Kurze Frage - Kurze Antwort
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Offensichtlich drückt deine Lima nicht mehr genug raus. Reicht zwar noch, ist aber zu wenig. Macht meine nebenbei bemerkt auch. Gründlich alle Steckerkontakte sauber zu halten ist natürlich Vorraussetzung. Den Rest kannst du wohl kaum beeinflussen. Werden die Magnete mit der Zeit schwach oder woran liegt so etwas?
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Bei meiner Güllepumpe hatte die Lima nachgelassen. Da war es aber so, dass eine Phase weniger Spannung geliefert hat als die anderen beiden. Von daher vermute ich da einen defekten Isolierlack und deshalb eine effektiv kürzere Wicklung an einem Magneten.
Wenn alle Phasen zu wenig bringen, habe ich keine Erklärung.
Wenn alle Phasen zu wenig bringen, habe ich keine Erklärung.

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Schon mal auf Masseschluss getestet?
War bei mir das Problem. Neu wickeln lassen und alles wieder gut.
War bei mir das Problem. Neu wickeln lassen und alles wieder gut.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ja, hab die Lima nach Knowledgebase durchgemessen, zur Sicherheit gerade eben nochmal. Keine Auffälligkeiten, bis auf die 10V niedrigere Limaspannung.
Ich habe dann grade noch das Werkstatthandbuch her geholt und nach der Anleitung den Generatorspulenwiderstand gemessen. Sollwert: 0,2 - 0,55 Ohm. IST: 0,8 - 0,9 Ohm.
Ich habe dann grade noch das Werkstatthandbuch her geholt und nach der Anleitung den Generatorspulenwiderstand gemessen. Sollwert: 0,2 - 0,55 Ohm. IST: 0,8 - 0,9 Ohm.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Die Einstellung sollte passen. Niedrigster Bereich ist eingestellt, für niedrigste Messwerte. Wo werden die Spulen gemessen? Sind Übergangswiderstände evtl vorhanden? Die Messspitzen gegeneinander ergeben welchen Wert?
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Sehr gute Antwort

Bei den Billigheimer Multimeter sind die Messstrippen nicht die besten und bei 0,5 Ohm zu messenden Widerständen fällt das schon ins Gewicht.
Um dein Messgerät zu testen kaufe Dir einen Widerstand mit 0,5 Ohm und 1% Toleranz und messe den mal mit deinem Multimeter. War der erste den ich gefunden habe, muss natürlich keine 100Watt haben.
Hast Du berücksichtigt, dass wenn Du das Multimeter zwischen zwei gelben Adern anschließt der gemessene Wert halbiert werden muss(Sternschaltung).
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Messspitzen gegeneinander muss ich testen.
Die Spulen messe ich oben am Stecker, wo der Regler angesteckt wird.
Öhm, nein, dass man den Wert halbieren muss, wusste ich nicht. Steht auch nirgends und so tief bin ich nicht in Elektrik drin.
Aber dann passen die Werte ja scheinbar auch.
Die Spulen messe ich oben am Stecker, wo der Regler angesteckt wird.
Öhm, nein, dass man den Wert halbieren muss, wusste ich nicht. Steht auch nirgends und so tief bin ich nicht in Elektrik drin.
Aber dann passen die Werte ja scheinbar auch.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Steht auch nirgends, aber wenn man nur an den gelben Adern messen kann, hat man immer zwei Spulen in Reihe.saihttaM hat geschrieben: ↑14.03.2021 7:48Messspitzen gegeneinander muss ich testen.
Die Spulen messe ich oben am Stecker, wo der Regler angesteckt wird.
Öhm, nein, dass man den Wert halbieren muss, wusste ich nicht. Steht auch nirgends und so tief bin ich nicht in Elektrik drin.
Aber dann passen die Werte ja scheinbar auch.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Stimmt, so ergibt das Sinn 
Ich habe gestern noch den Limadeckel abgenommen. Die Magnete sind fest und unbeschädigt, die Wicklungen sind optisch alle heile und nicht verfärbt. Die Dichtung ist sogar heile geblieben

Ich habe gestern noch den Limadeckel abgenommen. Die Magnete sind fest und unbeschädigt, die Wicklungen sind optisch alle heile und nicht verfärbt. Die Dichtung ist sogar heile geblieben

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Messspitzen aneinander ergibt 0,03 Ohm.
Bei gemessenen 0,8- 0,9 Ohm bin ich also doch im Soll. Danke für eure Hilfe
Bei gemessenen 0,8- 0,9 Ohm bin ich also doch im Soll. Danke für eure Hilfe

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Passen alle Soziusfußrastenhalter von 650n/650S/1000N/1000S aller Kanten Modelle untereinander ?
Schaut euch meine neue SV1000 an und bewerten nicht vergessen https://www.svrider.de/index.php?seite= ... 237214b9ee
MfG Micha
MfG Micha
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Nein, durch die Geschichte mit den unterschiedlichen Heckrahmen gibts da ne Menge Kombinationen die nicht passen.
Evtl weiß ein anderer mehr. Ggf hilft die Teilenummersuche unter ronayers.com weiter.
Evtl weiß ein anderer mehr. Ggf hilft die Teilenummersuche unter ronayers.com weiter.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ich kann nur was zu den 1000ern sagen. Nur die S K3 Rasten passen an die S K3. Alles andere sollte untereinander passen, denn die N K3 hat den Heckrahmen der S K4/K5. Und wenn du nicht die originalen Endtöpfe fährst, dann ist es sowieso egal.
Die 650er hat nur einen Auspuff, daher wäre die linke Soziusraste auch unbrauchbar.
Die 650er hat nur einen Auspuff, daher wäre die linke Soziusraste auch unbrauchbar.
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ok danke für die Antworten.
Das die 650er nur einen Auspuff hat,daran hatte ich garnicht gedacht
...also fallen die auch raus.
Ich hab ne K3N und Akra Töpfe.

Das die 650er nur einen Auspuff hat,daran hatte ich garnicht gedacht

Ich hab ne K3N und Akra Töpfe.
Schaut euch meine neue SV1000 an und bewerten nicht vergessen https://www.svrider.de/index.php?seite= ... 237214b9ee
MfG Micha
MfG Micha
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Meines Wissen hat die Heckrahmen Geschichte mit den Soziusrasten nichts zu tun.hannes-neo hat geschrieben: ↑16.03.2021 0:16Nein, durch die Geschichte mit den unterschiedlichen Heckrahmen gibts da ne Menge Kombinationen die nicht passen.
Evtl weiß ein anderer mehr. Ggf hilft die Teilenummersuche unter ronayers.com weiter.
Der K3 Heckrahmen war zwar steiler, dafür war aber auch die Auspuff Führung steiler.
Der Heckrahmen ab K4 war niedriger, da wurde auch die Auspuff Führung angepasst.
Also so angepasst, dass die Soziusrasten unverändert blieben.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.