bei meiner SV1000S K3 musste ich bei der letzten Tour ab der Pause immer angeschoben werden. Zu Hause konnte ich noch elektrisch starten, danach hab ich getankt und beim starten ein flackern im Cockpit gehabt, dann noch ein erfolgreicher Startvorgang mit schlimmeren flackern vor dem Tourstart. Sind dann 160km in zwei Etappen ziemlich zügig gefahren, bei der Pause als auch beim Ende musste ich dennoch angeschoben werden bzw. die SV den Berg rauf schieben um sie anzuschieben

Batterie zu Hause gemessen war im Bereich von 11,5V. Aufgeladen, über 13V und hielt danach für mehrere Tage 12.7V Ruhespannung. SV springt damit auch wieder an. Hab dann mal den Regler soweit das möglich ist gemessen wie in der Knowledgebase beschrieben, keine Masseschlüsse und Durchgang so wie es seien soll. Danach die Lichtmaschine selber gemessen: 15V AC zwischen allen drei Phasen im leerlauf, auch steigend bei Erhöhung der Drehzahl.
edit: Aktuell keine ausreichende Ladespannung im Leerlauf, nach dem Starten ist die Spannung gemessen an der Batterie im Bereich von 12,5V.
Tipp ich richtig, dass ich als nächstes die Lichtmaschine öffnen und die Positionen der Magnete prüfen sollte? Sollten es nicht 30V im Leerlauf sein für mein Baujahr?
Zusatzinfo zum Bike: Ich habe die Anzeige FI schon länger ab und an im Cockpit und kann dann nicht starten (Fehlercode C42 glaub ich Zündschloss), nach gefummel am Schlüssel/Notaus/Ständer geht aber immer auch meist beim zweiten Versuch die Benzinpumpe an und das Motorrad startet. Wollte es aber erwähnt haben, auch wenn ich keinen direkten Zusammenhang selber vermute.