Koso-Heizgriffe nur "lauwarm"
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Koso-Heizgriffe nur "lauwarm"
Welche mit Anschluss direkt an der Batterie und automatischer Abschaltung sind auf jeden Fall praktischer als dieses andere Rumgewurschtel mit der Verkabelung. Haben die Oxford, die ich an der SV habe, auch.
Re: Koso-Heizgriffe nur "lauwarm"
Alternativ die Daytona
Hier ist ein Test aus Motorradnews:
https://daytona-europe.com/de/index.php ... achment=67
Hier ist ein Test aus Motorradnews:
https://daytona-europe.com/de/index.php ... achment=67
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Koso-Heizgriffe nur "lauwarm"
Naja, was willst du von 2,5A erwarten?
Schau dir andere Hersteller an, die arbeiten eher mit 3,5-3,8A.
Meine Erfahrung mit Oxford: Funktioniert in allen Stufen, 100% ist schon grenzwertg warm. Mit Direktanschluss, ich verlasse mich häufig auf die Abschaltautomatik - funktioniert unterwegs ausgezeichnet. Die Anschlusskabel sind recht lang und reichen vom Lenkerende bis zu Batterie/Relais - also kein Gefrickel.
Schau dir andere Hersteller an, die arbeiten eher mit 3,5-3,8A.
Meine Erfahrung mit Oxford: Funktioniert in allen Stufen, 100% ist schon grenzwertg warm. Mit Direktanschluss, ich verlasse mich häufig auf die Abschaltautomatik - funktioniert unterwegs ausgezeichnet. Die Anschlusskabel sind recht lang und reichen vom Lenkerende bis zu Batterie/Relais - also kein Gefrickel.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Koso-Heizgriffe nur "lauwarm"
Ja, die Verkabelung an der SV ging sehr gut, bei der S ließ sich auch das Bedienfeld gut montieren. Die 100%-Stufe habe ich eigentlich nur zum Abtauen der Griffe benutzt. Auch schon bei den niedrigeren Stufen war es oft so, dass mir die Handfläche zu warm wurde. Meist habe ich sie auf der niedrigsten oder zweitniedrigsten Stufe laufen gelassen. Ein Qualitätsthema ist m.E. die Beleuchtung der Heizstufe. Zuerst ist mir die Lampe für die niedrigste (also am häufigsten benutzte) Stufe, danach auch die für die zweitniedrigste ausgefallen. An der NX hatte ich die gleichen Heizgriffe und da ist das auch passiert. Scheint also kein Ausreißer gewesen zu sein. Und die Griffe nutzen sich schnell ab.Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑27.01.2023 11:04Meine Erfahrung mit Oxford: Funktioniert in allen Stufen, 100% ist schon grenzwertg warm. Mit Direktanschluss, ich verlasse mich häufig auf die Abschaltautomatik - funktioniert unterwegs ausgezeichnet. Die Anschlusskabel sind recht lang und reichen vom Lenkerende bis zu Batterie/Relais - also kein Gefrickel.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Koso-Heizgriffe nur "lauwarm"
Dann hoffe ich dass ich mehr Glück habe.
Der Test aus der MotorradNews wirft mMn auch kein gutes Bild auf die HG-13

Der Test zeigt aber schon dass man auch damit ordentlich Wärme produzieren kann.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Koso-Heizgriffe nur "lauwarm"
Im Test in der Zeitschrift MOTORRAD-NEWS bekamen die KOSO-Heizgriffe HG-13 im Kriterium "Wärmeentwicklung" nur 3 von 5 Punkten, die deutlich billigeren DAYTONA-Heizgriffe 88640 dagegen 5 von 5 Punkten.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von Ropa75 am 27.01.2023 12:16, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Koso-Heizgriffe nur "lauwarm"
Ich habe die bei mir verbaut. Der Anschluß wurde über Relais mit 2,5mm² Kabel ausgeführt.Trobiker64 hat geschrieben: ↑26.01.2023 13:02Also in diesem Fall wären das für die 30W rund 2,5A Strom. 30W reichen dicke zum Beheizen, es dauert halt nach dem Einschalten nur etwas. Ich würde aber eher zur Griffheizung tendieren als zu beheizten Handschuhen wegen des Kabeldedöns.![]()
Beim Einschalten brauchen die Griffe eine Weile und wenn man sie loslässt, kühlen sie schnell ab. Gemessen habe ich 14W pro Seite. Ich fahre mit dünnen Lederhandschuhen das ganze Jahr. Mit dicken Handschuhen wird man wenig merken.
Gruß, Erik
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Koso-Heizgriffe nur "lauwarm"
Was für die lausige Wärmeleistung eigentlich immer noch zuviel ist, genauso wie 4 Punkte für Preis-/Leistung. Hoher Preis und schlechte Leistung

