Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Ferengi


Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#271

Beitrag von Ferengi » 16.01.2018 13:06

Ja, das ist das Problem auf öffentlichen Straßen.
Man hat mitunter extreme Reibwertssprünge.
Deswegen möchte ich den Haftungsunterschied bei Regen dort auch nicht erfahren müssen. :wink:
Denn bei 101% könnte bereits ne Leitplanke, ein Baum oder der Gegenverkehr ins Spiel kommen.

Das ist immo auch der Grund warum ich ABS super finde.
Denn das kann in Sekundenbruchteilen bestmöglich auf diese Reibwertssprünge reagieren.

Ferengi


Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#272

Beitrag von Ferengi » 16.01.2018 13:11

jubelroemer hat geschrieben:
saihttaM hat geschrieben:Auf die Sternwertung bei Mopedreifen würde ich aber auch nichts geben.
Nichts würde ich jetzt auch nicht gerade sagen, aber selber nachdenken hilft auf jeden Fall.

Jeweils 2 Sterne für Trocken- und Nassgrip für den Road2 sind auf jeden Fall nach meinen eigenen Erfahrungen nicht nachvollziehbar, genausowenig wie die 5 Sterne für die Laufleistung.
Die Frage dabei ist eigentlich, Sterne in Relation zu was?

Das man Pilot Road 2 im Vergleich zum Road 4 abwertet ist schon ok.
Denn auch wenn der 2er damals bei Nässe super war, kann der 4er ja durchaus nochmals deutlich besser sein.
Genau so war der 1er im Vergleich zum Macadam ein riiiiiesen Sprung.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7529
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#273

Beitrag von saihttaM » 16.01.2018 13:22

Ferengi hat geschrieben:Das ist immo auch der Grund warum ich ABS super finde.
Denn das kann in Sekundenbruchteilen bestmöglich auf diese Reibwertssprünge reagieren.
Bringt dir aber nichts, wenn du in Schräglage ins Nasse fährst und dich waffelst.
Geradeaus bin ich da voll bei dir.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#274

Beitrag von jubelroemer » 16.01.2018 13:26

Ferengi hat geschrieben:Die Frage dabei ist eigentlich, Sterne in Relation zu was?

Das man Pilot Road 2 im Vergleich zum Road 4 abwertet ist schon ok.
Genau das ist der Punkt.

Eine Verhältnismässigkeit sollte aber irgendwie erkennbar sein, sonst ist die ganze Sternenfledderei nämlich für die Katz.
Zuletzt geändert von jubelroemer am 16.01.2018 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Ferengi


Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#275

Beitrag von Ferengi » 16.01.2018 13:27

Der beste Unfallverhinderer ist halt vorraus schauend zu fahren.
Ich glaub wenn man plötzlich auf Bitumenschmiererein, oder Splitt, Dreck, etc. kommt, nützt der beste Reifen nichts.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#276

Beitrag von jubelroemer » 16.01.2018 13:39

..........oder in einer "kritischen" Situation nicht grottenfalsch zu reagieren. Das ist aber ein ganz anderes Thema.

Nochmal zu den Sternen.
jubelroemer hat geschrieben:Eine Verhältnismässigkeit sollte aber irgendwie erkennbar sein, sonst ist die ganze Sternenfledderei nämlich für die Katz.

Ein BT021 hat was Trocken- und Nasshaftung angeht auch 2 Sterne ein BT023 bei Trockenhaftung sogar 3. Die Nässequalitäten von BT021/023 liegen keinesfalls auf dem gleichen Niveau eines Road2.
Zwischen einem BT021/23 und einem Road5/RoadAttack3 liegen dann auch schon "Welten". Deshalb niemals nicht aus Kostengründen solch einen Schluffen draufziehen (lassen), ob man den HighTech Gummi braucht oder auch nicht.
Ferengi hat geschrieben:Ja, das ist das Problem auf öffentlichen Straßen.
Man hat mitunter extreme Reibwertssprünge.
Genau wegen dieser Reibwertssprünge sollte man auf der Strasse auch nicht an das Limit ran. Was in der einen Kurve noch ging, geht in der nächsten vielleicht nicht mehr.
Teilweise kann man aber Gripunterschiede auch erkennen, aber dazu braucht es einiges an Erfahrung.
Und im Zweifel zurückzustecken ist immer eine gute Entscheidung.
Zuletzt geändert von jubelroemer am 16.01.2018 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Ferengi


Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#277

Beitrag von Ferengi » 16.01.2018 13:51

Würd ich so nicht sagen. :wink:

