Laufleistung
Laufleistung
Moin zusammen,
ich kann an ne 2003er N für nen guten Preis rankommen. Die hat aber schon ordentlich gelaufen. Deshalb die Frage zur Laufleistung.
Es gibt ja nen Dauertest der SV650 in der Motorrad und da hat sie jetzt nicht so toll abgeschnitten. War das ein Ausreißer sprich läuft der
Motor bei guter Pflege eigentlich für immer, oder ist Laufleistung schon ein Thema ? Die SV hat ~40000km und ich kenne 2 der 3 Halter persönlich.
Unter den Beiden wurde die SV niemals auch nur annähernd artgerecht bewegt (Drehzahlen <5000 U/min). Bei der ersten Hand ~19000km war das vermutlich genauso. Ich will ein anders Federbein einbauen und mich ein bisschen auf der Landstraße austoben und ev. mal auf ne Rennstrecke (Mettet), wenn es Corona zulässt. Also Finger weg oder stolzer Besitzer des wohl besten SV650 Modells ?
ich kann an ne 2003er N für nen guten Preis rankommen. Die hat aber schon ordentlich gelaufen. Deshalb die Frage zur Laufleistung.
Es gibt ja nen Dauertest der SV650 in der Motorrad und da hat sie jetzt nicht so toll abgeschnitten. War das ein Ausreißer sprich läuft der
Motor bei guter Pflege eigentlich für immer, oder ist Laufleistung schon ein Thema ? Die SV hat ~40000km und ich kenne 2 der 3 Halter persönlich.
Unter den Beiden wurde die SV niemals auch nur annähernd artgerecht bewegt (Drehzahlen <5000 U/min). Bei der ersten Hand ~19000km war das vermutlich genauso. Ich will ein anders Federbein einbauen und mich ein bisschen auf der Landstraße austoben und ev. mal auf ne Rennstrecke (Mettet), wenn es Corona zulässt. Also Finger weg oder stolzer Besitzer des wohl besten SV650 Modells ?
Der Weech ist das Ziel.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Laufleistung
Kannst du bedenkenlos kaufen


Die von MOTORRAD kriegen bekanntlich ja alles kaputt

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Laufleistung
Ja werde ich auch machen. Die Vorfreude ist schon gewaltig
.

Der Weech ist das Ziel.
Re: Laufleistung
Ein halbwegs gewarteter SV Motor sollte so etwa 100tkm schaffen, einige deutlich mehr und andere bekommen halt alles kaputt...
Re: Laufleistung
Da ist dann keine Kompression mehr da? Oder an was stirbt so ein Motor?
Der Weech ist das Ziel.
Re: Laufleistung
Re: Laufleistung
Hallo Dieter,
liest sich sehr spannend der Thread. Der Block an sich ist ja dann wohl robust. Die Verntilschaftdichtungen sind für hohen Ölverbrauch verantwortlich und das Getriebe hat ev. Pitting. Laufen tut so ein Motor wohl auch über 100tkm. Vor allem wenn er so wenig gefordert wurde wie der in der SV die ich Samstag zu kaufen gedenke. Zur Not kann man sich ja auch ne gebrauchte Maschine besorgen. Kostet im Vergleich ja nichts Ich kenne persönlich jemanden der bei ~30tkm nen Motorschaden bei ner BMW K1600GT hatte. Ging so gerade noch auf Garantie. 16000eu
. Allerdings bei nem neuen Motor. Aber da wird ein Gebrauchter doch kaum günstig zu bekommen sein.
liest sich sehr spannend der Thread. Der Block an sich ist ja dann wohl robust. Die Verntilschaftdichtungen sind für hohen Ölverbrauch verantwortlich und das Getriebe hat ev. Pitting. Laufen tut so ein Motor wohl auch über 100tkm. Vor allem wenn er so wenig gefordert wurde wie der in der SV die ich Samstag zu kaufen gedenke. Zur Not kann man sich ja auch ne gebrauchte Maschine besorgen. Kostet im Vergleich ja nichts Ich kenne persönlich jemanden der bei ~30tkm nen Motorschaden bei ner BMW K1600GT hatte. Ging so gerade noch auf Garantie. 16000eu

