Suzuki GSX 8S


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Suzuki GSX 8S

#61

Beitrag von Knubbler » 08.01.2024 20:20

Manche Leute Leute sind eben schon mit 70PS überfordert :wink:
Vor knapp 10 Jahren durfte ich für einen Kunden eine 840er Knubbel mit 120PS bauen. Da ist dann "leider" auch die Erprobungs Phase an mir hängen geblieben und meine Sorge war nicht der Begrenzer, sondern dass ich bis in den dritten Gang nicht hinten abgeworfen werde :mrgreen:
Den Bericht dazu kann jeder nachlesen und der Motor erfreut sich heute noch bester Gesundheit teilt mir der Besitzer von Zeit zu Zeit mit. Tuning tötet Haltbarkeit und sowas ;) bier
So ein Gerät ist mir zehn mal lieber als so ein GSX8 Eisenhaufen ohne Power und Motor ohne Potential.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#62

Beitrag von jubelroemer » 08.01.2024 20:27

Black Jack hat geschrieben:
08.01.2024 20:05
Ich seh auch auf der Straße schon mal den Schaltblitz.!
Besser den Schaltblitz als den Blitz von der Rennleitung :wink: ;) bier .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#63

Beitrag von Pat SP-1 » 08.01.2024 20:32

Wenn geblitzt wird, ist es doch egal. :wink:

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#64

Beitrag von Pat SP-1 » 08.01.2024 21:41

jubelroemer hat geschrieben:
08.01.2024 14:42
2blue hat geschrieben:
08.01.2024 10:31
Bei meiner Knubbel ist bei knapp 9.000 auch die Maximalleistung und dann geht es abwärts bis in den Begrenzer.
So habe ich das auch im Hinterkopf. Über 9.000 drehen bringt auf der Straße nichts.
Na ja, es bringt insofern etwas, als dass man dann im nächsten Gang wieder kurz vor dem Leistungsmaximum landet und nicht dort, wo die Leistung deutlich geringer ist. Inwiefern man das „braucht“, ist natürlich eine andere Frage.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#65

Beitrag von jubelroemer » 09.01.2024 11:04

Pat SP-1 hat geschrieben:
08.01.2024 21:41
jubelroemer hat geschrieben:
08.01.2024 14:42
2blue hat geschrieben:
08.01.2024 10:31
Bei meiner Knubbel ist bei knapp 9.000 auch die Maximalleistung und dann geht es abwärts bis in den Begrenzer.
So habe ich das auch im Hinterkopf. Über 9.000 drehen bringt auf der Straße nichts.
Na ja, es bringt insofern etwas, als dass man dann im nächsten Gang wieder kurz vor dem Leistungsmaximum landet und nicht dort, wo die Leistung deutlich geringer ist. Inwiefern man das „braucht“, ist natürlich eine andere Frage.
Die Leistung "bricht" beim Schalten bei "nur" 9.000 U/Min von 70 auf "nur noch" 60 PS ein 8O . Da es auf der Landstraße, bei den von mir präferierten kurvigen Strecken, nicht um Zehntel Sekunden geht, für mich völlig irrelevant.
Knubbler hat geschrieben:
08.01.2024 20:20
Manche Leute sind eben schon mit 70PS überfordert :wink:

............ ein GSX8 Eisenhaufen ohne Power und Motor ohne Potential.
Wie man bei dem Thema "richtig Bremsen (will gelernt sein)" gesehen hat, ist da was dran :wink: ;) bier . Übrigens völlig unabhängig von der Leistung des Motorrades.

Ich hab dich unterschätzt, du hast doch Humor :top: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#66

Beitrag von Pat SP-1 » 11.01.2024 17:37

Die Leistung "bricht" beim Schalten bei "nur" 9.000 U/Min von 70 auf "nur noch" 60 PS ein 8O . Da es auf der Landstraße, bei den von mir präferierten kurvigen Strecken, nicht um Zehntel Sekunden geht, für mich völlig irrelevant.
Das fett markierte meinte ich mit:
Inwiefern man das „braucht“, ist natürlich eine andere Frage.
;) bier

Der für mich einzige echte Nutzen des recht hohen Überdrehpotentials der SV ist, dass ich mir dadurch auf kurvigen Strecken den ein oder anderen Schaltvorgang sparen kann.Aber auch das spielt nur eine Rolle, wenn man so unterwegs ist, dass man sich besser nicht dabei erwischen lassen sollte...

