
Luxusprobleme: SV1000S K3 und K5 in der Garage
Re: Luxusprobleme: SV1000S K3 und K5 in der Garage
Ich habe ein ähnliches Luxusproblem wie du, K3 und K4. Ich konnte und werde mich von keiner der beiden trennen. Um nicht zwei mal das selbe Moped, nur in anderer Farbe, zu haben wurde eines etwas modifiziert. Verkleidung ab, viel kürzere Übersetzung, geht ab wie Schmidt's Katze 

Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
Re: Luxusprobleme: SV1000S K3 und K5 in der Garage
Danke für eure Gedanken und den Input und interessant zu sehen, wie svmini das umgesetzt hat
Zwei werden es auf keinen Fall bleiben, also entweder K3 oder K5, wobei Tendenz zu K3 geht, da ich bei ihr vom eigenen schrauben her weiß, dass alles im top Zustand ist. Die K5 ist trotz der Mehrkilometer "leider" in einem viel besseren Zustand als ich ursprünglich dachte, was die Entscheidung nicht weniger schwierig macht
Wenn ich jetzt wüsste, dass ich die SV für die nächsten 20 Jahre behalten will, würde ich alles an die K5 bauen. Da gehört außer dem Plastik halt auch noch meine frisch überholten Bremssättel, blaue Stahlflex, Auspuff, Reifen auf allen Felgen tauschen etc. etc. dazu. Das wäre schon ein Werk
Vllt kann ich am We beide ausgiebig fahren und dann entscheiden.

Zwei werden es auf keinen Fall bleiben, also entweder K3 oder K5, wobei Tendenz zu K3 geht, da ich bei ihr vom eigenen schrauben her weiß, dass alles im top Zustand ist. Die K5 ist trotz der Mehrkilometer "leider" in einem viel besseren Zustand als ich ursprünglich dachte, was die Entscheidung nicht weniger schwierig macht

Wenn ich jetzt wüsste, dass ich die SV für die nächsten 20 Jahre behalten will, würde ich alles an die K5 bauen. Da gehört außer dem Plastik halt auch noch meine frisch überholten Bremssättel, blaue Stahlflex, Auspuff, Reifen auf allen Felgen tauschen etc. etc. dazu. Das wäre schon ein Werk

Vllt kann ich am We beide ausgiebig fahren und dann entscheiden.
SV1000S K3
Re: Luxusprobleme: SV1000S K3 und K5 in der Garage
Bin heute beide gefahren und ich kann sagen, sehr schwierig zu vergleichen, da beide mit verschiedenen Zubehörteilen ausgestattet sind. Auf der K5 sitzt man wesentlich bequemer, beim sitzen kommt es mir so vor, als ob sie größer wäre, auf der K3 sitze ich viel versammelter. Die K3 hat die original Suzuki Tourenstummel (+25mm), die K5 höhere und vor allem breitere Stummel und eine höhere Scheibe. Vermutlich dadurch das Gefühl von mehr Platz. Die K3 fällt in die Kurve, die K5 fährt wie auf Schienen. Weniger sportlich, aber einfacher zu fahren. Hat aber andere Reifen und eben den Lenker, also wieder schwierig zu sagen, ob es am Fahrwerk liegt.
Ein weiterer großer Unterschied sind die Lastwechsel. Wesentlich weniger bei der K5, was sie wieder gutmütiger als die K3 macht, dafür wirkt der Antrieb glattgebügelter und nicht so roh, was ja auch Spaß machen kann. Ich denke das kommt vom Kupplungskorb, der macht bei der K3 schon Geräusche.
Werde bei nächster Gelegenheit mal das Spiel der Körbe vergleichen, das hat heute nicht mehr gereicht.
Ich erwarte hier übrigens keine direkte Antwort, verstehe das eher als eine Art Tagebuch zu den Maschinen. Vielleicht interessiert es ja jemanden.
Fun fact: Bei der K5 ist unter der Batterie ein extra Fach für das Bordwerkzeug (zumindest ist es dort bei meiner). Super für den Schwerpunkt, aber wie soll man da ohne Werkzeug überhaupt drankommen?

Ein weiterer großer Unterschied sind die Lastwechsel. Wesentlich weniger bei der K5, was sie wieder gutmütiger als die K3 macht, dafür wirkt der Antrieb glattgebügelter und nicht so roh, was ja auch Spaß machen kann. Ich denke das kommt vom Kupplungskorb, der macht bei der K3 schon Geräusche.
Werde bei nächster Gelegenheit mal das Spiel der Körbe vergleichen, das hat heute nicht mehr gereicht.
Ich erwarte hier übrigens keine direkte Antwort, verstehe das eher als eine Art Tagebuch zu den Maschinen. Vielleicht interessiert es ja jemanden.

Fun fact: Bei der K5 ist unter der Batterie ein extra Fach für das Bordwerkzeug (zumindest ist es dort bei meiner). Super für den Schwerpunkt, aber wie soll man da ohne Werkzeug überhaupt drankommen?


