Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
-
SVMiNi
- SV-Rider
- Beiträge: 696
- Registriert: 27.11.2012 12:55
- Wohnort: Stolpen
-
SVrider:
#61
Beitrag
von SVMiNi » 02.03.2020 12:16
Vieke Dank Martin und Dennis !
Ohne eure Hilfe und euren Rat hätte ich das wohl nicht alleine hinbekommen.

Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
-
IMSword
- SVrider / Shop
- Beiträge: 26244
- Registriert: 17.08.2007 14:26
- Wohnort: GF/SAW
-
SVrider:
#62
Beitrag
von IMSword » 03.03.2020 5:59
Das freut mich!
Freundschaft.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
-
SVMiNi
- SV-Rider
- Beiträge: 696
- Registriert: 27.11.2012 12:55
- Wohnort: Stolpen
-
SVrider:
#63
Beitrag
von SVMiNi » 05.03.2020 14:22
Alles wieder zusammengebaut, den undichten Auspuff abgedichtet und die Kette geschmiert. Kann los gehen.
-
Dateianhänge
-

-

Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
-
SVMiNi
- SV-Rider
- Beiträge: 696
- Registriert: 27.11.2012 12:55
- Wohnort: Stolpen
-
SVrider:
#64
Beitrag
von SVMiNi » 08.03.2020 16:49
Heute Mittag wollte ich die erste Testrunde drehen. Nach 2km hab ich gemerkt, das ich mein Handy zu Hause liegen lassen habe. Da es doof ist, wenn man stehen bleibt und kein Handy mit hat, habe ich beschlossen umzudrehen und das Handy zu holen. Als ich umgedreht habe ist die Kiste ausgegangen. Kein Mucks mehr weil kein Saft. Also in voller Montur nach Hause gelaufen, Werkzeug geschnappt und mit dem Auto wieder hin. Diagnose: Hauptsicherung durchgebrannt. Neue Sicherung rein, läuft wieder.
Jetzt haben wir gemeinsam Moto2 geschaut.

-
Dateianhänge
-

Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
-
IMSword
- SVrider / Shop
- Beiträge: 26244
- Registriert: 17.08.2007 14:26
- Wohnort: GF/SAW
-
SVrider:
#65
Beitrag
von IMSword » 08.03.2020 16:53
Die fette 30er?
Die kommt aber nicht mal eben so aus dem nichts ....:-/
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
-
hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
#66
Beitrag
von hannes-neo » 08.03.2020 16:57
Ist nem Kollegen auffer Straße passiert. Aus einem der Stecker hinter dem Lenkkopf hatte sich ein Kontakt gelöst und ist vermutlich gegen Masse gekommen. Wir haben die 30A gewechselt indmit Isolierband den Pin gesichert. Als Straßenrandreparatur war das ok.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!
Lucy goes
wild
Mein
Renner
-
2blue
- SV-Rider
- Beiträge: 4918
- Registriert: 07.03.2005 22:07
- Wohnort: Speyer am Rhein
-
SVrider:
#67
Beitrag
von 2blue » 08.03.2020 20:29
IMSword hat geschrieben: ↑08.03.2020 16:53
Die fette 30er?
Die kommt aber nicht mal eben so aus dem nichts ....:-/
Hallo,
wenn es diese war, den oberen Teil der defekten Sicherung frei popeln und zwei Leitungen anlöten. An das Ende eine 12V/55W Lampe oder was Vergleichbares anschließen. Nun das Moped am Kabelstrang abklopfen und Lenker mehrfach links rechts einschlagen. Wenn jetzt ein Kurzschluss Auftritt fängt die Lampe an zu leuchten. Und schon ist der Kurzschluss lokalisiert.
SVMiNi hat geschrieben: ↑08.03.2020 16:49
Als ich umgedreht habe ist die Kiste ausgegangen.
Spricht für einen Kurzschluss im Lenkkopfbereich
Gruß
Gerhard
-
SVMiNi
- SV-Rider
- Beiträge: 696
- Registriert: 27.11.2012 12:55
- Wohnort: Stolpen
-
SVrider:
#68
Beitrag
von SVMiNi » 10.03.2020 21:25
Danke Gerhard, das klingt logisch. Ich habe Sonntag Abend alle Stecker geprüft, jedoch im Lenkkopfbereich nicht so genau hingesehen. Das werde ich prüfen.
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
-
SVMiNi
- SV-Rider
- Beiträge: 696
- Registriert: 27.11.2012 12:55
- Wohnort: Stolpen
-
SVrider:
#69
Beitrag
von SVMiNi » 11.03.2020 20:39
Ich habe heute alle erreichbaren Stecker und Kabel überprüft. Nichts. Keine Scheuerstellen, keine verkohlten Stecker, nichts offensichtliches. Nur einen feuchten Stecker habe ich gefunden, den habe ich beim Kühlmittel auffüllen wohl versehentlich übergossen. Aber der war äußerlich unauffällig und innen drin auch. Dann habe ich noch mal die Fahrt vom Sonntag nachgestellt und noch weitere 15 km dazu... Nichts. Das Bike läuft. Mal schauen ob das so bleibt. Hab mir jetzt vorsichtshalber Werkzeug, Sicherung und Isolierband eingepackt. Wenn es wieder auftritt, dann werde ich den Fehler nach Gerhard's Methode suchen.
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
-
SVMiNi
- SV-Rider
- Beiträge: 696
- Registriert: 27.11.2012 12:55
- Wohnort: Stolpen
-
SVrider:
#70
Beitrag
von SVMiNi » 24.05.2020 18:02
Ich habe seit der Lima Reparatur nur 190 km geschafft. Schuld war hauptsächlich Corona. Ich habe aber immer wieder Kühlwasser Flecken auf dem Boden unter dem Bike gefunden. Immer nur ein paar Tropfen. Die stammen aus der Leckbohrung der Wasserpumpe.
Eigentlich wollte ich mit dem ersten Ölwechsel bis 500 km warten, aber die Umstände sagen:"jetzt!". Also habe ich die Kühlflüssigkeit und das Öl abgelassen und den Motor geöffnet. Ich habe noch einen Deckel mit Wasserpumpe da, deswegen wird der nur getauscht statt die Pumpe neu abzudichten. Ich hoffe das Ding ist dicht.
Bei dieser Gelegenheit habe ich gleich noch mal das Sieb der Ölpumpe unter die Lupe genommen und siehe da...
-
Dateianhänge
-

