Eigenbau Renn-SV
Re: Eigenbau Renn-SV
Das freut mich, dass alles so funktioniert wie Du Dir das vorgestellt hast.
Eine wirklich tolle Arbeit.
Als Option: Ich habe mal in England auch einen SV Rennumbau gesehen, mit Vergaser, der
hatte den Tank als Luftfiltergehäuse umgebaut. den Tank hatte er dann, auch wegen des
Schwerpunktes, unter dem Sitz positioniert.
Es ist immer wieder erstaunlich wozu dieses über 20 Jahre altes Konzept der SV ( und da der 650 im
besonderem ) taugt. Toll wirklich Toll.
Eine wirklich tolle Arbeit.
Als Option: Ich habe mal in England auch einen SV Rennumbau gesehen, mit Vergaser, der
hatte den Tank als Luftfiltergehäuse umgebaut. den Tank hatte er dann, auch wegen des
Schwerpunktes, unter dem Sitz positioniert.
Es ist immer wieder erstaunlich wozu dieses über 20 Jahre altes Konzept der SV ( und da der 650 im
besonderem ) taugt. Toll wirklich Toll.
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 25.11.2015 9:27
-
SVrider:
Re: Eigenbau Renn-SV
An der HP4Race wurden Räder von Thyssen-Krupp verbaut. An der S1000RR ab 2019 sind sie in der Tat von einem anderen Herstellerschnubbi hat geschrieben: ↑12.05.2021 11:56mugge hat geschrieben: ↑12.05.2021 6:13https://www.s1000rrforum.com/threads/ca ... ng.241544/SV_1nk0gn1t0 hat geschrieben: ↑05.05.2021 8:41Hast du da zufällig nen Link zu? Bei den TKCC-Rädern, die ich bisher im Einsatz gesehen habe, gab es da keine Probleme?
Ich hab bisher nur mal Bilder von ner R1 gesehen, wo das Alu-Insert selbst kaputt gegangen ist.
Das hab ich gerade auf die schnelle gefunden. Gab aber auch einige Berichte wo die radnabe aus dem carbon gerissen ist
Soweit ich weiß, verbaut BMW aber nicht die Thyssen Krupp Carbon Räder in Serie. Ist wohl ein anderer Hersteller...

-
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 25.11.2015 9:27
-
SVrider:
Re: Eigenbau Renn-SV
Das sind aber keine Thyssen-Krupp-Carbon-Räder. Das sind die BMW-M-Carbon-Räder der K67, die wie gesagt nicht von TKCC und in einem anderen Verfahren hergestellt werden.mugge hat geschrieben: ↑12.05.2021 6:13https://www.s1000rrforum.com/threads/ca ... ng.241544/SV_1nk0gn1t0 hat geschrieben: ↑05.05.2021 8:41Hast du da zufällig nen Link zu? Bei den TKCC-Rädern, die ich bisher im Einsatz gesehen habe, gab es da keine Probleme?
Ich hab bisher nur mal Bilder von ner R1 gesehen, wo das Alu-Insert selbst kaputt gegangen ist.
Das hab ich gerade auf die schnelle gefunden. Gab aber auch einige Berichte wo die radnabe aus dem carbon gerissen ist
Re: Eigenbau Renn-SV
Ja alle 2 Stunden anderes Wetter war nicht so toll... Trotzdem hat es riesen Spaß gemacht. Werde Ende Juli nochmal Mettet buchen und dann hoffentlich im trockenen mal 2 Tage richtig trainieren können. Dann ist der Motor auch gemacht und das Motorrad abgestimmt.
Dafür dass ich seit Jahren das erste mal wieder auf einem Motorrad saß war es aber ganz okay glaube ich. Am Ende stand eine 1:18 auf der Uhr. Wäre es noch 2 oder 3 Turns trocken geblieben hätte ich sicher eine 1:16 geschafft. Wie oben schonmal gesagt muss ich mir nur einen komplett neuen Fahrstil aneigenen. Sah teilweise ziemlich komisch aus als ich mir die Bilder so angeschaut habe... Aber so geht es sicher den meisten Supermotofahren die auf nem Straßen Bike sitzen.
Generell erinnert mich das Motorrad vom Gewicht und der Handlichkeit her wirklich sehr an meine 450er sumo von damals.
Was wirklich interessant wäre, wäre zu wissen was einer von euch alten SV Hasen zu dem Eigenbaufahrwerk sagt.
Ich habe ja wirklich 0 Referenzen.
Also schön ist es ja, aber ob es sich jetzt viel besser fährt kann ich leider gar nicht sagen.
Dafür dass ich seit Jahren das erste mal wieder auf einem Motorrad saß war es aber ganz okay glaube ich. Am Ende stand eine 1:18 auf der Uhr. Wäre es noch 2 oder 3 Turns trocken geblieben hätte ich sicher eine 1:16 geschafft. Wie oben schonmal gesagt muss ich mir nur einen komplett neuen Fahrstil aneigenen. Sah teilweise ziemlich komisch aus als ich mir die Bilder so angeschaut habe... Aber so geht es sicher den meisten Supermotofahren die auf nem Straßen Bike sitzen.
Generell erinnert mich das Motorrad vom Gewicht und der Handlichkeit her wirklich sehr an meine 450er sumo von damals.
Was wirklich interessant wäre, wäre zu wissen was einer von euch alten SV Hasen zu dem Eigenbaufahrwerk sagt.
Ich habe ja wirklich 0 Referenzen.
Also schön ist es ja, aber ob es sich jetzt viel besser fährt kann ich leider gar nicht sagen.
Re: Eigenbau Renn-SV
Scheint doch gut zu funktionieren. Mindestens genau so gut wie das Serienfahrwerk.
Ich hab mir in den eineinhalb trockenen Turns auch nur ne 1:18 abgewürgt.
Wenigstens sind fürs nächste Training schon mal die Reifen angerollt.
Gruß
Hasake
Ich hab mir in den eineinhalb trockenen Turns auch nur ne 1:18 abgewürgt.