SV1000S K3
Re: Luxusprobleme: SV1000S K3 und K5 in der Garage
Bei meiner K4 ist auch ein Fach fürs Werkzeug unterhalb der Batterie. Daran ist doch ein Knopf zum Öffnen. Zugang von der linken Seite. Habe das Fach aber bisher nur 1x geöffnet - nämlich als ich die SV vor ein paar Jahren gekauft habe.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Luxusprobleme: SV1000S K3 und K5 in der Garage
Wie Rolf sagt: Auf der linken Seite des Kasten ist ein Pin den man herausziehen kann, dann lässt sich die Klappe öffnen und das Werkzeug rausholen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Wer die Gegenwart genießt, hat in Zukunft eine wunderbare Vergangenheit
Re: Luxusprobleme: SV1000S K3 und K5 in der Garage
Stimmt, macht Sinn, jetzt auch gesehen! So ist das halt wenn man im dunkeln noch was am Motorrad macht 

SV1000S K3
Re: Luxusprobleme: SV1000S K3 und K5 in der Garage
Also, nach reiflicher Überlegung steht nun doch im Raum, die blaue Verkleidung der K3 an die K5 zu bauen und umgekehrt. Nun gab es bei der K5 Änderungen am Rahmenheck und auch sonst ist hier und da mal was anders.
Ich will also Kanzel, Heckverkleidung, Tank, Hinter- und Vorderradabdeckung sowie die (momentan nicht verbaute) Seiten-/Vollverkleidung der Blauen an die Rote schrauben. Wäre mega ärgerlich, wenn ich auf halbem Wege merke, dass zum Beispiel der Tank gar nicht verwendet werden kann weil die Leitungen wo ganz anders liegen oder die Beleuchtung an der Front nicht mehr funktioniert, weil die Elektrik anders gesteckt wird etc. etc.
Passen alle Verkleidungsteile der K3 1:1 an die K5 und umgekehrt? 
Ich will also Kanzel, Heckverkleidung, Tank, Hinter- und Vorderradabdeckung sowie die (momentan nicht verbaute) Seiten-/Vollverkleidung der Blauen an die Rote schrauben. Wäre mega ärgerlich, wenn ich auf halbem Wege merke, dass zum Beispiel der Tank gar nicht verwendet werden kann weil die Leitungen wo ganz anders liegen oder die Beleuchtung an der Front nicht mehr funktioniert, weil die Elektrik anders gesteckt wird etc. etc.


SV1000S K3
Luxusprobleme: SV1000S K3 und K5 in der Garage
Ja, bis auf die Seitendreiecke unterm Fahrersitz
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Luxusprobleme: SV1000S K3 und K5 in der Garage
Danke dir. Die Seitendreiecke kann ich ja an der jeweiligen Maschine lassen wenn ich das richtig sehe.
Einer der nächsten Samstage wird wohl dafür draufgehen. Morgen eher nicht, die Nachbarschaft ist streng katholisch.

SV1000S K3
Re: Luxusprobleme: SV1000S K3 und K5 in der Garage
Achja: die Hinterradabdeckung ist zwar nicht original aber die Schraubpunkte an der Schwinge sind in den Baujahren auch unterschiedlich.
Die K3 hat den hinteren Schraubpunkt auf dem Schwingenprofil und die späteren Baujahre auf dem angeschweißtem Teil für die Radachse
Die K3 hat den hinteren Schraubpunkt auf dem Schwingenprofil und die späteren Baujahre auf dem angeschweißtem Teil für die Radachse
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Luxusprobleme: SV1000S K3 und K5 in der Garage
Dann müssten die ja heute allergischer reagieren, als morgen, denn morgen ist im Gegensatz zu heute kein Feiertag.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Luxusprobleme: SV1000S K3 und K5 in der Garage
Denk dran auch die Benzinpumpen aus den Tanks zu tauschen. K3/K4 ist die Benzinpumpe 3-polig, ab K5 4-polig
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Luxusprobleme: SV1000S K3 und K5 in der Garage
Ok, das ist schonmal wichtig zu wissen. Gibt's am Scheinwerfer auch noch was zu beachten? Gehen Blinker und Standlichter alle wie gehabt oder ist am Verbindungsstecker was anders gepolt?
SV1000S K3
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Luxusprobleme: SV1000S K3 und K5 in der Garage
Nein am Scheinwerfer ist alles identisch. Blinker, Standlichter, Verbindungsstecker alles wie gehabt

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Luxusprobleme: SV1000S K3 und K5 in der Garage
Laut diesem Link muss ich wohl auch noch am Tank der K3 ein Stück abflexen, da er sonst nicht passt.
Link, siehe Beitrag #11: viewtopic.php?t=71209
Muss mir das die Tage in Ruhe mal anschauen, Bikes stehen leider nicht am Haus sondern 20min entfernt in einer Garage.
Was bisher also bekannt ist:
- Tank muss bearbeitet und Benzinpumpe getauscht werden.
- Schlösser für das Heck und den Tank müssen getauscht werden.
- Die schöne Hinterradabdeckung bleibt wohl auf der Strecke, oder ich kann irgendwie Löcher bohren um sie weiterzuverwenden.

Link, siehe Beitrag #11: viewtopic.php?t=71209
Muss mir das die Tage in Ruhe mal anschauen, Bikes stehen leider nicht am Haus sondern 20min entfernt in einer Garage.
Was bisher also bekannt ist:
- Tank muss bearbeitet und Benzinpumpe getauscht werden.
- Schlösser für das Heck und den Tank müssen getauscht werden.
- Die schöne Hinterradabdeckung bleibt wohl auf der Strecke, oder ich kann irgendwie Löcher bohren um sie weiterzuverwenden.
SV1000S K3