SV1000 - was für mich?
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: SV1000 - was für mich?
SV1000 FAQ: https://www.svrider.de/index.php?seite=SV1000FAQ
SV650 FAQ: https://www.svrider.de/index.php?seite=SV650FAQ_BJ_03
Bis etwa 100 kmh wirst du von den reinen Fahrwerten her kaum einen Unterschied feststellen zwischen der Kleinen und Dicken, auf der 650er musst du etwas mehr arbeiten, dafür ist die Fuhre handlicher. Ab etwa 120 kmh wird die Mehrleistung spürbar. Einen gewissen Kompromiss stellt u.U. eine SV1000N dar, vermutlich ist der Hocker etwas handlicher als die S-Ausführung.
Im Mittelgebirge ist man mit der kleinen bestens aufgehoben, auf der AB oder langen Urlaubstour ist die Dicke klar im Vorteil.
SV650 FAQ: https://www.svrider.de/index.php?seite=SV650FAQ_BJ_03
Bis etwa 100 kmh wirst du von den reinen Fahrwerten her kaum einen Unterschied feststellen zwischen der Kleinen und Dicken, auf der 650er musst du etwas mehr arbeiten, dafür ist die Fuhre handlicher. Ab etwa 120 kmh wird die Mehrleistung spürbar. Einen gewissen Kompromiss stellt u.U. eine SV1000N dar, vermutlich ist der Hocker etwas handlicher als die S-Ausführung.
Im Mittelgebirge ist man mit der kleinen bestens aufgehoben, auf der AB oder langen Urlaubstour ist die Dicke klar im Vorteil.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: SV1000 - was für mich?
Ich schätze, dass du im 2. Gang locker bis echte 160 kommst, im 3. dann schon die 200 schaffst.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: SV1000 - was für mich?
In den FAQs sind Diagramme abgebildet.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: SV1000 - was für mich?
Das ist für mich sehr aussagekräftig, vielen Dank! So ungefähr habe ich mir das auch gedacht, und da ist eben auch genau das, wo es bei meiner NTV fehlt - bis 100 hab ich da bis jetzt nie viel zu meckern gehabt, aber ab so 120-140 rum geht halt der Hubraum aus, und wie schon eingangs gesagt, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑18.01.2020 11:16
Bis etwa 100 kmh wirst du von den reinen Fahrwerten her kaum einen Unterschied feststellen zwischen der Kleinen und Dicken, auf der 650er musst du etwas mehr arbeiten, dafür ist die Fuhre handlicher. Ab etwa 120 kmh wird die Mehrleistung spürbar. Einen gewissen Kompromiss stellt u.U. eine SV1000N dar, vermutlich ist der Hocker etwas handlicher als die S-Ausführung.
Im Mittelgebirge ist man mit der kleinen bestens aufgehoben, auf der AB oder langen Urlaubstour ist die Dicke klar im Vorteil.
Ich denke ja mal, dass die große dann auf engen Landstraßen nur durch die Mehrleistung nicht unbedingt schlechter aufgehoben ist?
Es wird definitiv wenn überhaupt nur eine N, ich mag keine Verkleidungen und wenn ich es richtig gelesen habe, hat die N ja eben auch eine angenehmere Sitzposition, von daher ist da gar keine Entscheidung nötig.
So wie ich das von euch und auch diversen Artikeln gelesen hab gibt es eigentlich, ähnlich wie bei der Honda, bei der Suzu kaum etwas auf das man achten müsste, da sie technisch einwandfrei sind? Das ist nämlich eben auch das bei meiner NTV, ich bin schraubermäßig mit 1 1/2 linken Händen geboren und kann daher eigentlich gar nichts (außer beim Vergaser mal die Leerlaufdrehzahl verstellen). Ans Ketten fetten muss ich mich dann auch erstmal gewöhnen.
