Luftfilter Empfehlung SV 1000 K3
Luftfilter Empfehlung SV 1000 K3
Hallo,
ich möchte an meiner SV nach guten 60T Km mal den Luftfilter wechseln. Hat jemand eine Empfehlung für mich?
Die werden ja vom 20 Euro bis 120 Euro angeboten. Alle schreiben das dieses, sein Produkt das besten ist, ist das den auch so?
Vielen Dank im Voraus.
Gruße Rainer
ich möchte an meiner SV nach guten 60T Km mal den Luftfilter wechseln. Hat jemand eine Empfehlung für mich?
Die werden ja vom 20 Euro bis 120 Euro angeboten. Alle schreiben das dieses, sein Produkt das besten ist, ist das den auch so?
Vielen Dank im Voraus.
Gruße Rainer
Re: Luftfilter Empfehlung SV 1000 K3
Ich mach mir da keine großen Gedanken, sondern kaufe einen preisgünstigen Luftfilter von einem Markenhersteller für 20 bis 25 Euro; zum Beispiel diesen von HiFlo.
Genauso mach ich das mit Ölfiltern, Motoröl, Benzin, Zündkerzen, Reifen, Leuchtmitteln, Bremsbelägen und sonstigem Verbrauchsmaterial. Markenware kaufen und alles ist gut!
Grüße
Rolf
Genauso mach ich das mit Ölfiltern, Motoröl, Benzin, Zündkerzen, Reifen, Leuchtmitteln, Bremsbelägen und sonstigem Verbrauchsmaterial. Markenware kaufen und alles ist gut!
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Luftfilter Empfehlung SV 1000 K3
Ich hab 2008 oder 09 mal einen Pipercross (ähnlich K&N) verbaut. Der ist immer noch drin und wurde ab und an mal gereinigt. Kam damals als Gebrauchtteil etwa 50€
Ich kann mich also nicht beklagen.
Ich kann mich also nicht beklagen.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Luftfilter Empfehlung SV 1000 K3
Wenn du ihn regelmäßig tauscht oda reinigst machen alle ihren Job.
Hatte den Original, später K&N und jetzt Pipercross drinnen.
Dauerluftfilter haben den Vorteil einmal Kaufen, regelmäßig putzen und wieder einbauen.
Papierfilter musst du halt regelmäßig tauschen.
Hatte den Original, später K&N und jetzt Pipercross drinnen.
Dauerluftfilter haben den Vorteil einmal Kaufen, regelmäßig putzen und wieder einbauen.
Papierfilter musst du halt regelmäßig tauschen.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Luftfilter Empfehlung SV 1000 K3
Wenn ich lese 60.000 km und nun Wechsel - ohoh
Der hält bestimmt auch noch weitere 60.000 km
Luftfilter reinigen gehört zur jährlichen Pflege dazu. Stell Dir vor, Dir hält jemand permanent die Hand vor die Nase, dass Du weniger Luft bekommst. Wie willst Du da volle Leistung entfalten? (das mal bildlich gesprochen). Von daher sind Dauerfilter einfach die günstige und bessere Wahl.

Der hält bestimmt auch noch weitere 60.000 km

Luftfilter reinigen gehört zur jährlichen Pflege dazu. Stell Dir vor, Dir hält jemand permanent die Hand vor die Nase, dass Du weniger Luft bekommst. Wie willst Du da volle Leistung entfalten? (das mal bildlich gesprochen). Von daher sind Dauerfilter einfach die günstige und bessere Wahl.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Luftfilter Empfehlung SV 1000 K3
Lieber Ati,Ati hat geschrieben: ↑28.03.2023 9:54Wenn ich lese 60.000 km und nun Wechsel - ohoh![]()
Der hält bestimmt auch noch weitere 60.000 km![]()
Luftfilter reinigen gehört zur jährlichen Pflege dazu. Stell Dir vor, Dir hält jemand permanent die Hand vor die Nase, dass Du weniger Luft bekommst. Wie willst Du da volle Leistung entfalten? (das mal bildlich gesprochen). Von daher sind Dauerfilter einfach die günstige und bessere Wahl.
wenn ich schreibe, dass ich nach gut 60T Km den Luftfilter wechseln möchte, heißt das doch nicht, dass der Luftfilter keine Pflege bekommen hat.
Gereinigt wurde der zwar nicht Jährlich, da ich nicht mehr so viel fahre, aber wenn ich sie gründlich gereinigt habe, dann war auch der Luftfilter mit dabei.
Ansonsten bedanke ich mich für die Empfehlungen.
Gefunden habe ich einen K&N Filter der so um 67 Euro liegt. Der wird es wohl werden.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Luftfilter Empfehlung SV 1000 K3
gute Wahl 

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Luftfilter Empfehlung SV 1000 K3
So einen von K&N fahre ich auch. Habe gegenüber dem Originalfilter keinen Unterschied festgestellt. Eingebildet habe ich mir, dass ich mehr Ansauggeräusche aus der Airbox wahrnehme. Das wird aber reine Einbildung sein und einem Doppelblindtest nicht standhalten. 

