Magnete am Rotor kontrollieren
- Suzidriver
- SV-Rider
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.04.2014 17:58
-
SVrider:
Re: Magnete am Rotor kontrollieren
Ja ist der Plan. Jetzt fahre ich erst mal mit dem K5 Rotor und schaue wie stark es sich bemerkbar macht.
Gruß
Gruß
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Magnete am Rotor kontrollieren
Sooo, da ich gestern die ersten Meter mit der 1000er fahren konnte, kann ich mich jetzt auch outen, dass dieser Ultraleicht Rotor in meiner SV werkeltKnubbler hat geschrieben: ↑14.03.2023 20:31Danke Dir für die Rückmeldung
Inzwischen ist aus meinem letzten vorrätigen Lightweight-Freilauf und einem sowieso schon leichten K5 Rotor ein Ultraleicht Rotor entstanden. Der konnte nochmal um 0,54kg zum original erleichtert werden, ohne kritische Wandstärken zu unterschreiten. Die vier Stahl Schrauben auf der Waage sind stellvertretend für die Titanschrauben. Der Rotor wiegt jetzt weniger als ein Knubbel Serien Rotor. Wegen des größeren Durchmessers der SV1000 ist das Massenträgheitsmoment aber trotzdem größer, das ist am Ende alles was zählt, da die Rotations Energie darin gespeichert wird.
Falls sich der Besitzer, der über ein großes Popometer verfügt, sich outen möchte, dann darf er gerne berichten wie es sich dann fährt![]()

Ich habe im Winter die Magnete im Rotor überprüft und ihn dann vorsorglich zu Knubbler geschickt. Alle Magnete waren noch an Ort und Stelle.
Nachdem der Rotor wieder zurück bei mir und eingebaut war (die Titanschrauben habe ich mit Loctite 243 Schraubensicherung eingeschraubt), habe ich im Leerlauf schon gemerkt, dass sie bei Gasstößen leichter und schneller hochdreht. Die Leerlaufdrehzahl ist wie zuvor auch bei ca 1200 U/min. Diese wird problemlos gehalten. Ich habe keinerlei negative Auswirkungen feststellen können

Nun zur Probefahrt. Der Motor dreht deutlich schneller hoch. Ortsausgang im zweiten Gang und Drosselklappen auf voller Öffnung


Was mir aber auch direkt aufgefallen ist, dass sie handlicher wurde. Ich erinnere mich an letztes Jahr bei der Probefahrt. Da war es ein richtig störrischer Bock. Zugegeben, da waren auch die Reifen fertig. Jetzt sind Pilo Power montiert und in Kombination mit dem erleichterten Rotor kam ich mir gestern vor wie auf meiner 650er


Also zusammenfassend kann ich eigentlich nur sagen, dass es sich voll und ganz gelohnt hat. Ich bin mega zufrieden


Der Vollständigkeit halber hier noch ein vorher nachher Vergleich. Natürlich auf der selben Waage

K5 Rotor komplett original
K5 Rotor (Magnete neu geklebt) + Freilauf Ring erleichtert und Titan Schrauben
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Magnete am Rotor kontrollieren
Hallo Jens, danke für den Bericht.
Da freue ich mich schon auf meinen Rotor...

Da freue ich mich schon auf meinen Rotor...

Gruß Jürgen
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Magnete am Rotor kontrollieren
Gerne



R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Magnete am Rotor kontrollieren
Hab meine, nach Einbau aller Teile, zumachen, Öl und Kühlflüssigkeit fülln, Zwecks der Stände besagter Flüssigkeiten, mal kurz angeworfen.Black Jack hat geschrieben: ↑05.04.2023 10:49Hallo Jens, danke für den Bericht.![]()
Da freue ich mich schon auf meinen Rotor...![]()
Am Stand dreht sie gefühlt tatsächlich etwas schneller hoch, und ich hab nicht das Light-Weight-Programm von Duffy.
Nach der ersten Fahrt, in hoffentlich 2 Wochen, kann ich mehr sagen.
Zuletzt geändert von Triple7 am 25.04.2023 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Magnete am Rotor kontrollieren
Hier noch ein kleines Update zu den "the biggest looser" Spielen. Der liebe Black Jack wollte sich nicht lange mit einem Serien K5 Rotor aufhalten, sondern das nochmal deutlich unterbieten. Deshalb hat er sich eine Form ausgedacht, die man nur aus einem K3 Rotor herstellen kann, um auf ein maximal niedriges Massenträgheitsmoment zu kommen. Ein paar Tipps zur Gestaltung konnte ich zwar auch beisteuern, die CAD Arbeit und das Abdrehen hat er aber direkt selbst umgesetzt 
Hier ist das Ergebnis nach Kleben und Wuchten:
Mit Freilauf und Titan Schrauben sind es 2100 statt 4200g serienmäßig

Hier ist das Ergebnis nach Kleben und Wuchten:
Mit Freilauf und Titan Schrauben sind es 2100 statt 4200g serienmäßig
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
-
- SV-Rider
- Beiträge: 624
- Registriert: 20.05.2016 16:53
- Wohnort: Bei Zürich, Schweiz
-
SVrider:
Re: Magnete am Rotor kontrollieren
Krasse Nummer. Dachte da geht nun wirklich nichts mehr.
2 Kilo weniger für die Kilo
2 Kilo weniger für die Kilo

- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Magnete am Rotor kontrollieren
Sau gut, gefällt mir
Auch wenn das bedeutet, dass ich nicht mehr den leichtesten Rotor habe



Auch wenn das bedeutet, dass ich nicht mehr den leichtesten Rotor habe


R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Magnete am Rotor kontrollieren
Tja wenns mich mal packt... 
aber ich staune selber, was geht.
Aber ich meine, er hatte noch 100 g mehr als ich ihn verschickt habe.
Danke Markus

aber ich staune selber, was geht.
Aber ich meine, er hatte noch 100 g mehr als ich ihn verschickt habe.
Danke Markus

Gruß Jürgen
Re: Magnete am Rotor kontrollieren
Außen klebten noch ein paar Gramm drauf, die hab ich schnell weggewischt 
Super Vorarbeit auf jeden Fall!

Super Vorarbeit auf jeden Fall!

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Magnete am Rotor kontrollieren
Für mich leida schon zu spät, bin froh, dass da wieda alles passt.
Aba wo kommt denn das ganze Material her, das offensichtlich niemand braucht
Würd mich, aus Neugierde, interessieren wie Black Jacks Rotor und Freilauf jetzt aussehen, rundherum natürlich
Aba wo kommt denn das ganze Material her, das offensichtlich niemand braucht


Würd mich, aus Neugierde, interessieren wie Black Jacks Rotor und Freilauf jetzt aussehen, rundherum natürlich

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Magnete am Rotor kontrollieren
@Bernd, sobald der Rotor wieder hier ist mach ich welche.
Gruß Jürgen
Re: Magnete am Rotor kontrollieren
Das wäre ganz lieb von dir 

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo