So sieht es bei meiner Stummel-S mit fast 74 TKm auch aus. Bei der SBK-S mit 41 TKm hab ich zwischen den Ölwechseln noch nie was nachfüllen müssen.
Laufleistung
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Laufleistung
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Laufleistung
Richtig, auf meine Renn SV (K3) habe ich in 8 Jahren 10.000 Rennstrecken KM gefahren. Habe sie immer warm laufen lassen und dann gib ihm. Die kannte quasi nur das letzte Drehzahldrittel


Meine Straßen SV (K3), die mittlerweile seit 16 Jahren in meinem Besitz ist und weiterhin bleibt, hat aktuell knapp 126.000km drauf. Erster Motor, erste Kupplung, erstes Getriebe. Die läuft einwandfrei und hatte außer einem defekten Anlasserfreilauf noch nie was gehabt *auf-Holz-klopf*
Öl kippe ich zwischen den Wechselintervallenvielleicht 300 - 400 ml nach. Ein halber Liter ist es aber (noch) nicht

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Laufleistung
Meine K3 hat jetzt 80.000 runter und läuft immernoch wie ne eins.
Wie lange dein Motor hält hängt unteranderen von deinen Wartungen ab.
Wenn Er gut gewartet wurde und ordentlich behandelt wurde wird er aller Voraussicht nach lange halten.
Ich würde aber nach der 100.000 er Marke zumindest mal mit einer Revision rechnen.
Wenn du hohen Ölverbrauch hast ist das dein bester Indikator das es Zeit wird.
Nicht verwechseln mit der hohe Drehzahlen wenig Last Fraktion.
Fährst du deinen motor bei wenig Last mit viel Drehzahl, hast du von Natur aus einen wesentlich höhren Ölverbrauch.
Wie lange dein Motor hält hängt unteranderen von deinen Wartungen ab.
Wenn Er gut gewartet wurde und ordentlich behandelt wurde wird er aller Voraussicht nach lange halten.
Ich würde aber nach der 100.000 er Marke zumindest mal mit einer Revision rechnen.
Wenn du hohen Ölverbrauch hast ist das dein bester Indikator das es Zeit wird.
Nicht verwechseln mit der hohe Drehzahlen wenig Last Fraktion.
Fährst du deinen motor bei wenig Last mit viel Drehzahl, hast du von Natur aus einen wesentlich höhren Ölverbrauch.
Re: Laufleistung
Hab am Samstag die Schnapszahl 111111 voll gefahren, nach der Tour gestern sind es etwa 111400 = 111,4tkm
Re: Laufleistung
Hallo, was hat es mit dem grünen Stecker auf sich bei der Kante?
jubelroemer hat geschrieben: ↑20.11.2020 8:38Die Erfahrungen hier aus dem Forum zeigen, dass die SV' s viel viel öfter durch einen Unfall eingehen - Motorschäden sind dagegen sehr sehr selten.
Hauptprobleme der Knubbel sind der Laderegler und der wasserscheue vordere Zylinder und bei der Kante der grüne Stecker. Ärgerliche Kleinigkeiten die aber zum falschen Zeitpunkt schon ätzen können.Dieter mach' mir keine Angst![]()
.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Laufleistung
Ein Problem der 2003er Kante S. Ab 2004er Modellen gibt es wohl kaum Probleme.
Re: Laufleistung
Bezogen auf den grünen Stecker der Sv K3 ?
Wie äußert sich das Problem wenn man ein Defekt an dem Stecker hat? Sporadische Probleme mit der Einspritzung ?
Wie äußert sich das Problem wenn man ein Defekt an dem Stecker hat? Sporadische Probleme mit der Einspritzung ?
Trobiker64 hat geschrieben: ↑01.06.2021 11:10Ein Problem der 2003er Kante S. Ab 2004er Modellen gibt es wohl kaum Probleme.
Re: Laufleistung
Betrifft das nur die 650er oder auch die 1000er? Und warum nur die "S"?
Ist das der grüne Stecker, der im Luftfilterkasten sitzt?
Grüße
Rolf
Ist das der grüne Stecker, der im Luftfilterkasten sitzt?
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Laufleistung
Bei der Kilo auch. Die 'N' ist technisch ne K4, die K3S sind da eigenständig.
Der Stecker sitzt zwischen Luftfilterkasten und Lenkkopf.
Wenn der durchschmort gibts keinen Saft mehr und du bleibst währrend der Fahrt einfach liegen, bzw läuft nach Zündung an garnix, bleibt alles finster.
Mit am Kabel rütteln geht's manchmal wieder, sollte aber getauscht werden.
Der Stecker sitzt zwischen Luftfilterkasten und Lenkkopf.
Wenn der durchschmort gibts keinen Saft mehr und du bleibst währrend der Fahrt einfach liegen, bzw läuft nach Zündung an garnix, bleibt alles finster.
Mit am Kabel rütteln geht's manchmal wieder, sollte aber getauscht werden.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Laufleistung
Ich habe gerade mal nach dem Ölverbrauch gesehen. Nach 4000km war das Ölschauglas leer. Habe nen halben Liter nachgekippt. 125ml /1000km bei scharfer Fahrweise. Da ist der Motor bei 45000km ja wohl noch ok. Aber ich bin auch der erste der sie artgerecht bewegt. Mein Kumpel von dem ich sie habe, hat sie nur bis 5000 U/min gedreht
(ausser auf der Bahn bei 130). Wo der Spaß doch da gerade beginnt (erst wenn das öl warm ist).

