#74
Beitrag
von freeyourminds » 14.07.2024 7:03
Mir haben beide sehr gut gefallen. Der Motor macht unheimlich spaß und fühlt sich, obwohl er nur 11Pferdchen mehr hat als die SV deutlich stärker an. Man spürt und hört die 120cm³, die er mehr hat. Der Sound ist deutlich dumpfer, basslastiger und Kräftiger und mit dem original Schalldämpfer auch nicht übertrieben laut. Mir gefällt die Position des Endrohrs so bekommt man als Fahre mehr vom Klang mit als z.B. bei der Kante.
Stellt man den Fahrmodus auf A spürt man sehr deutliche den Lastwechsel, wie wir es von der Sv gewohnt sind, auf B merkt man davon schon nicht mehr viel.
Die Bremse packt im ersten Moment schön kräftigt zu ohne sich zu stark an zu fühlen und steigert die Bremskraft beim Zuziehen des Hebels sehr gleichmäßig. Der Sitz ist deutlich besser im vergleich zur Sv (selbst zu meinem neu gepolsterten) nach 2 Stunden nur mit der kleinen Unterbrechung zum Motorrad wechseln tat nichts weh.
Was mir an Unterschieden aufgefallen ist:
Die R hat definitiv die das bessere Fahrwerk, sie ist spürbar straffer und die Sitzposition ist ein Bisschen mehr nach vorne geneigt, die "Lenkerstummel" haben einen anderen Winkel als der Rohrlenker der S. Bei dem hat mir der rechte Handballen nach einer Stunde etwas geschmerzt, dass verging nach dem ich 15 min. mit der 8R unterwegs war.
Dafür fühlt sich die 8S etwas quirliger an, sie läuft nicht ganz so ruhig geradeaus wie die R, was vermutlich an dem breiten Lenker liegt. Hierbei merkt man, dass sie sofort reagiert wenn man leicht Druck auf den Lenker ausübt. Sie hat einen kleineren Wendekreis im vergleich zur R. Zumindest konnte ich mit der Verkleideten nicht in der kleinen Straße drehen auch wenn die Kreise, die ich vorher in der Sackgasse gefahren bin, fast gleich groß waren. Handlich sind trotzdem beide.
Bei beide kann man in den Spiegel mal wirklich sehen was hinter einem ist und nicht nur die eigenen Oberarme. Entsprechend groß fallen die Spiegel auch aus. Bei der R finde ist sie ganz passend bei der S gehen sie so, da haben aber andere Motorräder deutlich hässlichere Spiegel verbaut, in denen man gar nichts sehen kann.
Die Blinker der 8S gehen mal gar nicht, aber Blinker sind ja schell getauscht und kosten nicht die Welt.
Die Hornet ist für mich leider raus, weil ich bei den Suzukis das Gefühl habe etwas mehr im Motorrad zu sitzen, ich ein etwas härteres Fahrwerk bevorzuge und mir die Leistungs entfaltung aus dem Keller raus besser gefällt. Alle 3 Motorräder hatten noch keine 1.000km auf der Uhr also hab ich es ruhig angehen lassen und keine wirklich hoch gedreht. Da ich ja die meiste Zeit in der Stadt unterwegs bin entspricht, das auch ganz gut meinem Fahrprofil, da ist man ja sonst ganz schnell mal jenseits der Ordnungswidrigkeit wenn man das volle Drehzahlband ausnutzt. Mal als erste an der Ampel zügig beschleunigt, anschließend rollen lassen und sich freuen, dass man mal keinen Bus, Lkw oder Transporter vor sich und damit freie Sicht nach vorne hat.
Welche es nun wird entscheidet sich morgen abhängig von den Lieferzeiten. Die 8S ist in blau relativ zeitnah lieferbar und die Lieferzeit der 8R in Silber-rot muss die Verkäuferin morgen beim Suzuki-Auẞendienstler erfragen, die war leider im System nicht hinterlegt. Ich weiß aber leider, dass die R in Schwarz schon nicht mehr lieferbar.