Der Weech ist das Ziel.
Re: Laufleistung
Diese Aussage verunsichert mich. Erwarten mich Probleme wenn ich in diesem Drehzahlbereich quasi permanent unterwegs bin? Ich frage weil ich momentan hauptsächlich mit dem Motorrad zur Uni und zurück pendle und im Stadtverkehr nur selten über 5000 U/min bin. Wenn ich mal fahre, ist das im 3./4. Gang bei 50-60 km/h, also irgendwas um 3500 - 4000 U/min.
"Braucht" ein Motorrad höhere Drehzahlen oder interpretiere ich in toecutters Formulierung zu viel rein? Denn irgendwie fände ich es blödsinnig permanent im ersten Gang 50 zu fahren, nur der Drehzahl wegen.
Ich habe das Recht mich zu beschweren,
ich kenn' alle Gesetzeszeilen.
Außer das Recht zu schweigen.
ich kenn' alle Gesetzeszeilen.
Außer das Recht zu schweigen.
Re: Laufleistung
Nein. Probleme gibt es eher wenn du unter 2-2.500rpm unterwegs bist. Dann hackt der Motor und die Kette peitscht. Also zu untertourig ist kacke. Aber das merkt man wenn der Motor unwillig ist.
Re: Laufleistung
Ich wollte nur andeuten, das die SV bisher ein ruhiges Leben hatte. Schaden tut es ihr sicher nicht , wenn sie praktisch nie ausgedreht wird. Richtig auf der Material geht es wohl, wenn man sie regelmässig oder dauerhaft im letzten Drittel des Drehzahlbereiches bewegt. Stichwort hohe Kolbengeschwindigkeit.LifadxD hat geschrieben: ↑19.11.2020 21:05Diese Aussage verunsichert mich. Erwarten mich Probleme wenn ich in diesem Drehzahlbereich quasi permanent unterwegs bin? Ich frage weil ich momentan hauptsächlich mit dem Motorrad zur Uni und zurück pendle und im Stadtverkehr nur selten über 5000 U/min bin. Wenn ich mal fahre, ist das im 3./4. Gang bei 50-60 km/h, also irgendwas um 3500 - 4000 U/min.
"Braucht" ein Motorrad höhere Drehzahlen oder interpretiere ich in toecutters Formulierung zu viel rein? Denn irgendwie fände ich es blödsinnig permanent im ersten Gang 50 zu fahren, nur der Drehzahl wegen.
Der Weech ist das Ziel.
Re: Laufleistung
Weiss ich nicht, der Duffy hat ja Jahrelang seine SV650 auf div Rennstrecken bewegt und da auch richtig km gesammelt, die lief und lief und lief....
Dabei wurde sie sicherlich nicht geschont.
Der user "Knubbler" hat schon so manchen Motor in den Fingern gehabt, verschlissene Kolben oder Zylinder hab ich noch nix von gehört. Es sind aber schon div Motoren durch Kurbelwellenbrüche gestorben (welche Serien etc. weiss ich aber nicht).
Ansonsten würde ich sagen: Recht robust. Meinen Motor hab ich damals nach 88tkm gewechselt, auch weil er mehr Öl brauchte. Der Lief aber noch gut, ich nutze auch das letzte Drittel sehr selten.
Ich hab nur damals nen sehr guten wenig gelaufenen Motor günstig bekommen und dann getauscht. Den "alten" zerlegt und nichts gravierendes gefunden, wieder zusammen gebaut und einem jungen Mann in der Nachbarschaft verkauft. In dessen SV ist er noch gelaufen und er hat sie dann irgendwann verkauft.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Laufleistung
Die Erfahrungen hier aus dem Forum zeigen, dass die SV' s viel viel öfter durch einen Unfall eingehen - Motorschäden sind dagegen sehr sehr selten.
Hauptprobleme der Knubbel sind der Laderegler und der wasserscheue vordere Zylinder und bei der Kante der grüne Stecker. Ärgerliche Kleinigkeiten die aber zum falschen Zeitpunkt schon ätzen können.
.
Hauptprobleme der Knubbel sind der Laderegler und der wasserscheue vordere Zylinder und bei der Kante der grüne Stecker. Ärgerliche Kleinigkeiten die aber zum falschen Zeitpunkt schon ätzen können.
Dieter mach' mir keine Angst


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Laufleistung
Um den Motor würde ich mir da auch keine Sorgen machen. Vor allem, wenn man bedenkt, wie alt das Fahrzeug schon ist und wie wenig Laufleistung es im Vergleich dazu hat.
Re: Laufleistung
Etwas mehr als vorher, nix schlimmes, man musste sich halt irgendwann dran gewöhnen doch ab und zu mal danach zu gucken, was bis 50tkm irgendwie nie ein Thema war...
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Laufleistung
Hmm, bei meiner hat es auch bei knapp 60.000 angefangen, dass ich zum ersten Mal zwischen den Ölwechseln etwas nachfüllen musste. Seitdem ist es so, dass ich jeweils einmal zwischen den Wechselintervallen einen viertel bis halben Liter nachfüllen muss. Im Vergleich zu BMWs aus der Zeit geht das als "kein Ölverbrauch" durch.