Der Weech ist das Ziel.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Laufleistung
Meine hat irgendwo bei ein-paar-fünfzigtausend angefangen, merklich Öl zu verbrauchen. Seitdem muss ich immer einmal zwischen den Ölwechseln etwas (irgendwas zwischen einem viertel und einem halben Liter) nachfüllen. Jubelrömer hatte mal eine ähnliche Erfahrung geschrieben.
Mit einem Diesel habe ich sie nie verwechselt.
Und über 5.000 lasse ich sie auch mit kaltem Öl laufen, da ich am Ortsrand wohne und sie bei 5.000 Umdrehungen ja im 6. nur 105 km/h fährt. Das ist dann natürlich bei geringer Last.
Mit einem Diesel habe ich sie nie verwechselt.

Und über 5.000 lasse ich sie auch mit kaltem Öl laufen, da ich am Ortsrand wohne und sie bei 5.000 Umdrehungen ja im 6. nur 105 km/h fährt. Das ist dann natürlich bei geringer Last.
Re: Laufleistung
Oh - bei 5.000 Upm im 6. Gang nur 105 km/h?
Meine SV 1000 S mit Vollverkleidung hat im 6.Gang bei 100 km/h serienmäßig gerade mal 3.850 Upm gedreht. Nach Umbau auf ein größeres Kettenrad mit zwei Zähnen mehr sind es jetzt allerdings 4.350 Upm.
Ich dachte ja, mit dem größeren Kettenrad würde die Endgeschwindigkeit sinken. Von wegen! Die Höchstgeschwindigkeit wird nur schneller erreicht! :lol Laut HEALTECH Speedohealer (Korrektur um minus 9,8 Prozent) sind es 253 km/h; das sind dann aber auch fast genau 11.000 Upm - also der Beginn des roten Bereichs auf dem Drehzahlmesser.
Grüße
Rolf
Meine SV 1000 S mit Vollverkleidung hat im 6.Gang bei 100 km/h serienmäßig gerade mal 3.850 Upm gedreht. Nach Umbau auf ein größeres Kettenrad mit zwei Zähnen mehr sind es jetzt allerdings 4.350 Upm.
Ich dachte ja, mit dem größeren Kettenrad würde die Endgeschwindigkeit sinken. Von wegen! Die Höchstgeschwindigkeit wird nur schneller erreicht! :lol Laut HEALTECH Speedohealer (Korrektur um minus 9,8 Prozent) sind es 253 km/h; das sind dann aber auch fast genau 11.000 Upm - also der Beginn des roten Bereichs auf dem Drehzahlmesser.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Laufleistung
Keine Ahnung wie ernst gemeint dein Beitrag istRopa75 hat geschrieben: ↑08.09.2021 0:06Meine SV 1000 S mit Vollverkleidung hat im 6.Gang bei 100 km/h serienmäßig gerade mal 3.850 Upm gedreht. Nach Umbau auf ein größeres Kettenrad mit zwei Zähnen mehr sind es jetzt allerdings 4.350 Upm.
Ich dachte ja, mit dem größeren Kettenrad würde die Endgeschwindigkeit sinken. Von wegen! Die Höchstgeschwindigkeit wird nur schneller erreicht! :lol Laut HEALTECH Speedohealer (Korrektur um minus 9,8 Prozent) sind es 253 km/h; das sind dann aber auch fast genau 11.000 Upm - also der Beginn des roten Bereichs auf dem Drehzahlmesser.


Der Pat redet auch von einer 650er und du von einer 1000er.
2 Zähne am Kettenrad mehr sind nie und nimmer minus 9,8%.
Ansonsten gilt bei kürzerer Übersetzung. Gleiche Drehzahl wie vorher - niedrigere Geschwindigkeit, oder wie du schreibst bei gleicher Geschwindigkeit höhere Drehzahl. Die Drehzahländerung (500 U/min) die du beschreibst ist aber nochmals größer als deine "errechneten" 9,8%

Deshalb fahre ich mit meiner Knubbel mit 15/46 (was auch hinten 2 Zähnen mehr entspricht) im 6. Gang bei 5.000 U/min auch "nur" 100 Km/h wo der Pat 105 Km/h angibt, was ziemlich genau den rechnerischen -4,35% entspricht (bei 70iger Querschnitt am Vorderrad).
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Laufleistung
Rund 4,5% auf ein 44er zu 46er bezogen.jubelroemer hat geschrieben: ↑08.09.2021 14:132 Zähne am Kettenrad mehr sind nie und nimmer minus 9,8%.