ABE MIVV / Storm GP ME060 e11 0942


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Brutale_Samdale
SV-Rider
Beiträge: 10
Registriert: 09.04.2024 20:38


Re: ABE MIVV / Storm GP ME060 e11 0942

#16

Beitrag von Brutale_Samdale » 18.05.2024 23:15

Trobiker64 hat geschrieben:
18.05.2024 23:07

Die meisten Prüfer haben von Zulassungsrecht wenig Ahnung. Dabei reicht nur ein Blick in die zuständigen Gesetze, Richtlinien und Verordnungen. Dafür gibt es die leitenden Ing. bzw. Sachverständigen, aber auch da muss ich mich manchmal wundern. :roll:
Das heißt das nächste mal wenn ein Prüfer Unsinn erzählt (ich muss es ja erstmal als Unsinn erkennen :roll: ) bitte ich ihn freundlich den leitenden Sachverständigen zu fragen?

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 1996
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: ABE MIVV / Storm GP ME060 e11 0942

#17

Beitrag von Ropa75 » 19.05.2024 1:11

Ich hatte so ein ähnliches Problem bei der letzten HU mit meiner SUZUKI SV 1000 S mit dem TÜV. Ich war zu unrecht durchgefallen und wusste das genau. Beim TÜV wollte man mir nämlich nicht glauben, dass ich für meine Hinterradabdeckung keine ABE brauche. Also bezahlte ich erst mal die etwa 85 Euro Gebühr.

Dann fuhr ich zur DEKRA und ließ die HU ohne Probleme machen.

Dann beschwerte ich mich noch am gleichen Tag per E-Mail bei der Zentrale des TÜV Nord.

Nach ein paar Tagen bekam ich ein Entschuldigungsschreiben, ein großes Paket mit so ungefähr allen Werbegeschenken, die der TÜV hat, eine Einladung zu Kaffee und Kuchen mit dem Leiter der TÜV-Station und meine 85 Euro wurden mir zurücküberwiesen. Jetzt sind wir wieder gute Freunde und mein letzter Besuch dort vor ein paar Wochen mit einem anderen Motorrad verlief äußerst angenehm...

Einen "leitenden Ingenieur oder Sachverständigen" gibt es nicht. Es gibt jedoch an den meisten, aber nicht an allen TÜV-Stationen einen "amtlich anerkannten Sachverständigen (aaS)". Die anderen sind "amtlich anerkannte Prüfer (aaP)".

Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Brutale_Samdale
SV-Rider
Beiträge: 10
Registriert: 09.04.2024 20:38


Re: ABE MIVV / Storm GP ME060 e11 0942

#18

Beitrag von Brutale_Samdale » 19.05.2024 9:25

Ropa75 hat geschrieben:
19.05.2024 1:11
Ich hatte so ein ähnliches Problem bei der letzten HU mit meiner SUZUKI SV 1000 S mit dem TÜV. Ich war zu unrecht durchgefallen und wusste das genau. Beim TÜV wollte man mir nämlich nicht glauben, dass ich für meine Hinterradabdeckung keine ABE brauche. Also bezahlte ich erst mal die etwa 85 Euro Gebühr.

Dann fuhr ich zur DEKRA und ließ die HU ohne Probleme machen.

Dann beschwerte ich mich noch am gleichen Tag per E-Mail bei der Zentrale des TÜV Nord.

Nach ein paar Tagen bekam ich ein Entschuldigungsschreiben, ein großes Paket mit so ungefähr allen Werbegeschenken, die der TÜV hat, eine Einladung zu Kaffee und Kuchen mit dem Leiter der TÜV-Station und meine 85 Euro wurden mir zurücküberwiesen. Jetzt sind wir wieder gute Freunde und mein letzter Besuch dort vor ein paar Wochen mit einem anderen Motorrad verlief äußerst angenehm...

Einen "leitenden Ingenieur oder Sachverständigen" gibt es nicht. Es gibt jedoch an den meisten, aber nicht an allen TÜV-Stationen einen "amtlich anerkannten Sachverständigen (aaS)". Die anderen sind "amtlich anerkannte Prüfer (aaP)".

Grüße
Rolf
So kann's natürlich auch gehen :mrgreen:
Da das aber nicht die einzigen Mängel waren, habe ich da wohl keine Chance.