Ich werde meine "Billig"-KOSO am Wochenende testen. Bin mental auf das schlimmste vorbereitet.
Hi Erik, welche sind die

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Koso-Heizgriffe nur "lauwarm"
Also, die alten Saito-Griffe an meiner Bandit bringen 60W in der Startstellung für beide Seiten.Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑27.01.2023 11:04Naja, was willst du von 2,5A erwarten? Schau dir andere Hersteller an, die arbeiten eher mit 3,5-3,8A.



- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Koso-Heizgriffe nur "lauwarm"
Solche habe ich aktuell auch noch dran; deine Angaben kann ich so 1:1 bestätigen, zu den Wattangaben kann ich allerdings nichts fundiertes beitragen.Trobiker64 hat geschrieben: ↑27.01.2023 12:32Also, die alten Saito-Griffe an meiner Bandit bringen 60W in der Startstellung für beide Seiten.Lange kann man das nicht aushalten, sodass dann auf 18W oder 12W umgeschaltet werden kann. Das reicht in der Regel
.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Koso-Heizgriffe nur "lauwarm"
Die Geräte arbeiten mit einem getakteten Strom, dessen Impuls-/Pausenverhältnis einstellbar ist. Damit ist die Verlustleistung im Steuergerät minimal und die (fast) volle angesteuerte Leistung geht in die Griffe. Aber nochmal, 30W an den Griffen ist reichlich.jubelroemer hat geschrieben: ↑27.01.2023 13:55zu den Wattangaben kann ich allerdings nichts fundiertes beitragen.
Re: Koso-Heizgriffe nur "lauwarm"
Diese hierHappysv95 hat geschrieben: ↑25.01.2023 19:33Da ich (fast) das ganze Jahr hindurch fahre und keine Lust mehr auf kalte Finger habe, entschied ich mich für folgende Griffheizung:
https://www.louis.de/artikel/koso-heizg ... r=10032697
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Koso-Heizgriffe nur "lauwarm"
Da bin ich gespannt. Zwei Freunde von mir haben die an ihrer V-Strom 1050 und sind jetzt nicht sonderlich zufrieden...Happysv95 hat geschrieben: ↑27.01.2023 9:26Kleines Update:
Habe gestern die Heizgriffe direkt an die Autobatterie angeschlossen, ohne eine spürbare Verbesserung.
Nach dem ganzen ausprobieren habe ich die Dinger jetzt umgetauscht und das getan, was ich eigentlich nicht wollte - die teureren Koso-HG13 gekauft: https://www.louis.de/artikel/koso-heizg ... r=10043888
Ich werde berichten, ob die Teile einen besseren Job machen![]()
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Koso-Heizgriffe nur "lauwarm"
Und, wie sind d-e-i-n-e Erfahrungen damitErikmitk hat geschrieben: ↑27.01.2023 16:50Diese hierHappysv95 hat geschrieben: ↑25.01.2023 19:33Da ich (fast) das ganze Jahr hindurch fahre und keine Lust mehr auf kalte Finger habe, entschied ich mich für folgende Griffheizung:
https://www.louis.de/artikel/koso-heizg ... r=10032697

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Koso-Heizgriffe nur "lauwarm"
-------->
@ HappySV95 Da würde ich mir echt überlegen ob ich die überhaupt anbaue.jubelroemer hat geschrieben: ↑27.01.2023 11:16Der Test aus der MotorradNews wirft mMn auch kein gutes Bild auf die KOSO HG-13.
"Wichtige Hinweise (von LOUIS)
Achtung: Die Heizgriffe können sehr heiß werden. Bitte niemals ohne geeignete Handschuhe benutzen."

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.