Gestern ging's ein wenig weiter mit der GSR Schwinge
Boch bevor ich davon berichte, möchte ich noch etwas los werden. Meinen aller größten Respekt an alle hier, die schon einen solchen Schwingen Umbau erfolgreich durchgeführt haben
Diesen hatte ich zwar vorher schon, aber ich merke erst jetzt wie viele "Kleinigkeiten" beachtet werden müssen, die man einfach nicht sieht

Vor allem hält das alles auf
So jetzt gehts los
Die Hülsen für die Federbeinumlenkung hat mir mein Vater am Wochenende angefertigt. Die Hülsen sind klein genug für seine Drehbank

Größere Teile kann sie eider nicht

Gestern habe ich die Hülsen eingesetzt und konnte die Hinterradfelge einbauen. Die Hinterradfelge stammt aus einer GSX-R 750 (Typ WVBD K0-K3). Diese Felge soll baugleich mit GSX-R 600 K1-K5, GSX-R 750 K4-K5 und SV 1000 sein.
Man beachte bitte den professionellen Frontständer
Nun wollte ich mich um die Positionierung des Hinterrads kümmern. Ich habe einfach mal mir vorhandene Distanzen ausprobiert. Auf der Bremsscheiben Seite habe ich das original GSR 600 Distanzstück verwendet, auf der Kettenradseite das original Distanzstück der SV 1000. Kettenflucht sieht gut aus, 100% kann ich das aber erst sagen, wenn ich im Rahmen wieder einen Motor montiere oder die Schwinge in meine blaue einsetze.
Bei der Bremszangenhalte Platte muss ich mir noch einen Adapter für die Führung bauen. Gestern ging nur die Achse durch den Träger und die Bremszange lag einfach auf der Schwinge.

- So soll die Bremszange mal sitzen
Bis es weiter geht, habe ich das ganze Platz sparend zur Seite gestellt
Hier sieht man auch wie die Bremszangenhalte Platte sich auf der Achse weg gedreht hat. Damit das nicht passiert, brauchts noch den bereits erwähnten Adapter.
Wenn ich den Adapter fertig habe werde ich mich an die Radlager machen. Die GSR 600 Lager haben das Maß 25x52x15mm. Die Lager meiner GSX-R Felge haben das Maß 28x52x12mm. Ich hätte jetzt gesagt, ich nehme Lager mit den Maßen 25x52x12mm. Dann passt das auch mit Distanzen, die ich montiert habe. Wie ich nun feststellen musste, sind solche Lager aber nur schwer zu bekommen. Und wenn, sehr teuer.
Also werde ich wohl die original GSR 600 Lager nehmen. Muss dann halt nur bedenken, dass die Lager 3mm stärker sind und entsprechend die Distanzen anpassen.
Frage an die, die bereits den Umbau abgeschlossen haben, welche Radlager habt ihr verwendet?
Bzw. welche Vorschläge gäbe es sonst noch?