Ich hatte den BT021 damals auf meiner ZX9R drauf.
Für sich genommen fand ich den echt gut.
Obwohl meine 9er noch den 180er hinten hatte,
mußte man sie schon übelst treten um den BT021 im trocknen ans Rutschen zu bekommen.
Und das mit 144 PS.
Also neutral betrachtet hatte der BT021 im trocknen schon weit mehr Haftung als man auf öffentlichen Straßen wirklich braucht.
Bloß, wie will man das in einer Sterne-Wertung umsetzen?
Wenn man als Grundlage das nimmt, was ansatzweise im Bereich des erlaubten nutzbar ist,
kann man doch praktisch jedem Reifen, seit der Jahrtausendwende, 5 Sterne bei der Trockenhaftung geben.
Zumindest, wenn er erstmal sein Temperaturfenster erreicht hat.
Genau wegen dieser Reibwertssprünge sollte man auf der Strasse auch nicht an das Limit ran.
...
Und im Zweifel zurückzustecken ist immer eine gute Entscheidung.
Ist auch meine Meinung. ;) bier :wink:

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#278

Beitrag von Pat SP-1 » 16.01.2018 14:05

@JR hat aber von den Nässeeigenschaften geredet. Zum BT21 kann ich nichts sagen, aber der 20er war bei Nässe und Kälte echt nicht gut. Der ein oder andere Vorderradrutscher war auf den ersten Kilometern normal. Vom Trockengrip her würde er mir wahrscheinlich immer noch reichen. Aber was Haftung bei Kälte und Nässe und Handling anging war der Wechsel auf den PiPo ein Sprung in eine andere Welt.

Ferengi


Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#279

Beitrag von Ferengi » 16.01.2018 14:26

Pat SP-1 hat geschrieben:@JR hat aber von den Nässeeigenschaften geredet.
Ein BT021 hat was Trocken- und Nasshaftung angeht
:wink:

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#280

Beitrag von Pat SP-1 » 16.01.2018 14:30

Der Satz nach deinem Zitat ist der entscheidende :wink:

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#281

Beitrag von jubelroemer » 16.01.2018 14:53

jubelroemer hat geschrieben:Die Nässequalitäten von BT021/023 liegen keinesfalls auf dem gleichen Niveau eines Road2.
Wie war das noch gleich mit dem auszugsweise zitieren ;) bier :wink: :?: .
jubelroemer hat geschrieben:Deshalb niemals nicht aus Kostengründen solch einen Schluffen draufziehen (lassen), ob man den HighTech Gummi braucht oder auch nicht.
Was für die neueren Gummis spricht ist ja nicht nur der Trockengrip (den gabs früher gelegentlich auch schon :wink: ), sondern auch die Kombination aus Laufleistung/Nassgrip und Kalthaftung. Eigenschaften die sich früher schwer bis gar nicht unter einen Hut bringen ließen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Ride ToYou
SV-Rider
Beiträge: 44
Registriert: 09.01.2018 14:47
Wohnort: Hessen

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#282

Beitrag von Ride ToYou » 16.01.2018 17:11

Pat SP-1 hat geschrieben:Wie gesagt, dass sie bei Nässe deutlich besser geworden sein sollen als früher hatte ich auch schon gelesen. Mich würde der direkte Vergleich zum PiPo/Power 3 interessieren. Den Winter wird mein aktueller Reifensatz wohl noch halten aber irgendwann im Frühjahr muss was neues ´drauf.
Der PP3 kann im Sommer an sehr heißen Tagen
schonmal etwas schmierig werden.
Das konnte ich mit dem RA3 bisher nicht feststellen. Als Sport Touring Reifen wie es der Conti ist kommt der PP3 nicht heran.
Als reiner Sportreifen ist der PP3 sicherlich ein bißchen besser. Der Verschleiß ist jedoch wesentlich höher. Ich würde den Conti empfehlen obwohl ich Jahrelang nur Michelin Reifen gefahren bin.
Was du heute kannst besorgen das verschiebe ruhig auf morgen. Denn was du heute kannst erleben kann dir morgen keiner geben!

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#283

Beitrag von Pat SP-1 » 16.01.2018 17:40

Danke.
Und wie sieht es in Bezug auf Handlichkeit und Fahrverhalten bei Kälte und Nässe aus? Das sind eigentlich die Kriterien, die mich interessieren.
Was schmierig werden angeht habe ich auf öffentlichen Straßen keine Probleme, schon gar nicht mit der kleinen SV.

Benutzeravatar
Ride ToYou
SV-Rider
Beiträge: 44
Registriert: 09.01.2018 14:47
Wohnort: Hessen

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#284

Beitrag von Ride ToYou » 16.01.2018 20:27

Pat SP-1 hat geschrieben:Danke.
Und wie sieht es in Bezug auf Handlichkeit und Fahrverhalten bei Kälte und Nässe aus? Das sind eigentlich die Kriterien, die mich interessieren.
Was schmierig werden angeht habe ich auf öffentlichen Straßen keine Probleme, schon gar nicht mit der kleinen SV.
Er ist durch seinen spitzen Schnitt sehr handlich und der Nässegrip ist wirklich hervorragend. Dadurch mit dem PP auf Augenhöhe.
Was du heute kannst besorgen das verschiebe ruhig auf morgen. Denn was du heute kannst erleben kann dir morgen keiner geben!

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#285

Beitrag von Pat SP-1 » 16.01.2018 21:15

Danke für die Info.

Antworten