Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...

#511

Beitrag von saihttaM » 18.04.2018 6:18

seb84 hat geschrieben:bin neugierig wie sich so ein relativ alter Sportreifen fährt.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Mischung die gleiche ist wie beim Road 2 die "weiche". Somit quasi wie ein Tourenreifen, was übrigens auch der Bodo vom Moppedreifen in einem Video geäußert hat (also, dass der PiPo ein Tourensportreifen ist und nicht mehr der Sportreifen, wie früher).
seb84 hat geschrieben:Bei 140 Euro für den Satz kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen, wenn nur die teuren Montagekosten nicht wären.
Wenn du die Reifen direkt bei der Werkstatt/Reifenhändler bestellst, ist die Montage vlt etwas günstiger, als wenn du selbst besorgte Reifen zum montieren hinbringst.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...

#512

Beitrag von Pat SP-1 » 18.04.2018 8:02

Ferengi hat geschrieben:Also ich fand den PiPo bei Kälte und Nässe deutlich schlechter als den RoadAttack 3. :wink:
Ich dachte, Du würdest gar nicht bei Kälte fahren (Saisonfahrer)?
seb84 hat geschrieben:Den RA3 habe ich auf der SV runtergefahren und für die überlege ich jetzt Pipos draufzuziehen, bin neugierig wie sich so ein relativ alter Sportreifen fährt. Bei 140 Euro für den Satz kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen,
Also ich finde, dass er sich auch bei Kälte und Nässe gut fährt. Allerdings habe ich keinen Vergleich zum RA3 und fahre bei Nässe mit dem Moped recht zurückhaltend (also kaum schneller als die meisten Autofahrer). Mein persönlicher Tipp: Für mehr Stabilität in Kurven und noch mehr Vertrauen bei Kälte und Nässe einfach zu dem PiPo-Hinterreifen einen Power 3 Vorderreifen montieren. Wobei ich mir jetzt auch nachdem ich die gerade wieder neu montiert habe, auch nicht sicher bin, ob das etwas bessere Fahrverhalten mit dem P3-VR nicht doch nur an neuen vs. alten Reifen lag, da jetzt mit den neuen Reifen das Fahrverhalten auch wieder genauer ist als es mit dem abgefahrenen Vorderreifen war.
Und ohne es genau geprüft zu haben ist mein Eindruck, dass der PiPo im Winter schneller verschleißt als im Sommer.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...

#513

Beitrag von saihttaM » 18.04.2018 9:09

Pat SP-1 hat geschrieben:Und ohne es genau geprüft zu haben ist mein Eindruck, dass der PiPo im Winter schneller verschleißt als im Sommer.
Davon habe ich auch schon gelesen, aber generell, nicht nur auf den PiPo bezogen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...

#514

Beitrag von Pat SP-1 » 18.04.2018 9:32

Hat wahrscheinlich mit dem nicht optimalen Temperaturbereich zu tun. So wie Winterreifen beim Auto bei warmem Wetter extrem schnell verschleißen, verschleißen halt die Motorradreifen bei niedrigen Temperaturen schneller (oder halt bei sehr hohen).

Ferengi


Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...

#515

Beitrag von Ferengi » 18.04.2018 13:45

Pat SP-1 hat geschrieben: Ich dachte, Du würdest gar nicht bei Kälte fahren (Saisonfahrer)?

Im Norddeutschland ist es fast immer kalt und nass. :wink:

Ich fahr zwar nicht bei Regen und 3°C los.
Aber wenns unterwegs mal pisst....
Und zu Saisonbeginn halten mich auch 5°C vom fahren nicht ab. ;)

seb84
SV-Rider
Beiträge: 130
Registriert: 30.06.2015 21:19

SVrider:

Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...

#516

Beitrag von seb84 » 18.04.2018 20:44

Also ich fand den PiPo bei Kälte und Nässe deutlich schlechter als den RoadAttack 3.
Glaube ich dir, aber bis zum Herbst habe ich den Satz schon lange verbraucht und wenn es nass ist habe ich keine Lust mich an irgendwelche Haftgrenzen heranzutasten.
Wenn du die Reifen direkt bei der Werkstatt/Reifenhändler bestellst, ist die Montage vlt etwas günstiger, als wenn du selbst besorgte Reifen zum montieren hinbringst.
Erfahrungsgemäß kommt es preislich ungefähr aufs gleiche raus. Beim Kauf im Internet sind die Reifen etwas günstiger, dafür verlangt der Monteur mehr, bestellt der Händler den Satz Reifen ist der meistens teurer und dafür die Montage etwas billiger.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...

