Motor undicht - von außen abdichten?!
Re: Motor undicht - von außen abdichten?!
Das sieht aus, als ob nicht am Motorgehäuse etwas abgebrochen ist, sondern an der unten angeschraubten Ölwanne. Wenn das so ist, würde ich versuchen, eine andere Ölwanne zu bekommen.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
-
- SV-Rider
- Beiträge: 4
- Registriert: 19.02.2022 20:14
Re: Motor undicht - von außen abdichten?!
Hi,
vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.
Werde ich so weitergeben. Dachte das man es mit ner Art Alukit dicht bekommt. Aber klar wenn das beim ersten Kontakt wieder abbricht macht es keinen Sinn.
Kenn mich in der Materie nicht wirklich aus, aber eine Frage hätte ich noch. Man könnte doch eine eine neue Ölwanne verbauen oder nicht?
vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.
Werde ich so weitergeben. Dachte das man es mit ner Art Alukit dicht bekommt. Aber klar wenn das beim ersten Kontakt wieder abbricht macht es keinen Sinn.
Kenn mich in der Materie nicht wirklich aus, aber eine Frage hätte ich noch. Man könnte doch eine eine neue Ölwanne verbauen oder nicht?
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Motor undicht - von außen abdichten?!
Wenn es eine Ölwanne wäre...
Das sieht aus wie die Verbindung zwischen den Gehäusehälften.
Es gibt Spezialisten die die Gewindebuchse wiederherstellen können.
Dafür muß der Motor aber zerlegt werden.
Das sieht aus wie die Verbindung zwischen den Gehäusehälften.
Es gibt Spezialisten die die Gewindebuchse wiederherstellen können.
Dafür muß der Motor aber zerlegt werden.
Gruß Jürgen
Re: Motor undicht - von außen abdichten?!
Welches Modell von Yamaha ist es denn genau?
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
-
- SV-Rider
- Beiträge: 4
- Registriert: 19.02.2022 20:14
Re: Motor undicht - von außen abdichten?!
Hallo Rolf,
Ist etwas älteres, aber bringe ich morgen in Erfahrung und melde mich dann wieder.
Gruß
Nu
Ist etwas älteres, aber bringe ich morgen in Erfahrung und melde mich dann wieder.
Gruß
Nu
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Motor undicht - von außen abdichten?!
In Anbetracht dass es sich bei einer professionellen Reparatur um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt, würde ich auch zu "Pfusch" mit einem Metallkleber tendieren. Evtl. kann der superhelmut was dazu sagen, welcher "Kleber" sich da am besten dafür eignet.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Motor undicht - von außen abdichten?!
Für mich sieht das immer noch so aus, als ob nur ein "angeschraubtes" Teil defekt wäre und nicht das Motorgehäuse selbst. Dieses Teil könnte man dann ersetzen.
Aber warten wir mal ab, um welches Motorrad es sich handelt. Und weitere Fotos wären auch nicht schlecht.
Grüße
Rolf
Aber warten wir mal ab, um welches Motorrad es sich handelt. Und weitere Fotos wären auch nicht schlecht.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
-
- SV-Rider
- Beiträge: 4
- Registriert: 19.02.2022 20:14
Re: Motor undicht - von außen abdichten?!
Hallo Rolf,
es handelt sich um eine Yamaha XV Virago 750 ccm.
Habe mal noch paar Bilder gemacht.
Gruß Nu
es handelt sich um eine Yamaha XV Virago 750 ccm.
Habe mal noch paar Bilder gemacht.
Gruß Nu
Re: Motor undicht - von außen abdichten?!
NorthStar81 hat geschrieben: ↑20.02.2022 15:36Hallo Rolf,
es handelt sich um eine Yamaha XV Virago 750 ccm.
Habe mal noch paar Bilder gemacht.
Gruß Nu
Oh je - das sieht nicht gut aus...
