Nach den ersten Erfahrungen im Netz sollte der Touring Force das auch schaffen, etwa doppelt Lebensdauer hinten vom Sport Force.
MICHELIN Pilot Road5
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4793
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Zuletzt geändert von Trobiker64 am 25.09.2019 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14220
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
.......auf Reifen übertragen ---------> unstürzbar
.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4793
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
....nun, das Ergebnis ist ja bekannt.
-
Gelöschter Benutzer 26799
Re: MICHELIN Pilot Road5
Keine Sorge, ich bein keiner der auf öffentlichen Straßen letzte Rille fährt.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12455
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Mal etwas Ergänzung: gestern bin ich mit der NX gefahren, da es ziemlich stark geregnet hat, heute wieder mit der SV. Leider waren sowohl auf Hin- als auch Rückweg meine Lieblingskurven feucht. Aber auf den nicht feuchten Passagen hat das Moped mit den Reifen richtig Spaß gemacht und wollte schön schräg fahren. Eigentlich wie mit einem Sportreifen. Wobei da natürlich immer die Sache ist, dass einem das mit einem neuen Reifensatz immer so vor kommt. Daher kann ich nicht wirklich sagen, ob sie sich besser fährt als mit Power3/PiPo oder ob es mir jetzt nur wegen des alt-gegen-neu-Effekts so vor kommt.
Auf dem Rückweg kam noch mal ein stärkerer Schauer runter, weswegen eine schöne Kurvenstrecke richtig nass war (es hat aber kaum noch geregnet, so dass die Sicht gut war). Vom Reifen habe ich keine Grenze gespürt, mein Schiss bei nasser Straße ist dafür einfach zu groß. Ich habe dann aber mal aus 80-90 gebremst, um zu sehen, wie das so funktioniert. Natürlich nicht gleich voll reingelangt, sondern den Bremsdruck langsam gesteigert. Da ich dabei auch kein Limit gespürt habe, habe ich am Ende noch mal kräftig nachgezogen und dann hat das Hinterrad beim Anhalten einen kurzen Hüpfer gemacht.
Also eine glatt Eins fürs Geradeausbremsen bei Nässe. In Schräglage probiere ich das nicht aus, da habe ich nur ganz sanft in die Kehren reingebremst.
Eigentlich interessiert mich jetzt nur noch, wie es ist, wenn man richtig in Kurven reinbremst und wie lange die Reifen halten und wie lange sie dabei ihre guten Eigenschaften behalten. Punkt eins werde ich ausprobieren, wenn es mal wirklich richtig trocken ist und die anderen beiden Punkte werde ich hoffentlich erst nach einer längeren Zeit erfahren.
Auf dem Rückweg kam noch mal ein stärkerer Schauer runter, weswegen eine schöne Kurvenstrecke richtig nass war (es hat aber kaum noch geregnet, so dass die Sicht gut war). Vom Reifen habe ich keine Grenze gespürt, mein Schiss bei nasser Straße ist dafür einfach zu groß. Ich habe dann aber mal aus 80-90 gebremst, um zu sehen, wie das so funktioniert. Natürlich nicht gleich voll reingelangt, sondern den Bremsdruck langsam gesteigert. Da ich dabei auch kein Limit gespürt habe, habe ich am Ende noch mal kräftig nachgezogen und dann hat das Hinterrad beim Anhalten einen kurzen Hüpfer gemacht.
Eigentlich interessiert mich jetzt nur noch, wie es ist, wenn man richtig in Kurven reinbremst und wie lange die Reifen halten und wie lange sie dabei ihre guten Eigenschaften behalten. Punkt eins werde ich ausprobieren, wenn es mal wirklich richtig trocken ist und die anderen beiden Punkte werde ich hoffentlich erst nach einer längeren Zeit erfahren.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12455
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Ich befürchte, dass sich das mit dem hohen Vorderradverschleiß bestätigt. Gestern abend habe ich spaßeshalber mal gemessen, wobei -wie Du ja auch sagst- die Messwerte mit Vorsicht zu genießen sind, da man sich da leicht mal um ein paar zehntel vertut (je nachdem, wie man die Schieblehre anhält und wie fest man sie gegen den Reifen hält, kann das schon mal einen Viertel Millimeter ausmachen). Am Hinterreifen habe ich noch gute 6mm gemessen (von 7 im Neuzustand). Der sieht auch noch praktisch aus wie neu. Vorne habe ich nur 3,5mm gemessen. Neu hatte ich 4,5 oder 5 gemessen, das weis ich leider nicht mehr so genau. Der Vorderreifen zeigt aber auch optisch schon merklichen Verschleiß :jubelroemer hat geschrieben: ↑20.07.2018 10:28Adel_BaWü hat geschrieben:Neu hat der Road5 vorne 6mm Profil.das kann ich nicht glauben.
Dass der Road5 den MOTORRAD Tourensport-Reifentest "verloren" hat lag am angeblichen hohen Vorderradverschleiß. Da muss man nur aussen am Indikator etwas schlampig messen (weil da sind es vielleicht 3mm Profiltiefe) und schon bekommt man astronomische Abweichungen und Verschleißwerte.