#517

Beitrag von Pat SP-1 » 18.04.2018 20:50

Ferengi hat geschrieben:
Im Norddeutschland ist es fast immer kalt und nass. :wink:
Ach ja, da war was. Bin ich froh, nicht mehr in Niedersachsen zu wohnen sondern in Süddeutschland zu leben :mrgreen:

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...

#518

Beitrag von saihttaM » 19.04.2018 9:15

seb84 hat geschrieben:bestellt der Händler den Satz Reifen ist der meistens teurer und dafür die Montage etwas billiger.
Und er zieht nicht ne Miene wie 3 Tage Regenwetter, weil du sie bei ihm gekauft hast. Finde ich fürs Gewissen angenehmer, einen kleinen Schrauber zu unterstützen als einen reisigen Onlineshop ;)
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
gummistiefl
SV-Rider
Beiträge: 550
Registriert: 09.02.2014 14:11
Wohnort: Vorarlberg

SVrider:

Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...

#519

Beitrag von gummistiefl » 19.04.2018 10:29

Die dritte und meine liebste Variante ist ein Montiergerät kaufen (250€), eventuell als Gruppe (wie in meinem Fall). Und von da an Reifen rauf und runter wann und "wo" Mann will.

Ansonsten hab ich auch öfters bei den Händlern direkt gekauft.

Aber nach jeder Montage schauten meine Felgen ein wenig schlechter aus als davor. Seit ich selber montiere, kein einziger Kratzer mehr.. :D
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...

#520

Beitrag von Pat SP-1 » 19.04.2018 10:45

gummistiefl hat geschrieben: Aber nach jeder Montage schauten meine Felgen ein wenig schlechter aus als davor.
Mach das bei Deinem Frankensteinmonster einen Unterschied? :mrgreen:

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...

#521

Beitrag von saihttaM » 19.04.2018 11:10

gummistiefl hat geschrieben:Die dritte und meine liebste Variante ist ein Montiergerät kaufen (250€])
Auch mein Zukunftsplan. Aus Polen 239 plus 28€ Versand und ne Achse mit passendem Durchmesser (mglw kann ich die auch bei uns in der Firma in der Rohfertigung drehen lassen).
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
gummistiefl
SV-Rider
Beiträge: 550
Registriert: 09.02.2014 14:11
Wohnort: Vorarlberg

SVrider:

Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...

#522

Beitrag von gummistiefl » 19.04.2018 13:47

Pat SP-1 hat geschrieben:
gummistiefl hat geschrieben: Aber nach jeder Montage schauten meine Felgen ein wenig schlechter aus als davor.
Mach das bei Deinem Frankensteinmonster einen Unterschied? :mrgreen:

War "es" da noch nicht. Und wenn der Umbau dann mal im Detail fertig ist, soll es ja dann auch wieder gepflegt aussehen.

Aber meine Felgen waren "damals" frisch gepulvert. Und wenn dann Irgendwann ein silber glänzerder Rand an der Felge ist, tut mir das schon weh.. ;)
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)

Benutzeravatar
gummistiefl
SV-Rider
Beiträge: 550
Registriert: 09.02.2014 14:11
Wohnort: Vorarlberg

SVrider:

Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...

#523

Beitrag von gummistiefl » 19.04.2018 13:50

saihttaM hat geschrieben:
gummistiefl hat geschrieben:Die dritte und meine liebste Variante ist ein Montiergerät kaufen (250€])
Auch mein Zukunftsplan. Aus Polen 239 plus 28€ Versand und ne Achse mit passendem Durchmesser (mglw kann ich die auch bei uns in der Firma in der Rohfertigung drehen lassen).

Genau so ist es.

Bei der SV passt die Welle nicht schlecht. Hab mir aber auch einen Konus mit Klemmschraube gedreht.

Die nehme ich aber meistens gar nicht, da es so auch funktioniert.

Gruss Thomas
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)

Hasake
SV-Rider
Beiträge: 903
Registriert: 07.09.2016 12:04


Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...

#524

Beitrag von Hasake » 23.04.2018 15:39


Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...

#525

Beitrag von Pat SP-1 » 23.04.2018 21:23

Ohne unseren Lieblings „Tourensportreifen“ :wink:

Antworten