SV1000S K3
Re: Luftfilter Empfehlung SV 1000 K3
Hab nen gereinigt und geölten K&N zum abgeben.
So schön, wie original, violett issa nimma aba das werden dir halt auch nie.
Wennst magst meld dich, sonst landet er in der Tonne.
So schön, wie original, violett issa nimma aba das werden dir halt auch nie.
Wennst magst meld dich, sonst landet er in der Tonne.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Luftfilter Empfehlung SV 1000 K3
Ich hatte so einen auch mal verbaut und genau die gleichen Erfahrungen wie du gemacht: kein Unterschied beim Fahren, aber lauteres Ansauggeräusch.
Ich habe ihn aber vorsichtshalber wieder ausgebaut. Ich denke, wenn er wirklich deutlich mehr Luft in den Motor lässt als der serienmäßige Luftfilter, müsste die Einspritzanlage darauf abgestimmt werden - ansonsten läuft der Motor zu mager. Das war mir zu riskant. Und ich bin nicht der einzige, der wieder auf den Serienfilter umgestellt hat. Oder wieso werden so viele K&N-Luftfilter gebraucht angeboten? Oder "landen in der Tonne?"

Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Luftfilter Empfehlung SV 1000 K3
ich habe den K&N seit Jahren drin und der Motor erfreut sich bester Gesundheit . 

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- Suzidriver
- SV-Rider
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.04.2014 17:58
-
SVrider:
Re: Luftfilter Empfehlung SV 1000 K3
Fahre seit 2013 und über 30000 Km mit einen K&N Luftfilter.
Ich bin absolut zufrieden mit dem Teil.
Änderungen am Luftfilter sind nur an Vergasermotoren kritisch, da dort eine Neubedüsung aufgrund anderer Druckverhälnisse fällig werden kann.
Ein Einspritzer entnimmt einen Kennlienienfeld in Abhängigkeit von Drehzahl, Drosselklappenstellung, Lamdawert und Temperatur die Einspritzdauer worauf der Luftfilter keinen Einfluss hat, weil Luftmengen oder Luftmassenmesser zumindest an der SV nicht verbaut sind.
Ich bin absolut zufrieden mit dem Teil.
Änderungen am Luftfilter sind nur an Vergasermotoren kritisch, da dort eine Neubedüsung aufgrund anderer Druckverhälnisse fällig werden kann.
Ein Einspritzer entnimmt einen Kennlienienfeld in Abhängigkeit von Drehzahl, Drosselklappenstellung, Lamdawert und Temperatur die Einspritzdauer worauf der Luftfilter keinen Einfluss hat, weil Luftmengen oder Luftmassenmesser zumindest an der SV nicht verbaut sind.
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.
Re: Luftfilter Empfehlung SV 1000 K3
Aber wenn die Einspritzanlage garnicht mitbekommt, wenn "mehr Luft" ankommt, stimmt doch das Gemisch erst recht nicht?
edit: die Lamdasonde sagt Bescheid, ich vergaß:(
Viele Motorräder, gerade etwas älteren Baujahrs laufen eh etwas fett, aus Sicherheitsgründen vor allem oben rum. Da hilft so ein Luftfilter mit weniger Widerstand natürlich super.
Ich bin vor allem bei Vergasern ohne eine Anpassung/Abstimmung eher skeptisch.
Das angepriesene Plug/Play stimmt halt nicht immer. Hatte ne RF600 in den Fingern, die lief nur noch knapp 170 mit 98 PS. Mit Luftfilter wie OEM waren alle Pferde wieder da.
Finanziell "lohnt" sich für mich der Dauerluftfilter erst ab Laufleistungen von 60-80000 km. Pro Fahrzeug...
edit: die Lamdasonde sagt Bescheid, ich vergaß:(
Viele Motorräder, gerade etwas älteren Baujahrs laufen eh etwas fett, aus Sicherheitsgründen vor allem oben rum. Da hilft so ein Luftfilter mit weniger Widerstand natürlich super.
Ich bin vor allem bei Vergasern ohne eine Anpassung/Abstimmung eher skeptisch.
Das angepriesene Plug/Play stimmt halt nicht immer. Hatte ne RF600 in den Fingern, die lief nur noch knapp 170 mit 98 PS. Mit Luftfilter wie OEM waren alle Pferde wieder da.
Finanziell "lohnt" sich für mich der Dauerluftfilter erst ab Laufleistungen von 60-80000 km. Pro Fahrzeug...
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Luftfilter Empfehlung SV 1000 K3
Finanziell? Das Mopped ist bei mir zumindest eine Hobbynummer. Wenn ich all die Umbauten hinzuziehe, inklusive Crashmaterial, dann hätte ich eine fette Duc kaufen können. Da ist der Preis eines Luftfilters meine kleinste Sorge. 

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Luftfilter Empfehlung SV 1000 K3
Lambdasonde? Hat meine Suzuki SV 1000 S schon lange nicht mehr...

Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".