Wenigstens sind fürs nächste Training schon mal die Reifen angerollt.

Gruß
Hasake
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
Re: Eigenbau Renn-SV
Wie siehts aus?
Habt ihr das Moppet wieder am laufen?
Wart ja letztes Mal früh weg.
Gruß
Hasake
Habt ihr das Moppet wieder am laufen?
Wart ja letztes Mal früh weg.
Gruß
Hasake
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
Re: Eigenbau Renn-SV
Moin Leute,
Ich hoffe allen gehts gut.
Über den Winter ist wieder ein Bisschen was passiert.
-Polrad und Anlasserfreilauf erleichtert
-Dyno Kit auf dem Prüfstand abgestimmt
-Gsxr K7 Gabel und Räder
-R6 Monoblöcke
-Federbein wird gerade bei Wilbers aufgebaut
Noch gemacht/gekauft werden muss:
-Neuer Kabelbaum
-Neue Bremsscheiben vorne
-Neue Batterie Halterung
-Slicks
-Neuen "Knochen" für die Umlenkung fräsen
-Lenkkopfwinkel 1 Grad steiler (neue Einsätze)
-Schwinge für neue Umlenkung ändern
-Gabel überarbeiten lassen
Das ganze soll dann in 8 Wochen erledigt sein, sodass das Motorrad vorsichtig als "fertig" bezeichnet werden kann. Aber wann ist ein Motorrad schon fertig
Ich hoffe allen gehts gut.
Über den Winter ist wieder ein Bisschen was passiert.
-Polrad und Anlasserfreilauf erleichtert
-Dyno Kit auf dem Prüfstand abgestimmt
-Gsxr K7 Gabel und Räder
-R6 Monoblöcke
-Federbein wird gerade bei Wilbers aufgebaut
Noch gemacht/gekauft werden muss:
-Neuer Kabelbaum
-Neue Bremsscheiben vorne
-Neue Batterie Halterung
-Slicks
-Neuen "Knochen" für die Umlenkung fräsen
-Lenkkopfwinkel 1 Grad steiler (neue Einsätze)
-Schwinge für neue Umlenkung ändern
-Gabel überarbeiten lassen
Das ganze soll dann in 8 Wochen erledigt sein, sodass das Motorrad vorsichtig als "fertig" bezeichnet werden kann. Aber wann ist ein Motorrad schon fertig

Re: Eigenbau Renn-SV
Das ist hier ist/war die neue Verkleidung.
Beim Zweiten Ausritt gab es leider schon einen Sturz. Lag an mir und an dem überhaupt nicht abgestimmten Fahrwerk. Das möchte ich dieses Jahr besser hinbekommen.
Die Verkleidung wird gerade geflickt und anschließend passend zum Rest lackiert
Beim Zweiten Ausritt gab es leider schon einen Sturz. Lag an mir und an dem überhaupt nicht abgestimmten Fahrwerk. Das möchte ich dieses Jahr besser hinbekommen.
Die Verkleidung wird gerade geflickt und anschließend passend zum Rest lackiert
Re: Eigenbau Renn-SV
Da wünsche ich viel Erfolg und dass alles besser klappt als letztes Jahr.
Gruß
Hasake
Gruß
Hasake
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Re: Eigenbau Renn-SV
Viel Erfolg. Ich bin schon gespannt, wie es fertig aussieht und wie schnell es sich fahren lässt.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Eigenbau Renn-SV
Wir haben ja ein ebay Kleinanzeigen mal miteinander geschrieben. Stichwort Nockenwellen
Cool, dass du hier wieder weiter postest was passiert ist und was noch kommt.
Und wie schnelle sie sich fahren lässt, darauf bin ich auch schon sehr gespannt

Cool, dass du hier wieder weiter postest was passiert ist und was noch kommt.
Und wie schnelle sie sich fahren lässt, darauf bin ich auch schon sehr gespannt

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Eigenbau Renn-SV
mich würde der aktuelle stand auch interesieren.
und gute saison 2022 !
gruß horst.
und gute saison 2022 !

gruß horst.
Re: Eigenbau Renn-SV
Moin zusammen,
Cool dass ihr euch dafür interessiert was ich hier baue!
Dieses jahr lief es leider nicht so wie ich es gerne gehabt hätte. Musste leider ewig auf Teile warten und diese haben dann teilweise noch nicht mal gepasst. Es ist sehr anstrengend, wenn man wegen manchen Sachen auf andere Leute angewiesen ist.
Naja zumindest ist das Motorrad jetzt wieder fahrfertig.
Es hat einen neuen Kabelbaum, neue Räder, eine neue (sehr geile) Bremse vorne, eine neue Gabel die frisch gemacht wurde und ein neues Federbein mit einer neuen Umlenkung, für die ich die Frästeile entworfen habe. Vornerum klappt alles super nur die hintere Federung ist leidet viel zu hart. Da wir aber am Montag und Dienstag schon on Mettet fahren muss ich jetzt erst mal damit leben und kann das dann danach in Angriff nehmen.
Was mich sehr stört, ist die vordere Verkleidung, da hatte ich bis jetzt noch keine Zeit für eine bessere, schönere Lösung. Aber die Optik spielt für mich mal noch keine Rolle bei dem Motorrad.
Cool dass ihr euch dafür interessiert was ich hier baue!
Dieses jahr lief es leider nicht so wie ich es gerne gehabt hätte. Musste leider ewig auf Teile warten und diese haben dann teilweise noch nicht mal gepasst. Es ist sehr anstrengend, wenn man wegen manchen Sachen auf andere Leute angewiesen ist.
Naja zumindest ist das Motorrad jetzt wieder fahrfertig.
Es hat einen neuen Kabelbaum, neue Räder, eine neue (sehr geile) Bremse vorne, eine neue Gabel die frisch gemacht wurde und ein neues Federbein mit einer neuen Umlenkung, für die ich die Frästeile entworfen habe. Vornerum klappt alles super nur die hintere Federung ist leidet viel zu hart. Da wir aber am Montag und Dienstag schon on Mettet fahren muss ich jetzt erst mal damit leben und kann das dann danach in Angriff nehmen.
Was mich sehr stört, ist die vordere Verkleidung, da hatte ich bis jetzt noch keine Zeit für eine bessere, schönere Lösung. Aber die Optik spielt für mich mal noch keine Rolle bei dem Motorrad.
Re: Eigenbau Renn-SV
schön von dir zu höhren !
gruß.

gruß.
Re: Eigenbau Renn-SV
Gibts Neues aus Mettet?
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA