Ist doch schön wenn man am Wildwechsel wenigstens das Reh noch sieht vom Einschlag...jubelroemer hat geschrieben: ↑11.09.2019 10:54....aber wer fliegt schon im Tiefflug durch die Nacht![]()
Beleuchtung Knubbel 650S
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
......da hast du natürlich auch Recht
.


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Und geradeaus geht es ja auch noch (zumindest mit Fernlicht und solange es nicht regnet). Aber in Kurven sieht man halt echt gar nichts, insbesondere in Linkskurven. Wobei das natürlich bei allen Motorrädern ohne Kurvenlicht ein Problem ist, insb. wenn nur ein außermittig montiertes Ablendlicht vorhanden ist. Aber generell ist das Licht der Knubbel S wirklich sehr bescheiden (ist halt ein Schönwettermoped.
Betriebswirtschaftlich gesehen ist das ja auch nicht dumm: Bei Nacht, Frost oder Starkregen macht fast kein Kaufinteressent eine Probefahrt. Warum dann also in gutes Licht, Wasserdichtigkeit von Steckern oder Dinge, die man zum Starten bei Kälte braucht, investieren? Das gibt nur Ärger mit den Controllern...).

Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Ich hatte mal eine '71er BMW R75/5 mit Gläserverkleidung. Alte Polizeimaschine.
Da war der Lampentopf vermutlich von einem Peugeot 404 entlehnt.
Das Ding hatte mit einer 35/35 Watt Biluxbirne eine Fahrbahnausleuchtung, hinter der sich das doppelte SV-Halogengeraffel verstecken kann.
Nicht besonders hell, aber gleichmäßig und breit ausgeleuchtet und ohne blendende Spots.
Der Scheinwerfer der Suzuki ist einfach schlecht konstruiert. Statt "form follows funktion" lieber geiles Aussehen, bei dem dann mehr zufällig auch ein bisschen Licht bei abfällt. Da hatten wohl die Designer und nicht die Techniker das Wort.
Das A und O bei einem Scheinwerfer mit Glühwendellampe ist ein möglichst großer Reflektor und eine ebenso große Lichtaustrittsfläche.
Wenn man solche Winzäuglein verbaut, wie es bei der SV gemacht wurde, muß man schon einen Riesenaufwand mit Linsen und anderen optischen Hilfsmitteln betreiben, um das in den Griff zu bekommen. Das hat man sich schlicht gespart.
Was jetzt aber nicht heißt, daß ich die Optik der Knubbel nicht toll finde.
Da war der Lampentopf vermutlich von einem Peugeot 404 entlehnt.
Das Ding hatte mit einer 35/35 Watt Biluxbirne eine Fahrbahnausleuchtung, hinter der sich das doppelte SV-Halogengeraffel verstecken kann.
Nicht besonders hell, aber gleichmäßig und breit ausgeleuchtet und ohne blendende Spots.
Der Scheinwerfer der Suzuki ist einfach schlecht konstruiert. Statt "form follows funktion" lieber geiles Aussehen, bei dem dann mehr zufällig auch ein bisschen Licht bei abfällt. Da hatten wohl die Designer und nicht die Techniker das Wort.
Das A und O bei einem Scheinwerfer mit Glühwendellampe ist ein möglichst großer Reflektor und eine ebenso große Lichtaustrittsfläche.
Wenn man solche Winzäuglein verbaut, wie es bei der SV gemacht wurde, muß man schon einen Riesenaufwand mit Linsen und anderen optischen Hilfsmitteln betreiben, um das in den Griff zu bekommen. Das hat man sich schlicht gespart.
Was jetzt aber nicht heißt, daß ich die Optik der Knubbel nicht toll finde.
Grüße Kenny
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Bob der Baumeister, Pat der Scherzbold


Der Unterschied ist wahrscheinlich dass du damals des nächtens alleine unterwegs warst und heutzutage dauernd mit Xenonlicht geblendet wirst.Kenny hat geschrieben: ↑11.09.2019 13:07Das Ding hatte mit einer 35/35 Watt Biluxbirne eine Fahrbahnausleuchtung, hinter der sich das doppelte SV-Halogengeraffel verstecken kann.
Nicht besonders hell, aber gleichmäßig und breit ausgeleuchtet und ohne blendende Spots.
Der Scheinwerfer der Suzuki ist einfach schlecht konstruiert. Statt "form follows funktion" lieber geiles Aussehen, bei dem dann mehr zufällig auch ein bisschen Licht bei abfällt. Da hatten wohl die Designer und nicht die Techniker das Wort.
Wäre mal interessant ob die Triumphs Ende der 90iger mit optisch ähnlichen (gleichen ?) Scheinwerfern identische Lichtausbeute haben und ob deren Fahrer auch so kritisch sind

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Nachdem Du mal morgens bei -10°C versucht hast, mit Deiner SV los zu fahren, nachdem sie in der Nacht bei -15°C draußen stand, reden wir weiter.jubelroemer hat geschrieben: ↑11.09.2019 13:23Pat SP-1 hat geschrieben: ↑11.09.2019 12:34
Aber generell ist das Licht der Knubbel S wirklich sehr bescheiden (ist halt ein Schönwettermoped.
Bob der Baumeister, Pat der Scherzbold .