Der Motor ist vertikal geteilt und es handelt sich wohl um eine der Schrauben Nr. 14 (ganz vorne unten am Motor), die die beiden Hälften des Motorgehäuses miteinander verbinden. Meiner Meinung nach bräuchte man für eine "richtige" Reparatur eine komplette rechte Motorgehäusehälfte - oder man sollte gleich einen gebrauchten Ersatzmotor einbauen.
Ich würde es aber trotzdem mal mit 2K-Metall, zum Beispiel mit "J. B. Weld", zu reparieren versuchen.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Motor undicht - von außen abdichten?!
Nur kurz zum Thema rechte Gehäusehälfte: die Hälften sind in einer Spannung gebohrt. Wenn man da lustig rum tauscht, riskiert man ein verspannen der Wellen. Keine gute Idee.
Die einzig adäquate Reparatur ist aufschweißen. Hierfür wird alles zerlegt, nicht unbedingt wenig Aufwand.
Die einzig adäquate Reparatur ist aufschweißen. Hierfür wird alles zerlegt, nicht unbedingt wenig Aufwand.
Re: Motor undicht - von außen abdichten?!
Ja viele Möglichkeiten gibt es nicht.
Wenn man selber Metallbauer ist oder einen zur Hand hat -> ausbauen, die abgebrochene Ecke neu dran schweißen und dann die Fläche planen & neu abdichten.
Oder einen Austauschmotor, wäre wahrscheinlich am einfachsten..
Von aussen Kleben oder versuchen abzudichten würde ich sein lassen..
Löst sich nach ner Zeit an der Stelle sowieso wieder, z.B. beim nächsten Bodenkontakt oder durch Spritzwasser/steinchen etc. Und beim Verkauf kommt so ein Pfusch auch nicht gut
Wenn man selber Metallbauer ist oder einen zur Hand hat -> ausbauen, die abgebrochene Ecke neu dran schweißen und dann die Fläche planen & neu abdichten.
Oder einen Austauschmotor, wäre wahrscheinlich am einfachsten..
Von aussen Kleben oder versuchen abzudichten würde ich sein lassen..
Löst sich nach ner Zeit an der Stelle sowieso wieder, z.B. beim nächsten Bodenkontakt oder durch Spritzwasser/steinchen etc. Und beim Verkauf kommt so ein Pfusch auch nicht gut
Re: Motor undicht - von außen abdichten?!
Ja, das kann gut sein. Ich kenne das u.A. von Nockenwellenlagerungen. Da werden die oberen und unteren Hälften/Lagerböcke auch immer zusammen gebohrt. Könnte hier bezüglich der Kurbelwelle, Getriebewellen usw. auch zutreffen. Es kann gutgehen bzw. passen, muss aber nicht....hannes-neo hat geschrieben: ↑20.02.2022 18:47Nur kurz zum Thema rechte Gehäusehälfte: die Hälften sind in einer Spannung gebohrt. Wenn man da lustig rum tauscht, riskiert man ein verspannen der Wellen.
Davon abgesehen wird man eine einzelne Gehäusehälfte auch kaum einfach bekommen. Und wenn, muss auf jeden Fall der Motor komplett zerlegt werden. Dann kann man auch gleich schweißen...
Ich würde jetzt zunächst eine Reparatur mit J. B. Weld probieren. Habe damit gute Erfahrungen gemacht. Die ca. 12 - 15 Euro wären mir der Versuch wert.
Ansonsten halte ich eine Reparatur durch Schweißen, wenn man das nicht selbst machen kann, für zu kostenintensiv.
Daher sehe ich, wenn es mein Motorrad wäre, nur folgende 2 Möglichkeiten:
1.
Gebrauchten Ersatzmotor besorgen. Ist aber schwer zu finden und unter 500 Euro kaum zu bekommen.
2.
Motorrad als Ersatzteilspender verkaufen.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Motor undicht - von außen abdichten?!
Das wäre für mich ganz klar die Lösung Nr.1, wenn andere das auch für "Pfusch" halten. Alles andere wäre für mich unverhältnismäßig.
Vorher sauberst entfetten, dann sollte das funktionieren.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.