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#67

Beitrag von Trobiker64 » 12.01.2024 11:40

jubelroemer hat geschrieben:
09.01.2024 11:04
Die Leistung "bricht" beim Schalten bei "nur" 9.000 U/Min von 70 auf "nur noch" 60 PS ein
:D Dabei sollte man noch erwähnen, dass das bei einer Drehzahlanzeige bei 9600U/min erfolgt, denn auch der Knubbel-Drehzahlmesser ist ein weit vorgehendes Schätzeisen. :mrgreen: :) Angel

Benutzeravatar
freeyourminds
SV-Rider
Beiträge: 963
Registriert: 06.04.2017 7:20

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#68

Beitrag von freeyourminds » 03.07.2024 17:38

Ich war heute bei Suzuki und hab mir die GSX-8S und 8R ansehen, mal mit beiden ein kleine Runde auf dem Hof gedreht und bin recht angetan.
Die machen beide schon Spaß übernächste Woche könnte ich beide Motorräder mal für je einen Stunde probefahren.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#69

Beitrag von Trobiker64 » 12.07.2024 17:43

In der "Motorrad News" ist aktuell ein Vergleichstest der "R" mit der Honda CBR 650R drin. Die Honda ist zwar auch schick, aber ein Standgeräusch von 97dB(A) ist , vor allem bei den aufgeheizten Lärmdiskussionen mit Streckensperrungen, nicht akzeptabel. Was bei der "R" auffällt, ist die kurze Übersetzung und die guten Durchzugswerte relativieren sich im Vergleich zu meiner Kante. :?

Benutzeravatar
freeyourminds
SV-Rider
Beiträge: 963
Registriert: 06.04.2017 7:20

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#70

Beitrag von freeyourminds » 12.07.2024 22:28

Morgen hab ich jeweils für eine Stunde die S und die R. Dann werde ich mal schauen wie die im Vergleich zur Kante sind.
Dann fällt auch die Entscheidung was ich mir kaufe.

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1623
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#71

Beitrag von tesechs » 13.07.2024 20:30

Und, welche wird es ?

Bin letztens die 800er Vstrom gefahren, der Motor kann was auf der Landstraße. Für wirklich sportliche Nutzung bißchen wenig Qualm, aber für ne leichte Nackte oder eben die kleine Reiseenduro super. Vor allem sind der serienmäßige Quickshifter + Blipper schöne Ausstattungsmerkmale.
Jetzt nur vernünftig einstellbare Fahrwerke in allen diesen Modellen

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#72

Beitrag von Pat SP-1 » 13.07.2024 20:56

Einstellbar finde ich ehrlich gesagt gar nicht so wichtig, wenn das Grundsetup passt und die Dämpfer gut sind. Die wenigsten stellen da wirklich etwas ein. Sieht man doch auch daran, dass hier oft geschrieben wird, dass das Fahrwerk „vom Profi eingestellt“ oder „auf mich angepasst“ wurde, was letztendlich auch nichts anderes bedeutet, als, dass jemand, der sich damit auskennt, ein anständiges Grundsetup eingestellt hat und das dann beibehalten wurde. Bei hochwertigen Federelementen gibt es halt meist die Schräubchen dazu. :wink: Wobei das Feintuning eigentlich etwas für abgesperrte Strecken und Anpassung an die jeweilige Strecke ist (die Mühe mache ich mir auch nicht…). Öffentliche Straßen sind so unterschiedlich, dass man das Fahrwerk eh nie optimal einstellen kann.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#73

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 13.07.2024 22:16

freeyourminds hat geschrieben:
12.07.2024 22:28
Morgen hab ich jeweils für eine Stunde die S und die R. Dann werde ich mal schauen wie die im Vergleich zur Kante sind.
Dann fällt auch die Entscheidung was ich mir kaufe.
.... und wie war dein Eindruck?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
freeyourminds
SV-Rider
Beiträge: 963
Registriert: 06.04.2017 7:20