Letztens wurde es dunkel als ich abends nach Hause bin und da habe ich mich sehr über das funzelige Licht geärgert. Dabei war ich die meiste Zeit alleine unterwegs. Und zuminest was meine Mopeds angeht haben die beiden Hondas deutlich besseres Licht. Sogar die alte, klapprige NX250 hat einen sehr viel besseren Scheinwerfer (der hat sogar eine Glasscheibe. Damit kann auch die SP nicht dienen.).jubelroemer hat geschrieben: ↑11.09.2019 13:23Der Unterschied ist wahrscheinlich dass du damals des nächtens alleine unterwegs warst und heutzutage dauernd mit Xenonlicht geblendet wirst.
Btw.: Fürs Blenden sind häufiger die Autos mit Halogenscheinwerfern zuständig. Die bei Xenon-Licht vorgeschriebene automatische Leuchtweitenregulierung sorgt schon dafür, dass die seltener falsch (blendend) eingestellt sind als bei Autos mit Halogen.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Beleuchtung Knubbel 650S





"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Dann behaupte doch nicht, dass die SV kein Schönwettermoped sei, wenn du es nicht ausprobieren möchtest. 
Ein Fahrzeug hat m.E. bei den klimatischen Bedingungen des Landes, in dem es verkauft wird, zu funktionieren. Und zwar bei allen nicht nur bei denen, die meistens herrschen. Bei der Bahn regen sich ja auch alle auf, wenn die Klimaanlagen bei +35°C nicht mehr funktionieren. Sind das für Dich auch alles welche, die die Züge nur schlecht reden, obwohl die doch so toll sind

Ein Fahrzeug hat m.E. bei den klimatischen Bedingungen des Landes, in dem es verkauft wird, zu funktionieren. Und zwar bei allen nicht nur bei denen, die meistens herrschen. Bei der Bahn regen sich ja auch alle auf, wenn die Klimaanlagen bei +35°C nicht mehr funktionieren. Sind das für Dich auch alles welche, die die Züge nur schlecht reden, obwohl die doch so toll sind

Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 11.09.2019 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Servus, Ganzjahresfahrer (außer wenns verboten ist) hier. Allerdings mit einer K3N. So ein Start funktioniert sogar mit recht kleinem LiFePo noch faszinierend gut
Man orgelt halt ein Minütchen bis der Akku auf Temperatur ist und dann hat sichs auch. Lang lebe der Einspritzer

Man orgelt halt ein Minütchen bis der Akku auf Temperatur ist und dann hat sichs auch. Lang lebe der Einspritzer

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Beleuchtung Knubbel 650S

wo ich doch gerade daran gearbeitet habe mein Schönwetterfahrerimage los zu werden



Trotz deiner großen Klappe möge dir so etwas erspart bleiben.
jubelroemer hat geschrieben: ↑28.11.2017 13:41Genau an so einer Stelle (eigentlich schon 50m davor), wo man das schon vorher weiß, hatte ich mal bei +15°C mittags um 12.30h großflächig Glatteis (leider mit dem motorisierten 2-Rad).
Danach hat man wieder etwas Lebenserfahrung gewonnen nach dem Motto "hinterher ist man noch klüger" .
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Ja, da sind die Einspritzer klar im Vorteil.Cowoner hat geschrieben: ↑11.09.2019 14:19Servus, Ganzjahresfahrer (außer wenns verboten ist) hier. Allerdings mit einer K3N. So ein Start funktioniert sogar mit recht kleinem LiFePo noch faszinierend gut![]()
Man orgelt halt ein Minütchen bis der Akku auf Temperatur ist und dann hat sichs auch. Lang lebe der Einspritzer![]()
Wahrscheinlich hat die Kante auch besseres Licht. Die unverkleidete hat ja mit dem großen Rundscheinwerfer eh einen Vorteil und die S hat zumindest den Vorteil, dass beim Ablendlicht beide Lampen leuchten. Das dürfte die Ausleuchtung in Kurven deutlich verbessern.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Danke.jubelroemer hat geschrieben: ↑11.09.2019 14:25Trotz deiner großen Klappe möge dir so etwas erspart bleiben.jubelroemer hat geschrieben: ↑28.11.2017 13:41Genau an so einer Stelle (eigentlich schon 50m davor), wo man das schon vorher weiß, hatte ich mal bei +15°C mittags um 12.30h großflächig Glatteis (leider mit dem motorisierten 2-Rad).
Danach hat man wieder etwas Lebenserfahrung gewonnen nach dem Motto "hinterher ist man noch klüger" .
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Jetzt ufert das aber aus.
Die Knubbel war (und ist) doch ziemlich beliebt und es gibt bis heute allerhand typenspezifischen Tinnef dafür zu kaufen.
Sollte sich wegen der grottigen Beleuchtung noch kein Zubehörspezi da was hat einfallen lassen?
Jetzt mal abseits aller Behördenstempel und bundesdeutscher Landesgrenzen.

Die Knubbel war (und ist) doch ziemlich beliebt und es gibt bis heute allerhand typenspezifischen Tinnef dafür zu kaufen.
Sollte sich wegen der grottigen Beleuchtung noch kein Zubehörspezi da was hat einfallen lassen?
Jetzt mal abseits aller Behördenstempel und bundesdeutscher Landesgrenzen.
Grüße Kenny
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.