Ansonsten sind da meine Bedenken dazu eigtl soweit weg, wenn ich auf der Landstraße mal alles geben möchte, dann mach ich das bei der SV1000 eben im 1. Gang, ich glaube das da das Getriebe auch ohne Murren mitmacht (meine NTV möchte manchmal bei hoher Drehzahl nur ungern vom 1. direkt in den 2. schalten und wirft mich dann in den Leerlauf)
Ich danke euch vielmals und werde dann eventuell auch schon bald als SV-Fahrer offiziell dazu stoßen, eine erste Besichtigung habe ich eben auch schon am nächsten WE

- Trugschluss
- SV-Rider
- Beiträge: 36
- Registriert: 03.10.2016 21:33
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: SV1000 - was für mich?
Phil hat geschrieben: ↑18.01.2020 11:47
So wie ich das von euch und auch diversen Artikeln gelesen hab gibt es eigentlich, ähnlich wie bei der Honda, bei der Suzu kaum etwas auf das man achten müsste, da sie technisch einwandfrei sind? Das ist nämlich eben auch das bei meiner NTV, ich bin schraubermäßig mit 1 1/2 linken Händen geboren und kann daher eigentlich gar nichts (außer beim Vergaser mal die Leerlaufdrehzahl verstellen). Ans Ketten fetten muss ich mich dann auch erstmal gewöhnen.
Das ist bei der 650er so.
Die Kilo hat verhältnismäßig oft Probleme mit Lima-Magneten, deren Klebung sich löst worauf die Magneten zerhackschnitzelt werden und sich dann im kompletten Motor verteilen. Ebenso schlagen die Vernietungen der Kupplungskörbe zum Zahnrad aus. Beides Arbeiten, welche in der Werkstatt richtig teuer werden können.
Das Sache mit der Kupplung ist schnell zu prüfen: Einfach im Leerlauf die Kupplung betätigen. Wird es aus der Motorgegend auf einmal hörbar leiser, weißt du, dass der Kupplungskorb schon klackert.
Die Lima zeigt ihre Symptome eigentlich erst, wenn sie nicht mehr ausreichend Ladespannung bereit stellt.
Bist du je ein relevant stärkeres Motorrad als deine NTV gefahren? Nichtmal die 650er bewege ich häufig im 1. Gang. (ich wohne aber auch im Flachland)Phil hat geschrieben: ↑18.01.2020 11:47Ansonsten sind da meine Bedenken dazu eigtl soweit weg, wenn ich auf der Landstraße mal alles geben möchte, dann mach ich das bei der SV1000 eben im 1. Gang, ich glaube das da das Getriebe auch ohne Murren mitmacht (meine NTV möchte manchmal bei hoher Drehzahl nur ungern vom 1. direkt in den 2. schalten und wirft mich dann in den Leerlauf)
Wenn du mit der Kilo im 1. Gang durch die Gegend fährst.... naja du wirst es dir schnell abgewöhnen.
Im Landstraßenbetrieb schaltet man seltenst tiefer als Gang 2. Der erste Gang ist halt extrem spontan. Ein kurzer Gasstoß und die Fuhre macht Männchen.
Versuche das bitte nicht mit deiner NTV zu vergleichen. Die Kilo hat doppelt so viel Leistung und auch fast doppelt so viel Drehmoment. Das ist bei der von dir beschriebenen Fahrweise schon nicht mehr ganz ungefährlich. Aber wie gesagt, ich fahre im Flachland, entsprechend selten langsamer als 50kmh. Ist bei dir vielleicht ganz anders.
Aber das wirst du ja nächste Woche bei der Probefahrt sehen.
Ich kann nur nochmal ausdrücklich appelieren, fahre mal eine SV650. Die wird merklich dynamischer sein als die NTV. Dazu ist sie wesentlich sparsamer als die Kilo und zuverlässiger. Gerade als daily driver ist die SV 650 absolut empfehlenswert.
Um die Frage aus dem Threadtitel zu beantworten: Ich denke nicht
Zuletzt geändert von hannes-neo am 18.01.2020 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: SV1000 - was für mich?
Keine Ahnung was du vor hast, aber ab 140kmh auf der Landstraße wird es i.d.R. schon leicht unübersichtlich für die anderen Verkehrsteilnehmer, Lebewesen und die meisten Biker. .....Das ist für mich sehr aussagekräftig, vielen Dank! So ungefähr habe ich mir das auch gedacht, und da ist eben auch genau das, wo es bei meiner NTV fehlt - bis 100 hab ich da bis jetzt nie viel zu meckern gehabt, aber ab so 120-140 rum geht halt der Hubraum aus, und wie schon eingangs gesagt, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
Unterhalb 100kmh ist die Mehrleistung gegenüber der 650 kein Thema, das Teil ist einfach unhandlicher und schleppt knapp 40kg Mehrgewicht mit sich rum. Das verfügbare Drehmoment hat natürlich seinen ganz eigenen Reiz.Ich denke ja mal, dass die große dann auf engen Landstraßen nur durch die Mehrleistung nicht unbedingt schlechter aufgehoben ist?
Wenn irgendwie möglich, teste beide.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: SV1000 - was für mich?
hannes-neo hat geschrieben: ↑18.01.2020 12:57............ fahre mal eine SV650. Die wird merklich dynamischer sein als die NTV.
Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑18.01.2020 13:01Unterhalb 100kmh ist die Mehrleistung gegenüber der 650 kein Thema, das Teil ist einfach unhandlicher und schleppt knapp 40kg Mehrgewicht mit sich rum.
Das ganz große Plus der 650er ist das geringe Gewicht. Das sollte man nicht unterschätzen.
..........und wie der Hannes schon sagte, "wenn irgendwie möglich, teste beide".
Zuletzt geändert von jubelroemer am 18.01.2020 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: SV1000 - was für mich?
Ganz klar die 650. Es sei denn du möchtest flott auf der Autobahn vorankommen, aber da macht die nackte 1000er ohne Windschutz auch kein Sinn.
Mein Arbeitskollege mit der 1000er hat mehr als einmal gesagt das meine alte 650 er die bessere Wahl fürs Gebirge und die Landstraße gewesen wäre
VG
Mein Arbeitskollege mit der 1000er hat mehr als einmal gesagt das meine alte 650 er die bessere Wahl fürs Gebirge und die Landstraße gewesen wäre
VG
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
Re: SV1000 - was für mich?
Da hab ich mich definitiv missverständlich und suboptimal ausgedrückt. Geht nicht darum im 1. Gang zu fahren um immer volle Leistung oder so zu haben (bei 120PS will ich das auch gar nicht) sondern eben nur mal auch Abseits von Autobahn mal den Sound durch das ganze Drehzahlspektrum zu hören. Also aus Ortschaft raus, auf zb 8.000 U/min drehen und dann 1-2 Gänge hoch und ein kurzer Bremser ggf. ; so kann ich das im 2. und 3. Gang bei der NTV machen und bin dann noch gerade so bei ~120 kmh, also mal kurz verkraftbar. Das meinte ich damit, dass ich das bei der SV 1000 eben dann im 1. kurz mache, und dann aber natürlich hoch schalte.
Dass ich die NTV nicht mit nem Motorrad vergleichen kann, das zwei Bierkrüge große Kolben hat, ist mir klar
Das größere Gewicht der 1000er macht mir eigentlich nichts aus, die NTV wiegt durch den Kardan vollgetankt sogar noch mehr und mit der komm ich trotzdem spielend leicht um Kurven. Ich glaube nicht, dass die SV1000 da (wenn überhaupt) viel schlechter abschneidet
Dass ich die NTV nicht mit nem Motorrad vergleichen kann, das zwei Bierkrüge große Kolben hat, ist mir klar

Das größere Gewicht der 1000er macht mir eigentlich nichts aus, die NTV wiegt durch den Kardan vollgetankt sogar noch mehr und mit der komm ich trotzdem spielend leicht um Kurven. Ich glaube nicht, dass die SV1000 da (wenn überhaupt) viel schlechter abschneidet
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: SV1000 - was für mich?
