Elektrikprobleme sv 650 s '99
Re: Elektrikprobleme sv 650 s '99
Passt genau an die originale Halterung.
Re: Elektrikprobleme sv 650 s '99
Theopa hat geschrieben: ↑25.07.2024 21:02Ist das so oder kommt es auf den Laderegler an?
Ich habe seit einigen Jahren einen von Motorrad Teichmann drin, keine Ahnung welcher Typ das ist. Das Voltmeter ist mit Licht bei ca. 13,7 / 13,8, ohne bei so 14,4. Vieleicht ist das Voltmeter von ebay nicht besonders genau, ich hatte aber keine Probleme mit dieser Ladespannung.
Mach dir keinen Kopf, die Spannungswerte kann ich bestätigen. Ich würde mir aber bei den deutlich über 14 Volt bei eingeschaltetem Licht extreme Sorgen um meine Batterie und Elektronik machen.
Edit: Fehler von mir, da hatte ich zuerst ein ganz anderen Post zitiert

Zuletzt geändert von 2blue am 26.07.2024 0:05, insgesamt 2-mal geändert.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Elektrikprobleme sv 650 s '99
Meine Werte sind sehr ähnlich und Probleme hatte ich auch noch nicht.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Elektrikprobleme sv 650 s '99
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Elektrikprobleme sv 650 s '99
So nabend.
Ich meld mich schon wieder total enttäuscht.
Bin vorhin eine etwas weitere Strecke zur nächsten großen Stadt (nbg) gefahren. Bisschen rumgefahren und zack an der Kreuzung ging sie aus. Einfach tot. Sie sprang sofort wieder an, habe auch sofort meinen blinker wieder gesetzt aber wieder ausgemacht, da ich an der Armaturenbrett Beleuchtung bei jedem blinken eine starke verdunkeleung sah als wie wenn der Strom mal wieder nicht reichen würde.
Ein bisschen Später war wieder alles fit, da hat die lima anscheinend schon wieder genug geladen.
Dann ist wohl irgendwo ein loses Kabel oder sowas welches ab und zu einen kurzen verursachen könnte. Oder so.
Oder findet jemand eine andere Erklärung?
Bin echt enttäuscht von der sv und Suzuki.
Am Mittwoch Abend soll der Urlaub starten
Noch was was mir aufgefallen ist: Demletzt startet Sie manchmal echt verdammt gut nach vlt einmal Motor drehen. Sonst dreht der Motor meistens erst 2, 3 mal
Ich meld mich schon wieder total enttäuscht.
Bin vorhin eine etwas weitere Strecke zur nächsten großen Stadt (nbg) gefahren. Bisschen rumgefahren und zack an der Kreuzung ging sie aus. Einfach tot. Sie sprang sofort wieder an, habe auch sofort meinen blinker wieder gesetzt aber wieder ausgemacht, da ich an der Armaturenbrett Beleuchtung bei jedem blinken eine starke verdunkeleung sah als wie wenn der Strom mal wieder nicht reichen würde.
Ein bisschen Später war wieder alles fit, da hat die lima anscheinend schon wieder genug geladen.
Dann ist wohl irgendwo ein loses Kabel oder sowas welches ab und zu einen kurzen verursachen könnte. Oder so.
Oder findet jemand eine andere Erklärung?
Bin echt enttäuscht von der sv und Suzuki.
Am Mittwoch Abend soll der Urlaub starten

Noch was was mir aufgefallen ist: Demletzt startet Sie manchmal echt verdammt gut nach vlt einmal Motor drehen. Sonst dreht der Motor meistens erst 2, 3 mal
Re: Elektrikprobleme sv 650 s '99
Das ist sehr schwer so zu sagen.
Muss man systematisch messen.
Beginnend von den Batterieklemmen, gibt es da viele Möglichkeiten. Masseanschluss am Motor/ Rahmen. Schlechter Kontakt am oder im Zündschloss, am Sicherungskästchen, und so weiter.
Muss man aber wirklich messen. Wird aber wie du es jetzt schilderst nur eine Kleinigkeit sein.
Die Symptome die du jetzt beschrieben hast, erklären auch das Verhalten, dass bei Fernlicht gegenüber Abblendlicht ein deutlich größerer Spannungsabfall war. Das ist nicht normal.
Aber als allererstes schließe mal das Multimeter direkt an der Batterie an, befestige es provisorisch mit Klebeband am Tank, und fahre mal. Wenn der Fehler auftritt und dabei auch die Spannung über der Batterie so zusammenbricht, könnte es auch ein sporadisch auftretender Zellenschluss der Batterie sein.
Muss man systematisch messen.
Beginnend von den Batterieklemmen, gibt es da viele Möglichkeiten. Masseanschluss am Motor/ Rahmen. Schlechter Kontakt am oder im Zündschloss, am Sicherungskästchen, und so weiter.
Muss man aber wirklich messen. Wird aber wie du es jetzt schilderst nur eine Kleinigkeit sein.
Die Symptome die du jetzt beschrieben hast, erklären auch das Verhalten, dass bei Fernlicht gegenüber Abblendlicht ein deutlich größerer Spannungsabfall war. Das ist nicht normal.
Aber als allererstes schließe mal das Multimeter direkt an der Batterie an, befestige es provisorisch mit Klebeband am Tank, und fahre mal. Wenn der Fehler auftritt und dabei auch die Spannung über der Batterie so zusammenbricht, könnte es auch ein sporadisch auftretender Zellenschluss der Batterie sein.