

Einfach mal anrufen bei einem in deiner Nähe und den Fall schildern.cech175 hat geschrieben: ↑20.03.2023 23:55Das hat schon mal weiter geholfen. Ich habe mal geguckt was die Reparatursätze Kosten, z.b der TimeSert liegt ja bei über 200€. Da wäre es doch kostengünstiger eine Werkstatt aufzusuchen oder was meint ihr?
Weil das Werkzeug benötige ich dann ja nur einmal.
Hallo, was für ein Stahlbus hast Du denn dann genommen? M14? Oder hast Du das defekte Gewinde so gelassen, wie es war und ein M12x1,25 Stahlbus reingeklebt?raptor hat geschrieben: ↑21.03.2023 5:56hallo,
ich habe in einem änlichen fall ein
stahlbus ölablassventil mit 2k- epoxidkleber eingeklebt.
direkt ohne helicoil oder rep-buchse ins größer geschnittene gewinde.
vorteil, das gewinde wird nicht mehr belastet, da das schraubteil für
immer drinnen bleibt und über das kugelventil das öl abgelassen wird.
gruß.
Danke für den Tipp!
Es gibt da einen Satz von Helicoil, bei dem man nicht vorbohren muss. Da ist so ein "Kombi Bohr- und Schneidwerkzeug" dabei. Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? Das hört sich für mich so an, als ob es weniger fehleranfällig wäre.Black Jack hat geschrieben: ↑27.09.2023 13:11Helicoil ist suboptimal, zum einen muß exakt winklig gebohrt werden. Zum anderen gibt es nen Reparatursatz für die Ablaßschraube. Aber ohne den Motor auszubauen sehr knifflig.
Ja, das werde ich auf jeden Fall erst einmal probieren! Erstmal muss ich die durchdrehende Schraube rausbekommen - habe das gerade probiert, da passiert rein gar nichts. Die dreht durch und kommt kein Stück raus. Mit Rohrzange und gleichzeitigem Ziehen nach unten bisher auch kein Erfolg...
Habe ich schon probiert, komme da nicht dazwischen... habe schon überlegt, eine Mutter drunterzuschweissen, damit ich was zum Hebeln habe...freeyourminds hat geschrieben: ↑27.09.2023 16:09Versuchen mit einem dünnen Schlitzschraubendreher zwischen Dichtung und Schraubenkopf gehen und etwas hebeln wärend man versucht die Schraube zu lösen.