-

Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
-
IMSword
- SVrider / Shop
- Beiträge: 26244
- Registriert: 17.08.2007 14:26
- Wohnort: GF/SAW
-
SVrider:
#71
Beitrag
von IMSword » 24.05.2020 20:07
Wer weiß wo noch überall der Mist sitzt....bloß gut das es dieses Sieb gibt

Ich bin ja bei mir gespannt....
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
-
SVMiNi
- SV-Rider
- Beiträge: 696
- Registriert: 27.11.2012 12:55
- Wohnort: Stolpen
-
SVrider:
#72
Beitrag
von SVMiNi » 28.05.2020 12:28
Nachdem ich einen anderen Motordeckel inklusive Wasserpumpe eingebaut habe (hatte ich noch in der Teilekiste) , musste ich leider feststellen daß diese auch undicht ist. Also habe ich jetzt eine Pumpe zerlegt um die neu abzudichten.
-
Dateianhänge
-

-

- Kann mir jemand sagen was das blaue Zeug ist?
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
-
Suzidriver
- SV-Rider
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.04.2014 17:58
-
SVrider:
#73
Beitrag
von Suzidriver » 28.05.2020 22:38
Das blaue Zeug ist Dichtmasse. Günstigerweise am Neuteil von Suzuki schon aufgetragen.
Das brauchst du dann nur noch reinpressen.
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.
-
SVMiNi
- SV-Rider
- Beiträge: 696
- Registriert: 27.11.2012 12:55
- Wohnort: Stolpen
-
SVrider:
#74
Beitrag
von SVMiNi » 08.06.2020 11:59
Danke. Diese Frage konnte mir der freundliche Suzuki Mitarbeiter am Telefon vorab nicht beantworten.
Die Teile sind aber alle richtig gekommen.
-
Dateianhänge
-

Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
-
SVMiNi
- SV-Rider
- Beiträge: 696
- Registriert: 27.11.2012 12:55
- Wohnort: Stolpen
-
SVrider:
#75
Beitrag
von SVMiNi » 08.06.2020 12:13
Den Simmerring habe ich mit einer Stecknuss an Ort und Stelle gebracht. Bei der Geleitringdichtung war ich erst etwas ratlos. Im WHB steht man soll sie mit einem geeigneten Steckschlüssel einbauen. Das würde aber nur funktionieren wenn man Feder und Gummi entfernt, da diese sonst im Weg sind. Die saßen aber ziemlich fest auf dem Neuteil und ich wollte nichts kaputt machen. Also habe ich ein Rohr mit dem richtigen Durchmesser genommen und damit die Geleitringdichtung eingeschlagen. Pumpe zusammengebaut, Deckel am Motor montiert, Öl und Wasser drauf und gestartet. Die ganze Zeit auf Tropfen gewartet... Nichts passiert.
Also Kühlflüssigkeit und Öl ergänzt und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag nachgesehen... Kein Tropfen unter dem Bike. Es scheint dicht zu sein.
-
Dateianhänge
-

Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !