Zu früh nach dem Reifen-Aufziehen hart angenommen???
SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße






- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Auf der Felge rutschender Reifen kommt wohl durchaus öfter vor. Gerade bei meiner Gixxer geguckt, der Slick ist auf der Renne letztens so ca. 10 cm durchgerutscht.
Dein Kumpel sollte mal einen Gang runterschalten, dann wirkt die lange Übersetzung weniger
Aber im halbwegs StVO konformen Bereich sind die Leistungsunterschiede bei Moppeds deutlich über 100 PS eh nicht wirklich spürbar.
Der Reifen sieht aber schon ein wenig nach Spaß aus.
Dein Kumpel sollte mal einen Gang runterschalten, dann wirkt die lange Übersetzung weniger

Aber im halbwegs StVO konformen Bereich sind die Leistungsunterschiede bei Moppeds deutlich über 100 PS eh nicht wirklich spürbar.
Der Reifen sieht aber schon ein wenig nach Spaß aus.
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Samstag montiert, Donnerstag das erste mal gefahren...
Gestern hat er sich weitere 10 cm verdreht.
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Heute haben wir mal für 30 Kilometer die Bikes getauscht... Es ist tatsächlich so. Die SV beschleunigt wie die Tuono. Zumindest im Geschwindigkeitsbereich bis etwa 180 km/h.tesechs hat geschrieben: ↑19.06.2021 23:23Dein Kumpel sollte mal einen Gang runterschalten, dann wirkt die lange Übersetzung weniger
Aber im halbwegs StVO konformen Bereich sind die Leistungsunterschiede bei Moppeds deutlich über 100 PS eh nicht wirklich spürbar.
Der Reifen sieht aber schon ein wenig nach Spaß aus.
Und ja, etwas Spaß hatten wir.
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Wenn sich die Reifen um bis zu 30 cm verdrehen, kommt es dann nicht zur Unwucht? Ausgewuchtet dürften die Reifen-Felgen dann sich nicht mehr sein.SVMiNi hat geschrieben: Samstag montiert, Donnerstag das erste mal gefahren...
Gestern hat er sich weitere 10 cm verdreht.
Sent from my Aquaris X Pro using Tapatalk
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Ja, sogar zu einer deutlich stärkeren als vorher.snoopyx hat geschrieben:
Wenn sich die Reifen um bis zu 30 cm verdrehen, kommt es dann nicht zur Unwucht? Ausgewuchtet dürften die Reifen-Felgen dann sich nicht mehr sein.
Sent from my Aquaris X Pro using Tapatalk
Habe mir mal die Bilder weiter oben angesehen. Das sich ordentlich Gewichte an der Felge.
Könnten 2x 10gr gewesen sein.
Quasi unfahrbar dann.
Ich tippe eher auf einen Montagefehler des Reifenhändlers.
Die Felge und den neuen Reifen vor der Montage nicht gereinigt. So das da noch ein Trennmittel den 100% Kontakt verhindert.
So etwas ist grob fahrlässig.
Ist ja auch klar. Überlege mal wie klein die Kontaktfläche des Reifens zur Straße hin ist.
Größe einer Streichholzschachtel.
Da rutscht dann das Gummi auf dem Asphalt, aber nicht auf einer Felge.
Dieses Rad würde ich beim Reifenhändler reklamieren.
Yamaha MT 09 SP 2022
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Den Reifen hat ein Kumpel in meinem Beisein montiert und gewuchtet. Da wurde nicht geschlampt.
Die Unwucht ist. Fahrbetrieb nicht zu spüren!
Mein Kumpel sagt auch wenn er einen abgefahrenen Reifen auf den Wuchtbock hängt, dann stimmt der auch nicht mehr. ..( das hat er übrigens schon vorher gesagt.)
Dieses Bild könnte das Verdrehen erklären... Diese schönen fetten schwarzen Striche male ich aus jeder Kurve.
Die Unwucht ist. Fahrbetrieb nicht zu spüren!
Mein Kumpel sagt auch wenn er einen abgefahrenen Reifen auf den Wuchtbock hängt, dann stimmt der auch nicht mehr. ..( das hat er übrigens schon vorher gesagt.)
Dieses Bild könnte das Verdrehen erklären... Diese schönen fetten schwarzen Striche male ich aus jeder Kurve.
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Also erstens wird ein neuer Reifen vor der Montage nicht gereinigt. Die Felge sollte am Hump sauber und frei von Korrosion sein.superhelmut hat geschrieben: ↑20.06.2021 17:19Ja, sogar zu einer deutlich stärkeren als vorher.snoopyx hat geschrieben:
Wenn sich die Reifen um bis zu 30 cm verdrehen, kommt es dann nicht zur Unwucht? Ausgewuchtet dürften die Reifen-Felgen dann sich nicht mehr sein.
Sent from my Aquaris X Pro using Tapatalk
Habe mir mal die Bilder weiter oben angesehen. Das sich ordentlich Gewichte an der Felge.
Könnten 2x 10gr gewesen sein.
Quasi unfahrbar dann.
Ich tippe eher auf einen Montagefehler des Reifenhändlers.
Die Felge und den neuen Reifen vor der Montage nicht gereinigt. So das da noch ein Trennmittel den 100% Kontakt verhindert.
So etwas ist grob fahrlässig.
Ist ja auch klar. Überlege mal wie klein die Kontaktfläche des Reifens zur Straße hin ist.
Größe einer Streichholzschachtel.
Da rutscht dann das Gummi auf dem Asphalt, aber nicht auf einer Felge.
Dieses Rad würde ich beim Reifenhändler reklamieren.
20gr Unwucht sind über dies auch nicht zwingend "viel". Das kann schon unangenehm sein, muss aber nicht.
Manche Räder brauchen deutlich mehr Gewichte um ausgewuchtet zu sein.
Bei den Reifendiensten auf Rennstrecken die ich bis jetzt sah (war aber auch nur dreimal) wurde auch nicht genauer als 10gr gewuchtet. Es fuhr trotzdem. Die Motorradwerkstatt macht das schon präziser, da gehts meist auf 5gr genau.
Halbwissen ist gefährlich.
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Um die 2x 65g hatte ich bei einer bestimmten Vorderradfelge immer. Ab 120 war das Cockpit immer am Zappeln. Entspannt Fahren war damit nicht mehr.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Auf den Rennreifen ist ja aber auch keine Trennmittelschicht drauf. Oder liege ich falsch?hannes-neo hat geschrieben:
Also erstens wird ein neuer Reifen vor der Montage nicht gereinigt.
Ich habe das so früher von eine Freund, Motorradwerkstatt Meisterbetrieb, so gelernt.
Auch die Kollegen auf der ¼ Meile haben immer alles gereinigt.
Weil sich dann der Reifen nicht auf der Felge dreht, wenn 800 Nm brutal andrücken. (PkW)
Ich montiere meine Motorradreifen immer schon selbst und bleibe bei der, für mich, bewährten Vorgehensweise.
Wenn die Aussagen so richtig sind, dann werden da 40gr draus.hannes-neo hat geschrieben: 20gr Unwucht sind über dies auch nicht zwingend "viel". Die Motorradwerkstatt macht das schon präziser, da gehts meist auf 5gr genau.
Halbwissen ist gefährlich.
Das sehe ich durchaus als bedenklich an.
Tatsächlich bin ich noch nie wissentlich mit einer Unwucht von 40gr gefahren und kann das somit auch nur geschätzt beurteilen.
Ich werde das aber auch niemals freiwillig ausprobieren.
Gruß
Helmut
Yamaha MT 09 SP 2022
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Ich hatte ja lediglich eine Vermutung aufgestellt.SVMiNi hat geschrieben:Den Reifen hat ein Kumpel in meinem Beisein montiert und gewuchtet. Da wurde nicht geschlampt.
Die Unwucht ist. Fahrbetrieb nicht zu spüren!
Mein Kumpel sagt auch wenn er einen abgefahrenen Reifen auf den Wuchtbock hängt, dann stimmt der auch nicht mehr. ..( das hat er übrigens schon vorher gesagt.)
Dieses Bild könnte das Verdrehen erklären... Diese schönen fetten schwarzen Striche male ich aus jeder Kurve.
Dann können wir eine mangelhafte Montage ausschließen.
Ich versuche nur zu verstehen, wie der Reifen 30cm sich auf der Felge verdrehen kann.
Du kannst 10m lange schwarze Striche auf die Straße zaubern mit deiner Power.
Wie kann sich dann der Reifen auf der Felge drehen?
Ich kann mir nur schwer vorstellen das beides möglich ist.
Ich zweifel keineswegs an deine Aussagen.
Mich bitte ich falsch verstehen.
Yamaha MT 09 SP 2022
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Interessant ist die Thematik tatsächlich.
Dass die bei modernen Reifen noch minimal vorhandene Trennschicht entfernt wird kenne ich wie gesagt überhaupt nicht.
Dass die bei modernen Reifen noch minimal vorhandene Trennschicht entfernt wird kenne ich wie gesagt überhaupt nicht.
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Haarspray druf 

- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: SVMiNi´s K4 - zurück auf die Straße
Tatsächlich habe ich beim cra3 nicht mehr das Gefühl, dass ich den vorher reinigen muss.hannes-neo hat geschrieben:Interessant ist die Thematik tatsächlich.
Dass die bei modernen Reifen noch minimal vorhandene Trennschicht entfernt wird kenne ich wie gesagt überhaupt nicht.
Der hat ja keine Trennschicht mehr.
Aber wer hat den mager verpackten Reifen auf dem Transportweg alles in den schmergen Fingern gehabt?
Ich mache da auch keine Wissenschaft von.
Lappen mit Bremsenreiniger, einmal rum und fertig.
Und wenn der rübergehebelt ist, dann vor dem Aufpumpen mit nem Tuch die Montageseife so gut wie es geht entfernen.
So das Bauch, Kopf und Herz zufrieden sind.
Mag übertrieben sein, ja, aber ich fühle mich dann wohler.
Yamaha MT 09 SP 2022