Benutzeravatar
Classikracer
SV-Rider
Beiträge: 242
Registriert: 22.02.2019 0:47
Wohnort: Schmalkalden /Thüringen


Re: ABE MIVV / Storm GP ME060 e11 0942

#19

Beitrag von Classikracer » 19.05.2024 21:45

Gott sei Dank sind mir derartige Spielchen komplett fremd!
Ich bin schon über 35 Jahre bei unserem GTÜ Prüfer im Ort als Kunde!
Im Gegensatz zu TÜV oder DEKRA ist der Prüfer sein eigener Chef und Besitzer des "Ladens"
Auch fährt er selbst Motorrad!
Die Prüfungen und entsprechenden Vorschriften sind natürlich genau so streng wie bei den anderen auch!
Also nix mit mal "ein Auge zudrücken" obwohl wir per Du sind und auch mal das ein oder andere Feierabendbier getrunken haben!
Der Vorteil ist anderer Natur!
-Wenn zB mal ein Kennzeichen oder Rücklicht nicht brennt,dann schraubt er das schon mal schnell auf und oft hat ja nur die Birne schlechten Kontakt!
-Von der Lampenmaske meiner SV hat er die eingestanzte Nr. mit der Lupe abgeschrieben und im PC geschaut,ob die ok ist!
Bei der Gelegenheit gleich noch die ABE für mich zum mitführen rausgedruckt!
-Bei nicht bestandener HU wegen Mängeln berechnet er mir auch keine Nachprüfung!
Er speichert das soweit ab,und wenn ich paar Tage später wieder komme dann druckt er das offiziell aus und vergibt die Plakette!
So hab ich noch mehr Beispiele
Von derartigem Kundenservice sind TÜV und DEKRA (KüS weiß ich nicht!) aber noch meilenweit entfernt!
OK,die bekommen Ihr Geld auch als Angestellte!

LG Volker

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: ABE MIVV / Storm GP ME060 e11 0942

#20

Beitrag von Trobiker64 » 19.05.2024 21:58

Ropa75 hat geschrieben:
19.05.2024 1:11
Einen "leitenden Ingenieur oder Sachverständigen" gibt es nicht.
:zwinker:D Dann nennen wir es Prüfstellenleiter. Ob das dann ein amtlich anerkannte Sachverständiger (aaS) oder ein amtlich anerkannter Sachverständiger mit Teilbefugnis (aaSmT) ist, ist erstmal Latte. Letztlich trägt auf der Prüfstelle jemand die Verantwortung für die dort ausgeführten Leistungen und den schnappt man sich um das Problem zu besprechen.
Brutale_Samdale hat geschrieben:
19.05.2024 9:25
Da das aber nicht die einzigen Mängel waren, habe ich da wohl keine Chance.
Stell das beanstandete Licht ein und lass dir den Stempel geben. Beim Auspuff verweist du auf den §19 Abs.3+4 StVZO und bei den Reifen auf das Verkehrsblatt 2019, Fall 1a bzw. das BMDV. https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Arti ... aeder.html Die Kante ist ein Fahrzeug mit europ. Typengenehmigung und wird nach Fall 1a behandelt.
Classikracer hat geschrieben:
19.05.2024 21:45
Gott sei Dank sind mir derartige Spielchen komplett fremd!Ich bin schon über 35 Jahre bei unserem GTÜ Prüfer im Ort als Kunde!Im Gegensatz zu TÜV oder DEKRA ist der Prüfer sein eigener Chef und Besitzer des "Ladens"
Auch fährt er selbst Motorrad!
Das hat weniger mit der Prüforganisationen zu tun, als mit den dort arbeitenden Personen. Bei der GTÜ musste ich mir auch schon eine Menge Mist anhören. Und auch beim TÜV habe ich schon das gesamte Spektrum erlebt, vom planlosen Erbsenzähler bis zum absolut korrekten Prüfer. Mit der Zeit weiss man aber wo man hingehen kann. :D Du hast da wirklich Glück mit deinem Prüfer, der Dienst am Kunden ernst nimmt und noch hilft wenn es klemmt.

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 1996
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: ABE MIVV / Storm GP ME060 e11 0942

#21

Beitrag von Ropa75 » 19.05.2024 23:28

Trobiker64:

"Stell das beanstandete Licht ein und lass dir den Stempel geben. Beim Auspuff verweist du auf den §19 Abs.3+4 StVZO und bei den Reifen auf das Verkehrsblatt 2019, Fall 1a bzw. das BMDV. https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Arti ... aeder.html Die Kante ist ein Fahrzeug mit europ. Typengenehmigung und wird nach Fall 1a behandelt."

Traurig, dass man das machen muss. Denn eigentlich müssten das die Prüfer wissen und der normale Kunde weiß das alles sowieso nicht - und geht davon aus, dass der Prüfer recht hat...

Classicracer:

Ich habe beim TÜV auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Als mal an meiner Yamaha XJ 650 das Fernlicht nicht ging, sagte der Prüfer, dass ich das ja bestimmt selbst in Ordnung bringen könnte.

Und an meinem Triumph Spitfire 1500 hat mal ein hinterer Radbremszylinder geleckt. Nachdem ich den Prüfer versprochen hatte, nur noch nach Hause zu fahren und den Radbremszylinder dann zu wechseln, bekam ich die Plakette.

