Ja 1000 ist das minimum
Bremskolben zerkratzt
Re: Bremskolben zerkratzt
Dann ist es schonmal nicht Larrys Klopapier .... das eignet sich zum Würfe zinken ! 

Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Bremskolben zerkratzt
Heute ist der Dichtungssatz gekommen und ich habe vorgestern alles komplett gesäubert, nur bekomme ich die Nuten nicht ganz sauber, habe bis jetzt eine alte Zahnbürste und Wattestäbchen benutzt.
Habt Ihr eine Idee wie ich den Schmodder da rausbekomme? Bilder anbei...
Re: Bremskolben zerkratzt
Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde, ich nehme dafür den Dremel mit einer weichen Edelstahlbürste. Aber ohne Druck auszuüben!
MfG Gunther
Re: Bremskolben zerkratzt
Hallo,
ich habe eine Nylonbürste genommen. Die kannst Du mit dem Dremel verwenden oder wie ich es gemacht habe in ein Holzstab gesteckt.

Gruß
Gerhard
ich habe eine Nylonbürste genommen. Die kannst Du mit dem Dremel verwenden oder wie ich es gemacht habe in ein Holzstab gesteckt.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Bremskolben zerkratzt
Ich hab die Nuten mit einem feinen Schraubendreher vorsichtig mit Gefühl sauber gekratzt. Und danach mit einer Zahnbürste. Deine sind meiner Meinung nach schon sauber genug. Wichtig war mir das der Alu fraß aus der vorderen Nut raus war.
Re: Bremskolben zerkratzt
Anstatt eine Edelstahlbürste würde ich eher eine Messing Bürste nehmen. Die ist weicher als Edelstahl und kann wäre besser aushalte als Kunststoff.
Aber ich denke auch dass die sauber genug sind.
Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Aber ich denke auch dass die sauber genug sind.
Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Meine SV klick hier
Re: Bremskolben zerkratzt
Soo habe die sattel so gelassen und alles zusammengebaut.
Jetzt passt auf einem Brembelag das Blech nicht richtig drauf. Also das Blech liegt nicht ganz an und sitzt ein bisschen locker. Das ist nur bei dem einen Bremsbelag so und habe auch beide Bleche probiert. Braucht man die unbedingt oder kann man die weglassen, Bzw. würde sich das Blech nach ner Zeit automatisch dem Belag anschmiegen?
Morgen werde ich dann die Sattel anbauen, neu befüllen und entlüften, habe mir die Entlüftungsventile von Stahlbus geholt, mal schauen wie die sind, auf jeden Fall freue ich mich schon nach 2 Wochen Motorradentzug mit den frischen Bremsen zu fahren

Re: Bremskolben zerkratzt
Die Bleche sitzen wie eine Art Spange auf dem Belag. Luft sollte keine dahinter sein.
Weglassen würde ich es nicht. Wenn es lose ist kann man die kleine Klammer vielleicht was nachsetzen/nachbiegen.
Wenn Luft dahinter ist (kann es nicht genau verstehen was du geschrieben hast) musst du nur an den Klammern drücken bis das Blech richtig sitzt.
Wenn du Glück hast hab ich noch Bleche...
Re: Bremskolben zerkratzt
Okay habs hinbekommen, dankeDieter hat geschrieben: ↑11.09.2020 21:48Die Bleche sitzen wie eine Art Spange auf dem Belag. Luft sollte keine dahinter sein.
Weglassen würde ich es nicht. Wenn es lose ist kann man die kleine Klammer vielleicht was nachsetzen/nachbiegen.
Wenn Luft dahinter ist (kann es nicht genau verstehen was du geschrieben hast) musst du nur an den Klammern drücken bis das Blech richtig sitzt.
Wenn du Glück hast hab ich noch Bleche...

Re: Bremskolben zerkratzt
Hey Leute, die Bremse ist montiert und entlüftet. Der Druckpunkt ist mega und die Bremse fühlt sich an wie neu! Es ging mega leicht mit den Stahlbus Ventilen, die würde ich jedem ans Herz legen, einfach nur die Flüssigkeit durch pumpen und fertig. Danke an euch für eure Hilfe!
Das Thema ist somit erledigt
.
Daniel
Das Thema ist somit erledigt

Daniel