1.) Die NTV kannst du nicht einmal mit der "kleinen" SV vergleichenPhil hat geschrieben: ↑18.01.2020 14:381.) Dass ich die NTV nicht mit nem Motorrad vergleichen kann, das zwei Bierkrüge große Kolben hat, ist mir klar
2.) Das größere Gewicht der 1000er macht mir eigentlich nichts aus, die NTV wiegt durch den Kardan vollgetankt sogar noch mehr und mit der komm ich trotzdem spielend leicht um Kurven. Ich glaube nicht, dass die SV1000 da (wenn überhaupt) viel schlechter abschneidet



2.) ......... aber die SV650 viel viel besser

Die Sache noch weiter theoretisch zu betrachten bringt glaub nix mehr, du musst die Kisten einfach mal im Vergleich fahren.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: SV1000 - was für mich?
Iwie habe ich ein déjà-vu. Gabs hier nicht schon mal jemanden, der ohne Ende rumgelabert und diskutiert hat, was denn könnte und sollte und mit der SV ginge und machbar wäre und so weiter und wochenlang nicht einen einzigen Meter SV gefahren ist?
Ich kann ja nur mit der 12er Bandit vergleichen, die zwar etwas schwerer als die Kilo und auch vom Konzept anders ausgelegt ist, aber dass sie schwerfälliger ist merkt man gleich in der ersten Kurve. Dagegen ist die SV echt wie Fahrrad fahren! Und vom Druck her... Da geht sie ganz anders ans Werk. 120PS sind halt schon ne andere Hausnummer, egal ob aus nem Liter VauZwo oder 1200er Reihenvierer.
Daher kann ich mich den anderen nur anschließen: fahr beide, wenn möglich direkt nacheinander, am besten auf der selben Strecke, Probe und entscheide dich dann. Alles andere ist in meinen Augen Zeitverschwendung.
Ich kann ja nur mit der 12er Bandit vergleichen, die zwar etwas schwerer als die Kilo und auch vom Konzept anders ausgelegt ist, aber dass sie schwerfälliger ist merkt man gleich in der ersten Kurve. Dagegen ist die SV echt wie Fahrrad fahren! Und vom Druck her... Da geht sie ganz anders ans Werk. 120PS sind halt schon ne andere Hausnummer, egal ob aus nem Liter VauZwo oder 1200er Reihenvierer.
Daher kann ich mich den anderen nur anschließen: fahr beide, wenn möglich direkt nacheinander, am besten auf der selben Strecke, Probe und entscheide dich dann. Alles andere ist in meinen Augen Zeitverschwendung.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: SV1000 - was für mich?
Nur mal ne kleine Anekdote: Ich hatte vorher 89 PS aus nem Reihenvierzylinder.Phil hat geschrieben: ↑18.01.2020 10:42.....
Die SV650 scheidet für mich eigentlich ziemlich aus. Die paar mehr PS als bei der NTV ändern nix daran, dass es auch ein 650ccm-Motor ist, und die V-Strom eines Kollegen zieht nicht sonderlich mehr als meine NTV, und wenn ich nicht falsch liege, ist das fast der gleiche Motor.
......
War auf der Suche nach ner Fazer, 1000er....
Da lief mir die SV650S über den weg - ich habe Sie gefahren - und war sofort begeistert...
Ich hatte bis dahin keine Ahnung das sie "nur" 72PS hat, durch den Klasse V2" bügelt die so viel aus,
da machst dir keine Vorstellung von. Da liegenWelten zwischen....
Mein Tipp: versuch mal irgendwo die kleine zu fahren - du wirst erstaunt sein wie viel Bumms mehr aus 650 ccm zu holen sind,
wenn das Teil NICHT NTV heisst

Ausserdem kommt die SV 650 eher dem von Dir beschriebenen Fahrstil entgegen als die Dicke, ich hab beide gefahren, ich bin mir sicher - mehr Leistung brauchts nicht - und auf Landstrasse ist die kleine einfach Agiler.
Wenn du "entspannt" Leistung abrufen willst, oder mal mit Sozia unterwegs bist, oder in den Urlaub mit Mopped willst, - also auch mal entspannt lange Autobahnetappen - dann nimm die Dicke.
Aber mit der Dicken musst Du schon echt mehr auf die rechte Hand achten...

Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
-
- SV-Rider
- Beiträge: 780
- Registriert: 22.09.2014 10:56
- Wohnort: Krefeld
-
SVrider:
Re: SV1000 - was für mich?
Verwechselst Du kg und Pfund?Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑18.01.2020 13:01Keine Ahnung was du vor hast, aber ab 140kmh auf der Landstraße wird es i.d.R. schon leicht unübersichtlich für die anderen Verkehrsteilnehmer, Lebewesen und die meisten Biker. .....Das ist für mich sehr aussagekräftig, vielen Dank! So ungefähr habe ich mir das auch gedacht, und da ist eben auch genau das, wo es bei meiner NTV fehlt - bis 100 hab ich da bis jetzt nie viel zu meckern gehabt, aber ab so 120-140 rum geht halt der Hubraum aus, und wie schon eingangs gesagt, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
Unterhalb 100kmh ist die Mehrleistung gegenüber der 650 kein Thema, das Teil ist einfach unhandlicher und schleppt knapp 40kg Mehrgewicht mit sich rum. Das verfügbare Drehmoment hat natürlich seinen ganz eigenen Reiz.Ich denke ja mal, dass die große dann auf engen Landstraßen nur durch die Mehrleistung nicht unbedingt schlechter aufgehoben ist?
Wenn irgendwie möglich, teste beide.
Lt. FAQ wiegt die Dicke leer 187kg und die Kleine 167kg.
Lack oben, Gummi unten.
Re: SV1000 - was für mich?
Ich hab jetzt die meisten Antworten nur überflogen, im großen und ganzen ist alles gesagt. Da ich aber damals auch von der NTV auf die 1000er N umgestiegen bin, hier noch meine Erfahrungen: Der Grund für den Umstieg bei mir damals war auch die fehlende Leistung. Dies aber vor allem, weil ich viel mit Sozia unterwegs war. Gerade in den Alpen Urlauben musste ich da ganz schön kämpfen, um an den anderen Solo Fahrern, dazu noch alle mit stärkeren Maschinen, dran zu bleiben. Damals hab ich gar nicht erst an die 650er gedacht, weil zu wenig Hubraum. In Bezug auf mein damaliges Anforderungsprofil war die Entscheidung zur dicken SV auf jeden Fall richtig. Da ich vor der Probefahrt nie was wesentlich stärker als meine NTV mit knapp 60 PS gefahren war, hatte ich dim ersten 'ich zieh jetzt mal voll durch' Versuch auf freier gerader Strecke schon das Gefühl, die Karre schmeißt mich gleich ab. Der Schub ist schon enorm im ersten Moment.
Nun kommt das aber: Letztes Jahr auf den Treffen bin ich die SV 650 X probegefahren. Ich muss sagen, das ist schon ein ganz schöner Unterschied zur NTV. Wenn ich die Entscheidung nochmal treffen müsste mit meinem heutigen Anforderungsprofil, würde ich zur 650er greifen.
Von daher empfehle ich wie viele andere hier eine Probefahrt, auch mit der 650er.
