Sei einfach was optimistischer.
Sitzbankabdeckung aus China für 2016er SV
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4792
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Sitzbankabdeckung aus China für 2016er SV
- waldru
- SV-Rider
- Beiträge: 333
- Registriert: 26.01.2016 16:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Sitzbankabdeckung aus China für 2016er SV
Hab das Teil jetzt bestellt, ich werde dann berichten - sollte so Ende Juli ankommen.
Die Linke zum Gruß - Waldru
Re: Sitzbankabdeckung aus China für 2016er SV
Top. Ist halt wie Bugspoiler o.ä. vor allem ne Designfrage, ich finde Sitzbankabdeckungen sexy.
Grüße,
Dale.
Grüße,
Dale.
Re: Sitzbankabdeckung aus China für 2016er SV
Und? Wie schauts aus?
- waldru
- SV-Rider
- Beiträge: 333
- Registriert: 26.01.2016 16:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Sitzbankabdeckung aus China für 2016er SV
Sobald das Teil da ist (vermutlich am 1.8.) berichte ich.
Die Linke zum Gruß - Waldru
-
Gelöschter Benutzer 26103
-
Gelöschter Benutzer 26103
Re: Sitzbankabdeckung aus China für 2016er SV
-
Gelöschter Benutzer 26103
Re: Sitzbankabdeckung aus China für 2016er SV
Weil es der Gesetzgeber verlangt. Ob es Sinn macht oder nicht
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12454
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Sitzbankabdeckung aus China für 2016er SV
Was ist das für eine Regel? Andere Sitzbänke sind eintragungspflichtig, allerdings auch nur, wenn sich die Anzahl der Sitzplätze ändert. So eine Abdeckung ist doch praktisch nur Ladung. Die muss halt anständig gesichert sein.
Das ist jedenfalls der Stand, den ich kenne. Hat sich da etwas an den Zulassungsbestimmungen geändert?
Das ist jedenfalls der Stand, den ich kenne. Hat sich da etwas an den Zulassungsbestimmungen geändert?
-
Gelöschter Benutzer 26103
Re: Sitzbankabdeckung aus China für 2016er SV
Hab `mal in die ABE, die es übrigens seit 2016 gibt geschaut und festgestellt, daß die SV 2016- noch gar nicht drin ist. Könnte also genau soPat SP-1 hat geschrieben: ↑30.07.2019 14:16Was ist das für eine Regel? Andere Sitzbänke sind eintragungspflichtig, allerdings auch nur, wenn sich die Anzahl der Sitzplätze ändert. So eine Abdeckung ist doch praktisch nur Ladung. Die muss halt anständig gesichert sein.
Das ist jedenfalls der Stand, den ich kenne. Hat sich da etwas an den Zulassungsbestimmungen geändert?
besch... ablaufen wie bei meinem ABM-Streetbike-Lenker.
https://cdn3.louis.de/content/catalogue ... ABE_SK.pdf
Man könnte natürlich drauf pfeifen und im Falle einer Kontrolle die 50,-€ berappen, übel wird es nur im Falle eines Unfalles, wenn der gegnerische Gutachter das bemerkt, wird die Versicherung nicht zahlen, weil man ja keine Zulassung hat.
Re: Sitzbankabdeckung aus China für 2016er SV
Hi, ich besitze die, siehe auch meine Bilder.
Von den Bildern im Internet her sieht sie genauso aus wie die von Bodystyle scheint mir.
Die Anleitung des Originals ist auch vollkommen ohne hilfreiche Infos oder Aussagekraft versehen und sagt im Grunde nur "stülp drüber das Ding und dann hält das wahrscheinlich".
Passform und Spaltmaße nach dem Überstülpen über die Sitzbank naaajaaaaaa.
Und ganz hinten sowie an einigen Ecken schubberte sie auf der Plastikverkleidung, was schon nach den ersten 30km Spuren hinterließ. Ich hab da jetzt Schaumstoff an die Abdeckung geklebt, schauen wir mal.
Mich würde eigentlich nur interessieren, ob das Original bei den genannten Punkten besser abschneidet oder das gleiche in teuer ist.
Von den Bildern im Internet her sieht sie genauso aus wie die von Bodystyle scheint mir.
Die Anleitung des Originals ist auch vollkommen ohne hilfreiche Infos oder Aussagekraft versehen und sagt im Grunde nur "stülp drüber das Ding und dann hält das wahrscheinlich".
Passform und Spaltmaße nach dem Überstülpen über die Sitzbank naaajaaaaaa.
Und ganz hinten sowie an einigen Ecken schubberte sie auf der Plastikverkleidung, was schon nach den ersten 30km Spuren hinterließ. Ich hab da jetzt Schaumstoff an die Abdeckung geklebt, schauen wir mal.
Mich würde eigentlich nur interessieren, ob das Original bei den genannten Punkten besser abschneidet oder das gleiche in teuer ist.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4792
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Sitzbankabdeckung aus China für 2016er SV
Dann teile uns mal bitte mit wo das steht. Und zwar meine ich eine Baugruppenvorschrift, die die Beschaffenheit des Sitzes beschreibt und gleichzeitig ein Bestandteil eines Zulassungsverfahrens für Krafträder ist.
Und wo soll das stehen ?
Hat wohl noch niemand bis jetzt verglichen.
-
Gelöschter Benutzer 26103
Re: Sitzbankabdeckung aus China für 2016er SV
Ich frage mich dann nur wieso Fechter dann das extrem kostspielige Zulassungdverfahren durchläuft, wenn es Deiner Meinung nach nicht nötig ist?
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4792
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Sitzbankabdeckung aus China für 2016er SV
Ich kann dir nur sagen, wie es mit den Zulassungsvorschriften aussieht. Diese haben keine konkreten Bauvorschriften für Sitze oder Sitzbankabdeckungen. Schaut man sich das TÜV-Gutachten (Bodystyle) als Basis der ABE an, dann werden nur sinnlose Prüfgrundlagen aufgeführt, weil es nichts besseres gibt wie z.B. die EU-Verordnung 44/2014 und 03/2014 mit den 540mm Sitzhöhe und vorstehenden Außenkanten.
(dieser Punkt kommt erst dann zum Tragen, wenn das Anbauteil deutlich über das Fahrzeug hinaus steht). Oder §35a StVZO ( ?????? ), was für ein Blödsinn, das hat mit dem Bauteil nichts zu tun. Zudem ist die Sitzbankabdeckung noch nicht mal fest mit dem Fahrzeug verbunden, was eine Grundvoraussetzung ist, und somit ist dann auch die Anwendung des VdTÜV-Gutachtens 736 hinfällig. Sonst dürfte ich noch nicht mal meinen Sigma-Tacho zusätzlich benutzen. Ich könnte jetzt beliebig fortfahren......Es jedoch auch klar, dass Bauteile mit ABE sich besser verkaufen lassen, besonders in Deutschland. Ich könnte da durchaus noch so ein paar Beispiele nennen, bei denen es wahrscheinlich nur ums "Marketing" geht.