Bei einem anderen Oldtimer von mir leckte mal der hintere Kurbelwellensimmerring. Umweltverschmutzung... Der Prüfer sagte zu mir: "Sagen Sie mir, dass dieser Motor noch keinen modernen Simmerring hat, sondern noch eine einfache Labyrinthdichtung, die prinzipbedingt immer etwas Öl rauslässt!" Ich daraufhin: "Ja, der Motor hat noch keinen Simmerring, sondern noch so eine altmodische Labyrinthdichtung." HU bestanden...

Ich könnte noch mehr solcher Bespiele aufzählen - auch von DEKRA, KÜS und GTÜ.

Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Benutzeravatar
Classikracer
SV-Rider
Beiträge: 242
Registriert: 22.02.2019 0:47
Wohnort: Schmalkalden /Thüringen


Re: ABE MIVV / Storm GP ME060 e11 0942

#22

Beitrag von Classikracer » 20.05.2024 10:58

@ Trobiker
Ich hatte auch schon sehr gute kompetente Prüfer beim TÜV!
Die sind beide leider schon im Ruhestand!
Die "Neuen Jungen" kannste in der Pfeife rauchen!
Eigentlich wollte ich damit nur sagen,das es wohl einen Unterschied macht,ob jemand als Angestellter nur so seine Arbeitszeit abreißt,
oder ob jemand für sein eigenes Geschäft arbeitet!

@Rolf
Sowas wie bei Dir hat mein GTÜ-Mann noch nie gemacht,obwohl er fast in meine Garage reinschauen kann!
Er sagte immer:Ich weiß,das Du das reparierst,aber ich möchte das sehen!
Dann kleb ich die Plakette!
Auf die Frage warum antwortet er:
Er macht das grundsätzlich bei keinem,und glauben tut er auch niemanden!
Bestimmt hat er schon so einiges diesbezüglich erlebt!

LG Volker

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: ABE MIVV / Storm GP ME060 e11 0942

#23

Beitrag von Trobiker64 » 20.05.2024 11:06

Ropa75 hat geschrieben:
19.05.2024 23:28
Traurig, dass man das machen muss. Denn eigentlich müssten das die Prüfer wissen und der normale Kunde weiß das alles sowieso nicht - und geht davon aus, dass der Prüfer recht hat...
Jepp, das ist absolut richtig. Und man sollte sich auch wehren, wenn die Sachlage es zulässt. In diesem konkreten Fall scheint der Prüfer die letzten Jahre nichts mitbekommen zu haben, denn gerade das Reifenthema ging im großen Stil durch die Medien.

Brutale_Samdale
SV-Rider
Beiträge: 10
Registriert: 09.04.2024 20:38


Re: ABE MIVV / Storm GP ME060 e11 0942

#24

Beitrag von Brutale_Samdale » 16.06.2024 21:08

Für die Leute die an einem Update interessiert sind, hier ein kleiner Rant:

Nachdem der TÜV-Prüfer seine Unfähigkeit bewiesen hat (was mir ja erst bewusst wurde, als ich in diesem Forum gepostet habe) dachte ich mir, ich versuche mein "Glück" bzw. Recht bei der Dekra.
Genau der gleiche Käse, er war exakt der selben Meinung wie der TÜV-Prüfer (Dokument für den Endschalldämpfer obwohl E-Nummer, zwei verschiede Reifen gehen nicht, weil das nicht in der Betriebserlaubnis steht.)
Ich hatte sogar Papiere dabei, die das Gegenteil bewiesen haben, aber das hat ihn nicht interessiert. "Ich mach das schon immer so"

Dann bin ich zur gleichen TÜV-Nord Station gefahren, hab aber zum Glück einen anderen Prüfer bekommen.
Der hat auch tatsächlich Ahnung und hat etwas in die Richtung "Was hat mein Kollege denn hier geschrieben, mit dem muss ich nochmal reden." gesagt.

Es ging dann auch alles sehr schnell und ich habe endlich meine blaue Plakette bekommen. :D
Die Nachprüfung hat sogar nur 6,50€ gekostet :mrgreen:

Ich finde es echt unglaublich, was für Menschen ihren Job ausüben, die einfach wirklich keine Ahnung davon haben.

Hätte ich das Forum nicht gehabt, hätte ich dem Prüfer geglaubt "Ist ja sein Job, der muss ja schon wissen, ob das stimmt." und hätte mir den neuen Reifen aufziehen lassen und im schlimmsten Fall hätte ich sogar einen neuen Auspuff kaufen müssen.

In dem Sinne vielen Dank für eure hilfreichen Antworten <3

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: ABE MIVV / Storm GP ME060 e11 0942

#25

Beitrag von Trobiker64 » 16.06.2024 21:54

Danke für die Rückmeldung.

Antworten