Gsr-1000 USD Gabelde 5634.4320-ste ...Welche is am Plug and Play-igsten?
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Gsr-1000 USD Gabelde 5634.4320-ste ...Welche is am Plug and Play-igsten?
ja, dann brauchst du nur Distanzen...
Gruß Jürgen
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Gsr-1000 USD Gabelde 5634.4320-ste ...Welche is am Plug and Play-igsten?
Ich hab dir mal per PN die Matrix geschickt...
Gruß Jürgen
Re: Gsr-1000 USD Gabelde 5634.4320-ste ...Welche is am Plug and Play-igsten?
Vielen Dank
Ubi bene ibi patria
Re: Gsr-1000 USD Gabelde 5634.4320-ste ...Welche is am Plug and Play-igsten?
Was meinst du damit? Wie hast du den denn montiert?
Ich habe das so gelöst:
viewtopic.php?f=40&t=105020&start=15#p10116273
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
Re: Gsr-1000 USD Gabelde 5634.4320-ste ...Welche is am Plug and Play-igsten?
Ist das ne 750 Gabelbrücke?
Bei mir war der Lenkungdamfer an der unteren Gabelbrücke scwer am anstossen
Musste einiges von ab….
Bei mir war der Lenkungdamfer an der unteren Gabelbrücke scwer am anstossen
Musste einiges von ab….
Ubi bene ibi patria
Re: Gsr-1000 USD Gabelde 5634.4320-ste ...Welche is am Plug and Play-igsten?
Das ist beim 750er Gabeljoch so, das schleifen am Halter des Lenkungsdämpfers hab ich auch hinter mir.
Re: Gsr-1000 USD Gabelde 5634.4320-ste ...Welche is am Plug and Play-igsten?
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen 🐿
Nach einem Fehlkauf von Gaszügen
Hab ich jetzt die richtigen bon Spiegler erhalten.
S22 sind geordert …
Hab mir noch so nen Chinakracher TPMS zugelegt und werde dafür wohl auf Eckventile verzichten wegen der Unwucht:)
Die Distanzhülse für das 6x17 Hinterrad muss ich noch drehen lassen, das technische Schema hab ich bereits, mit dem zu wählenden Material bin ich noch nicht im Klaren
Vielleicht wisst ihr da was….
Na ja und die GrundEinstellung der Gabel wäre noch interessant
Nach einem Fehlkauf von Gaszügen
Hab ich jetzt die richtigen bon Spiegler erhalten.
S22 sind geordert …
Hab mir noch so nen Chinakracher TPMS zugelegt und werde dafür wohl auf Eckventile verzichten wegen der Unwucht:)
Die Distanzhülse für das 6x17 Hinterrad muss ich noch drehen lassen, das technische Schema hab ich bereits, mit dem zu wählenden Material bin ich noch nicht im Klaren
Vielleicht wisst ihr da was….
Na ja und die GrundEinstellung der Gabel wäre noch interessant
Ubi bene ibi patria
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Gsr-1000 USD Gabelde 5634.4320-ste ...Welche is am Plug and Play-igsten?
Als Material für die Distanzen eignet sich Aluminium 7075 T6 hervorragend, sollte aber eloxiert werden, weil es schnell gammelt. Das ist sehr fest und trotzdem gut zu bekommen. Allerdings sollte womöglich jede normale Standart Alu Legierung es auch tun. Da die kleine Buchse nur Druckkräften ausgesetzt ist, geht die ehh nicht kaputt, vorrausgesetzt du machst die Wandung nicht aus irgendwelchen Gründen so dünn, dass die wegknickt.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: 14.10.2017 22:44
- Wohnort: Heuerßen
-
SVrider:
Re: Gsr-1000 USD Gabelde 5634.4320-ste ...Welche is am Plug and Play-igsten?
Ja moin
Da ich meiner 1000er nächstes Jahr zu Ihrem 20ten Geburtstag n komplett Upgrade gönnen möchte, hier mal die Frage:
Mit welchen Kosten muss ich für nen USD Umbau rechnen.
Ich müsste das machen lassen, weil selber schrauben ist so gar nicht mein Ding.
TÜV Eintragung ist auch kein Problem??
Gruß Heiko
Da ich meiner 1000er nächstes Jahr zu Ihrem 20ten Geburtstag n komplett Upgrade gönnen möchte, hier mal die Frage:
Mit welchen Kosten muss ich für nen USD Umbau rechnen.
Ich müsste das machen lassen, weil selber schrauben ist so gar nicht mein Ding.
TÜV Eintragung ist auch kein Problem??
Gruß Heiko
Re: Gsr-1000 USD Gabelde 5634.4320-ste ...Welche is am Plug and Play-igsten?
Gabel komplett mit neuem Lenkkopflager, passende Bremszangen, dazu noch Kotflügel+Lack und Material um Bremszangen und Gabel zu überholen.
Mit Tüv ging der Umbau bis knapp an den vierstelligen Bereich, in Eigenregie, also keine Werkstattkosten.
Mit Extras wie 320er Bremsscheiben und Gabelfedern waren es zum Schluss dann aber doch auch 1300-1400€...
Mit den eigentlich bei Gebrauchtteilen nötigen Wartungsarbeiten, würde ich zusätzlich mal mit Arbeitslöhnen für 8 bis 10 Stunden rechnen.
Tüv ist wiederum unproblematisch, zumindest wenn man gut vorbereitet ankommt.
Wenn man alle E-Nummern, Leistungsdaten, zulässiges Gesamtgewicht ect. vom Spenderfahrzeug direkt vorlegen kann, macht das dem Herrn Ingenieur die Arbeit gleich leichter und stimmt ihn etwas wohlwollender.
Mit Tüv ging der Umbau bis knapp an den vierstelligen Bereich, in Eigenregie, also keine Werkstattkosten.
Mit Extras wie 320er Bremsscheiben und Gabelfedern waren es zum Schluss dann aber doch auch 1300-1400€...
Mit den eigentlich bei Gebrauchtteilen nötigen Wartungsarbeiten, würde ich zusätzlich mal mit Arbeitslöhnen für 8 bis 10 Stunden rechnen.
Tüv ist wiederum unproblematisch, zumindest wenn man gut vorbereitet ankommt.
Wenn man alle E-Nummern, Leistungsdaten, zulässiges Gesamtgewicht ect. vom Spenderfahrzeug direkt vorlegen kann, macht das dem Herrn Ingenieur die Arbeit gleich leichter und stimmt ihn etwas wohlwollender.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: 14.10.2017 22:44
- Wohnort: Heuerßen
-
SVrider:
Re: Gsr-1000 USD Gabelde 5634.4320-ste ...Welche is am Plug and Play-igsten?
Ich danke Dir für die Auflistung. Dann habe ich schonmal ne ziemlich gute Marschrichtung wohin die Reise finanziell gehen wird.
Gruß Heiko


Gruß Heiko