dass ich alle 500 (oder von mir aus auch 1000)km nachkippen muss, würde mir das echt Sorgen machen. So oft sehe ich ja gar nicht nach.
Aber wenn Du festgestellt hast, dass Deine SV einen erhöhten Ölverbrauch hat, ist es ja vernünftig, Öl mitzunehmen. Daraus würde ich aber nicht die pauschale Empfehlung ableiten, Öl mitzunehmen, schon gar nicht bei kurzen Strecken (und ein paar Tankfüllungen weit sehe ich jetzt mal als kurz an. Vielleicht nicht für das, was man so am Tag fährt, aber halt im Vergleich zu Wartungsintervallen/Lebensdauer eines Motorrades), da so ein erhöhter Ölverbrauch ja nicht plötzlich auftritt und die Betroffenen es ja höchstwahrscheinlich wissen (und wenn sie es nicht wissen, dann merken sie es eh zu spät weil sie nicht so oft nach dem Ölstand schauen).

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ersatzteile für den Urlaub

#33

Beitrag von guzzistoni » 09.01.2018 9:27

Jockel hat geschrieben:Mahlzeit!
Jockel hat geschrieben: Öl an der Tanke gibts oft nur in min. 1 L Flaschen.....
...Soll ich dann nen viertel Liter von der 20 Euro / L Plörre reinkippen und den Rest stehen lassen?
....
Ach ja, das meiste Zeug haben bei gemeinsamen Ausfahrten immer die Leute gebraucht die immer behauptet haben sie bräuchten nix und das wäre alles so schwer usw.
Genau so ist das....

Pablo Emilio
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 07.01.2018 8:06


Re: Ersatzteile für den Urlaub

#34

Beitrag von Pablo Emilio » 09.01.2018 10:50

wenn Du DR 600 fährst und mal 2000 km nicht
nachsiehst, kannst Du die wegschmeißen.

Ölverbrauch etwa 0,1 L/1000 km. Zwischen
oben und unten am Messfenster 0,3 Liter.

Messen im Sichtfenster schwierig. Steht das
Motorrad nicht eben oder gekippt liest man
falsch ab.

Dann ist der Zylinderkopf defekt. Keine
Lagerschalen, neu nicht zu kaufen.

Jockel
SV-Rider
Beiträge: 497
Registriert: 31.01.2013 6:51
Wohnort: 84518 Garching / Alz

SVrider:

Re: Ersatzteile für den Urlaub

#35

Beitrag von Jockel » 09.01.2018 13:51

Mahlzeit!
Pat SP-1 hat geschrieben:[Wenn ein Viertakter soviel Öl braucht, dass ich alle 500 (oder von mir aus auch 1000)km nachkippen muss, würde mir das echt Sorgen machen. So oft sehe ich ja gar nicht nach.
So oft sehe ich auch nicht nach, zumindest nicht bei der SV.
Ich hab im letzten Urlaub (29xy km) nen Viertelliter nachgefüllt, mglw. hätte es gereicht vor Abfahrt daheim auf voll aufzufüllen, trotz des Viertelliters bin ich unter min. heimgekommen.
Von daher sollte ich wohl etwas öfter nachsehen.
Sorgen mach ich mir wenn der Viertakter auf einen Schlag anfängt soviel Öl zu saufen, wenn das schleichend kommt dann ist es eben so, dann fang ich zu rechnen an, was kosten mich ein paar Liter Öl / Saison und was kostet es den Motor aufzumachen und das ein- oder andere zu erneuern, oft genug entscheide ich mich fürs Öl. Aber egal, darum gings ja ursprünglich nicht.
Aber wenn Du festgestellt hast, dass Deine SV einen erhöhten Ölverbrauch hat, ist es ja vernünftig, Öl mitzunehmen.
Richtig. Ich hab letztes Jahr bei um die 7Mm Fahrleistung 0,5 - 1 L nachgefüllt.
Daraus würde ich aber nicht die pauschale Empfehlung ableiten, Öl mitzunehmen, schon gar nicht bei kurzen Strecken (und ein paar Tankfüllungen weit sehe ich jetzt mal als kurz an. Vielleicht nicht für das, was man so am Tag fährt, aber halt im Vergleich zu Wartungsintervallen/Lebensdauer eines Motorrades), da so ein erhöhter Ölverbrauch ja nicht plötzlich auftritt und die Betroffenen es ja höchstwahrscheinlich wissen (und wenn sie es nicht wissen, dann merken sie es eh zu spät weil sie nicht so oft nach dem Ölstand schauen).
Ursprünglich gings um ne Urlaubsfahrt.
Und ich zieh bei Bedarf halt einfach meine Ölflasche raus und kipp nach, da muß ich mir keine Gedanken machen wo ich nu Öl herbekomme oder mich über den Preis ärgern.
Die weniger als 500 g was das wiegt hab ich auch mit 2 Tage weniger fressen drin, da muß ich mir also auch keine Gedanken machen.

Aber egal, ich nehm Öl mit, Du nicht ud wenn Du eins brauchst bekommst auch Du was von mir ab.

ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ersatzteile für den Urlaub

#36

Beitrag von grosSVater » 09.01.2018 17:22

Pat SP-1 hat geschrieben:Der sieht zwar scheiße aus und ist auch nicht optimal aber benutzbar sieht er schon noch aus. Der Bereich in dem man mit Zeige und Mittelfinger ist, ist ja noch recht gerade. Nur irgendwie steht er allgemein recht weit ab. Wenn das nicht am verbiegen liegt sondern an der Einstellung des Hebels geht es doch.
P.S.: habe gerade auf dem Bild gesehen, dass er auf Pos. 1 steht. Meist ist das die am weitest abstehende Einstellung. Also könnte man ihn noch so einstellen, dass er sich auch ohne Riesenpranken bedienen lässt.
Glaub mir, der war zwar bedingt bedienbar, aber in der Aufnahme so verbogen, dass ständig das Bremslicht an war.
Auch die Wirkung war beeinträchtigt.
Und ne Sollbruchstelle hat der eigentlich auch.
Kann man in der Biegung aussen noch erahnen :roll:
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Ersatzteile für den Urlaub

#37

Beitrag von Pat SP-1 » 09.01.2018 17:49

Das ist natürlich großer Mist. Wobei Du dann ja schon fast wieder Glück gehabt hast, dass die Bremspumpe nicht kaputt gegangen ist.
Vorteil für Mopeds mit Stummeln und kleinem Lenkeinschlag. Da biegt sich der Hebel nicht nach vorne :wink:

Pablo Emilio
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 07.01.2018 8:06


Re: Ersatzteile für den Urlaub

#38

Beitrag von Pablo Emilio » 17.01.2018 7:10

der Regler treibt mich um... ich
glaube sie hat original einen
Shindengen Regler. Kann das sein?

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ersatzteile für den Urlaub

#39

Beitrag von jubelroemer » 17.01.2018 8:04

Pablo Emilio hat geschrieben: Kann das sein?
Sogar wenn das ein Shindengen Regler ist, die Ausfallquote des Knubbelreglers geht ------> 100%. Früher oder später erwischt es jeden. Deshalb ja immer wieder mein Tip einen Voltmeter zu installieren, was bei der Knubbel-S ja auch ganz einfach zu realisieren ist (siehe meine Ownerliste).

Am besten hat man auch schon einen Ersatzregler zur Hand.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Antworten