Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
-
SuATapsa
- SV-Rider
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.02.2023 13:54
#16
Beitrag
von SuATapsa » 06.03.2023 19:48
Dieter hat geschrieben: ↑06.03.2023 19:36
SuATapsa hat geschrieben: ↑06.03.2023 19:32
Hier habe ich sie tatäschlich versucht anzubringen, aber die mitgelieferten Schrauben sind zu kurz
Hm. Durch Aufbohren der Löcher werden die originalen aber auch nicht länger... Dann gehen sie nur noch 2 Gewindegänge rein in den Zylinderkopf. Hält im Alu aber dann auch nicht.
Längere Schrauben in M10x1,25 (Wichtig!) Zu bekommen ist nahezu aussichtslos
Ja hast wohl recht, ist auch was die Sicherheit angeht auch keine gute Idee.
Ich werde mir die von GSG bestellen und hab Crashpads auf die ich auch vertrauen kann.
-
Gelöschter Benutzer 23426
#17
Beitrag
von Gelöschter Benutzer 23426 » 07.03.2023 12:19
Mahlzeit!
Falls es doch güsntiger sein soll dann schau mal nach MSliders. Die gibt es für die Knubbel und die Kante.
Hab die problemlos bei mir montiert und es wird eine neue durchgehende Verschraubung mitgeliefert.
Zudem sind die Pads sehr einfach gehalten, was mir am besten gefallen hat. Sieht nicht nach kleinen Ufos an den Seiten aus.
Gruß
-
SuATapsa
- SV-Rider
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.02.2023 13:54
#18
Beitrag
von SuATapsa » 07.03.2023 14:30
bakshish hat geschrieben: ↑07.03.2023 12:19
Mahlzeit!
Falls es doch güsntiger sein soll dann schau mal nach MSliders. Die gibt es für die Knubbel und die Kante.
Hab die problemlos bei mir montiert und es wird eine neue durchgehende Verschraubung mitgeliefert.
Zudem sind die Pads sehr einfach gehalten, was mir am besten gefallen hat. Sieht nicht nach kleinen Ufos an den Seiten aus.
Gruß
Mahlzeit!
Danke für die Info! Ich werde mir die MSliders aufjedenfall mal in den Warenkorb setzen und nach weiteren Alternativen umsehen. Bis jetzt gefallen Sie mir auch.
-
Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
#19
Beitrag
von Trobiker64 » 07.03.2023 14:48
SuATapsa hat geschrieben: ↑06.03.2023 19:48
Ich werde mir die von GSG bestellen
Die GSG funzen perfekt. Ich schreibe aus Erfahrung. Wichtig ist, dass die Sturzpads an die richtige Stelle montiert werden um Rahmen, Motor und speziell bei der Kante auch den Kühler zu schützen. Auf @Dieters Bildchen wäre das der rote Pfeil.

-
Ropa75
- SV-Rider
- Beiträge: 1996
- Registriert: 04.11.2017 23:16
#20
Beitrag
von Ropa75 » 07.03.2023 15:22
Die Sturzpads von GSG, hier angebaut an meiner SUZUKI SV 1000 S. Siehe Foto.
Inzwischen bin ich aber auf die Sturzpads von SV-Racing-Parts umgestiegen, da ich auf Vollverkleidung umgebaut habe. Da passen die Sturzpads von GSG nicht.
Grüße
Rolf
-
Dateianhänge
-

- Suzuki ~01~01.jpg (107.36 KiB) 1054 mal betrachtet
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
-
Raceman
- SV-Rider
- Beiträge: 343
- Registriert: 21.04.2020 11:10
- Wohnort: Balingen, BW
-
SVrider:
#21
Beitrag
von Raceman » 07.03.2023 21:21
Die von G%G habe ich auch dran und nach einem Rutscher hatte ich an der gesamten Verkleidung der SV1000S nicht einen Kratzer (keine Vollverkleidung)!
Nur noch Lenkerenden, Auspuff, Hebel am Lenker und an den Füßen sowie die vordere Steckachse des Rades hatten Bodenkontakt.
Zudem kannst du anschließend die Sliderkappen günstig tauschen und sie sehen aus wie neu.
SV1000S K3
-
derOlli76
- SV-Rider
- Beiträge: 141
- Registriert: 10.05.2020 16:01
#22
Beitrag
von derOlli76 » 08.03.2023 9:01
SuATapsa hat geschrieben: ↑06.03.2023 19:33
Ropa75 hat geschrieben: ↑06.03.2023 19:15
Der Threadersteller macht hier meiner Meinung nach alles falsch, was man man nur falsch machen kann....
Grüße
Rolf
Ist mein erster Thread tut mir leid
Es ist keine Kritik an den Postings, sondern an Deinem Ansatz die Pads dran zu schrauben. Kurz:
- nimm passende Struzpods und montier diese an der richtigen Stelle
-
oder nimm Carbondeckel (kosten nicht die Welt bei Carbonadi)
Gruß,
Olli
- SV 650 BJ 2002 - Bastelbude
- Aprilia Tuono Factory BJ 2008 - Bella
-
Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
#23
Beitrag
von Pat SP-1 » 08.03.2023 9:11
Ist die Kante da so viel anders als die Knubbel? Bei letzterer wären Motorschutzdeckel reine Deko. Damit Motor oder Rahmen Bodenkontakt bekommen, müsste das rutschende Moped schon etwas sehr ungünstig hochstehendes treffen (ich hatte es auch schon geschafft, die Oberseite meiner Knubbel zu zerkratzen aber Rahmen oder Motor haben nie Kratzer abbekommen. Selbst als sie flach gegen einen Baum gerutscht ist, hat der Motor nichts abbekommen, allerdings lag der platt gedrückte Auspuffkrümmer am Motor an).
Das einzige, was Du mit den Sturzpads schützen kannst, ist die Verkleidung und gehst dafür das Risiko ein, dass der Rahmen etwas abbekommt. Ich würde das nicht machen…
-
SuATapsa
- SV-Rider
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.02.2023 13:54
#24
Beitrag
von SuATapsa » 10.03.2023 11:07
derOlli76 hat geschrieben: ↑08.03.2023 9:01
SuATapsa hat geschrieben: ↑06.03.2023 19:33
Ropa75 hat geschrieben: ↑06.03.2023 19:15
Der Threadersteller macht hier meiner Meinung nach alles falsch, was man man nur falsch machen kann....
Grüße
Rolf
Ist mein erster Thread tut mir leid
Es ist keine Kritik an den Postings, sondern an Deinem Ansatz die Pads dran zu schrauben. Kurz:
- nimm passende Struzpods und montier diese an der richtigen Stelle
-
oder nimm Carbondeckel (kosten nicht die Welt bei Carbonadi)
Gruß,
Olli
Ja es wurden gestern die GSG-Sturzpads bestellt!