Neuzustand im Vergleich siehe Beitrag #203. Fotos, die nicht exakt gleich aufgenommen wurden, sind da ja immer relativ wenig aussagekräftig, aber man sieht doch recht deutlich, dass diese spitz zulaufende Verlängerung der Profilrille stark abgenommen hat.
Gefahren bin ich mit den Reifen bisher ca. 1300km. Davon waren ca. 500km für Dienstgeschäfte über größere Bundesstraßen (viel Geradeaus), der Rest mein üblicher Arbeitsweg (grob 50:50 kurvige Landstraße und Stadtverkehr/Schnellstraße), insgesamt war ziemlich viel bei nasser oder feuchter Strecke, also eigentlich vorderreifenschonend.
Mal schauen, wie sich das entwickelt. Ich in ja schon mehrmals davon in die Irre geführt worden, dass mir der Verschleiß am Vorderreifen zuerst aufgefallen ist, und sie haben dann doch beide etwa gleich lange gehalten.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14220
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Der damalige Testsieger AngelGT ist bei mir derartig schnell in die Knie gegangen da sieht dein Road5 ja geradezu jungfräulich aus.Pat SP-1 hat geschrieben: ↑18.10.2019 10:40Ich befürchte, dass sich das mit dem hohen Vorderradverschleiß bestätigt.jubelroemer hat geschrieben: ↑20.07.2018 10:28Dass der Road5 den MOTORRAD Tourensport-Reifentest "verloren" hat lag am angeblichen hohen Vorderradverschleiß.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12455
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Der ist ja auch noch fast jungfräulich:
Deshalb wundert es mich ja so, dass da vorne schon so ein deutlicher Verschleiß vorliegt. Wie gesagt, mal schauen, wie das weiter geht. Aber nach aktuellem Stand könnte ich mir vorstellen, dass man bei sportlicher Fahrweise mit einer SV (oder einem beliebigen anderen u100PS Moped) zwei Vorderreifen auf einen Hinterreifen brauchen würde.Pat SP-1 hat geschrieben: ↑18.10.2019 10:40Gefahren bin ich mit den Reifen bisher ca. 1300km. Davon waren ca. 500km für Dienstgeschäfte über größere Bundesstraßen (viel Geradeaus), der Rest mein üblicher Arbeitsweg (grob 50:50 kurvige Landstraße und Stadtverkehr/Schnellstraße), insgesamt war ziemlich viel bei nasser oder feuchter Strecke, also eigentlich vorderreifenschonend.
-
Gelöschter Benutzer 26799
Re: MICHELIN Pilot Road5
Gripp kostet Gummi.
Ist halt einfach so.
Ist halt einfach so.
Re: MICHELIN Pilot Road5
Kann bestätigen, dass die Flanken sich sehr flott verflüchtigen. Die riesige Laufleistung gilt vor allem für den Mittelbereich. Für mich ist das aufgrund von tonnenweise Autobahn- und Innenstadtetappen hervorragend, weil man ihn schier nicht eckig gefahren bekommt und wenn man mal Spaß haben kann ist er viel griffiger als sowohl der Road 4 als auch der Metzeler Z6 Interact, den ich davor drauf hatte 
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12455
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Da ich heute morgen zum ersten Mal in diesem Herbst die Sitzbank freikratzen musste und es gleichzeitig so schönes Wetter war, habe ich mal einen kleinen Umweg gemacht, um auszuprobieren, wie sich der Road 5 bei Kälte fährt. Die Bedingungen waren sehr schön: sonnig, Straßen komplett trocken, Reif nur auf den Feldern.
Für mich gab es nichts zu beanstanden. Einen kleinen Wackler hatte ich, als in einer Rechtskehre bergauf kurz Angstnippel und Bremshebel aufgesetzt haben. Vermutlich habe ich den Wackler selbst ausgelöst, weil ich davon überrascht war.
Für mich gab es nichts zu beanstanden. Einen kleinen Wackler hatte ich, als in einer Rechtskehre bergauf kurz Angstnippel und Bremshebel aufgesetzt haben. Vermutlich habe ich den Wackler selbst ausgelöst, weil ich davon überrascht war.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4793
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Das war auch schon bei anderen Michelin Reifen wie z. B. Road 2 oder Power Pure ein Problem, ohne die Reifen auf der Flanke sehr hohen Stress auszusetzen. Wobei ich eine Zweikomponentenmischung am Vorderrad eh nicht für zielführend halte.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14220
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Trobiker64 hat geschrieben: ↑31.10.2019 10:18Wobei ich eine Zweikomponentenmischung am Vorderrad eh nicht für zielführend halte.
Bei mir fährt sich ein Vorderradreifen immer zuerst an den Flanken ab, deshalb kümmere ich mich auch öfters um die Hinterlassenschaften der Geradeausfahrer
jubelroemer hat geschrieben: ↑21.04.2015 13:50#24
Hatte ich früher schon einmal geschrieben, am Vorderrad ist 2CT völlig überflüssig (zumindestens für mich).
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
-
Gelöschter Benutzer 26799
Re: MICHELIN Pilot Road5
Das ist schön für euch.
Aber nicht jeder wohnt in den Bergen.
Aber nicht jeder wohnt in den Bergen.
-
Gelöschter Benutzer 26103