Was mir inzwischen weniger an der großen gefällt, ist, dass der Motor nach oben hin nicht mehr so frei raus dreht. Es fehlt zwar keine Leistung, aber in Vergleich zu meiner TDM, die ja weniger Hubraum und Leistung hat, fühlt sich das etwas zäh an. Aber das ist bei der NTV ähnlich. Bei der TDM ist es aber halt so, dass der Motor so schön fei nach oben raus dreht, dass ich öfter im Drehzahlbegrenzer lande. Bei der SV hingegen merke ich schon vorher, dass es zäher wird und schalte dadurch schon.
Inzwischen hab ich auch festgestellt, dass vermeintlich große Schub unten rum mehr Gefühl ist. Kommt durch die etwas ruppige Abstimmung. Fühlt sich dadurch mehr an als es ist.
Außerdem hab ich auch festgestellt, dass ich mit der SV mehr schalte, als mit NTV und TDM. Keine Ahnung wieso, Leistung und Drehmoment fehlt nicht.
Die Probleme mit der dicken SV gibt es zwar, aber nicht bei allen treten sie auf. Vom grünen Stecker ist meist nur die S betroffen, mir der klappernden Kupplung kann man fahren. Das mit den Magneten ist erst in letzter Zeit gehäuft aufgetreten.
Im Großen und Ganzen muss ich sagen, dass ich mit der SV schon sehr zufrieden bin und viel Spaß mit ihr habe. Sonst hätte ich sie auch schon verkauft. Vor zwei Jahren hatten wir eine kleine Beziehungskrise und ich habe ans Verkaufen gedacht. Aber da hab ich mit ihr eine Woche Urlaub rund um den Gardasee gemacht, um zu schauen, ob wir noch zusammen passen. Und es hat gepasst.
Nun kommt das aber: Letztes Jahr auf den Treffen bin ich die SV 650 X probegefahren. Ich muss sagen, das ist schon ein ganz schöner Unterschied zur NTV. Wenn ich die Entscheidung nochmal treffen müsste mit meinem heutigen Anforderungsprofil, würde ich zur 650er greifen.
Von daher empfehle ich wie viele andere hier eine Probefahrt, auch mit der 650er.
Was mir inzwischen weniger an der großen gefällt, ist, dass der Motor nach oben hin nicht mehr so frei raus dreht. Es fehlt zwar keine Leistung, aber in Vergleich zu meiner TDM, die ja weniger Hubraum und Leistung hat, fühlt sich das etwas zäh an. Aber das ist bei der NTV ähnlich. Bei der TDM ist es aber halt so, dass der Motor so schön fei nach oben raus dreht, dass ich öfter im Drehzahlbegrenzer lande. Bei der SV hingegen merke ich schon vorher, dass es zäher wird und schalte dadurch schon.
Inzwischen hab ich auch festgestellt, dass vermeintlich große Schub unten rum mehr Gefühl ist. Kommt durch die etwas ruppige Abstimmung. Fühlt sich dadurch mehr an als es ist.
Außerdem hab ich auch festgestellt, dass ich mit der SV mehr schalte, als mit NTV und TDM. Keine Ahnung wieso, Leistung und Drehmoment fehlt nicht.
Die Probleme mit der dicken SV gibt es zwar, aber nicht bei allen treten sie auf. Vom grünen Stecker ist meist nur die S betroffen, mir der klappernden Kupplung kann man fahren. Das mit den Magneten ist erst in letzter Zeit gehäuft aufgetreten.
Im Großen und Ganzen muss ich sagen, dass ich mit der SV schon sehr zufrieden bin und viel Spaß mit ihr habe. Sonst hätte ich sie auch schon verkauft. Vor zwei Jahren hatten wir eine kleine Beziehungskrise und ich habe ans Verkaufen gedacht. Aber da hab ich mit ihr eine Woche Urlaub rund um den Gardasee gemacht, um zu schauen, ob wir noch zusammen passen. Und es hat gepasst.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900