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#74

Beitrag von freeyourminds » 14.07.2024 7:03

Mir haben beide sehr gut gefallen. Der Motor macht unheimlich spaß und fühlt sich, obwohl er nur 11Pferdchen mehr hat als die SV deutlich stärker an. Man spürt und hört die 120cm³, die er mehr hat. Der Sound ist deutlich dumpfer, basslastiger und Kräftiger und mit dem original Schalldämpfer auch nicht übertrieben laut. Mir gefällt die Position des Endrohrs so bekommt man als Fahre mehr vom Klang mit als z.B. bei der Kante.
Stellt man den Fahrmodus auf A spürt man sehr deutliche den Lastwechsel, wie wir es von der Sv gewohnt sind, auf B merkt man davon schon nicht mehr viel.
Die Bremse packt im ersten Moment schön kräftigt zu ohne sich zu stark an zu fühlen und steigert die Bremskraft beim Zuziehen des Hebels sehr gleichmäßig. Der Sitz ist deutlich besser im vergleich zur Sv (selbst zu meinem neu gepolsterten) nach 2 Stunden nur mit der kleinen Unterbrechung zum Motorrad wechseln tat nichts weh.

Was mir an Unterschieden aufgefallen ist:
Die R hat definitiv die das bessere Fahrwerk, sie ist spürbar straffer und die Sitzposition ist ein Bisschen mehr nach vorne geneigt, die "Lenkerstummel" haben einen anderen Winkel als der Rohrlenker der S. Bei dem hat mir der rechte Handballen nach einer Stunde etwas geschmerzt, dass verging nach dem ich 15 min. mit der 8R unterwegs war.

Dafür fühlt sich die 8S etwas quirliger an, sie läuft nicht ganz so ruhig geradeaus wie die R, was vermutlich an dem breiten Lenker liegt. Hierbei merkt man, dass sie sofort reagiert wenn man leicht Druck auf den Lenker ausübt. Sie hat einen kleineren Wendekreis im vergleich zur R. Zumindest konnte ich mit der Verkleideten nicht in der kleinen Straße drehen auch wenn die Kreise, die ich vorher in der Sackgasse gefahren bin, fast gleich groß waren. Handlich sind trotzdem beide.

Bei beide kann man in den Spiegel mal wirklich sehen was hinter einem ist und nicht nur die eigenen Oberarme. Entsprechend groß fallen die Spiegel auch aus. Bei der R finde ist sie ganz passend bei der S gehen sie so, da haben aber andere Motorräder deutlich hässlichere Spiegel verbaut, in denen man gar nichts sehen kann.
Die Blinker der 8S gehen mal gar nicht, aber Blinker sind ja schell getauscht und kosten nicht die Welt.

Die Hornet ist für mich leider raus, weil ich bei den Suzukis das Gefühl habe etwas mehr im Motorrad zu sitzen, ich ein etwas härteres Fahrwerk bevorzuge und mir die Leistungs entfaltung aus dem Keller raus besser gefällt. Alle 3 Motorräder hatten noch keine 1.000km auf der Uhr also hab ich es ruhig angehen lassen und keine wirklich hoch gedreht. Da ich ja die meiste Zeit in der Stadt unterwegs bin entspricht, das auch ganz gut meinem Fahrprofil, da ist man ja sonst ganz schnell mal jenseits der Ordnungswidrigkeit wenn man das volle Drehzahlband ausnutzt. Mal als erste an der Ampel zügig beschleunigt, anschließend rollen lassen und sich freuen, dass man mal keinen Bus, Lkw oder Transporter vor sich und damit freie Sicht nach vorne hat.

Welche es nun wird entscheidet sich morgen abhängig von den Lieferzeiten. Die 8S ist in blau relativ zeitnah lieferbar und die Lieferzeit der 8R in Silber-rot muss die Verkäuferin morgen beim Suzuki-Auẞendienstler erfragen, die war leider im System nicht hinterlegt. Ich weiß aber leider, dass die R in Schwarz schon nicht mehr lieferbar.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#75

Beitrag von Trobiker64 » 14.07.2024 9:48

Interessanter Bericht, die Leistungscharakterristik ist ja auch schon in anderen Fahrberichten so beschrieben worden. Allerdings sind die nominal 11PS zur Kante doch real weniger. Trotzdem finde ich den Druck von unten und auch die Optik der 8R hochinteressant, vor allem in grau/rot und blau/silber-grau. Wie läuft den der Motor hinsichtlich Vibrationen im Vergleich zum V2-Motor der 650er?

Antworten