Ich habe beim Tanken mit warmen Motor gemerkt, dass eine ganze Menge Kühlflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter läuft und dieser logischerweise randvoll ist. Überhitzt ist die Maschine jedoch nicht. Mein erster Gedanke war, dass das Überdruckventil am Kühlerdeckel kaputt ist und so bei zu wenig Überdruck im System das Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter gedrückt wird. Folglich müsste bei kaltem Motor ja ein Unterdruck im Kühlsystem entstehen. Als ich den Kühlerdeckel bei kaltem Motor aufgemacht habe war der Kühler jedoch randvoll und ein zischen oder ähnliches war auch nicht zu hören. Das gefederte Ventil im Deckel und die Dichtung sah auch gut aus.
Bei erneutem warmlaufen lassen ist nach einer Weile wieder Kühlflüssigkeit ausgelaufen, vermutlich nachdem der große Kühlkreislauf geöffnet wurde.
Hat jemand vielleicht eine Idee wie es sein kann, dass immer mehr Kühlflüssigkeit herausläuft ohne dass der Motor überhitzt und warum das Kühlwasser nicht in kaltem Zustand aus dem Ausgleichsbehälter zurück in den Kühler läuft?
Das die Zylinderkopfdichtung kaputt ist kann ich mir auch nicht vorstellen. Das Moped ist ja gerade erst 4 Jahre alt und das Kühlwasser riecht weder nach Abgas, noch kommt weißer Rauch aus dem Auspuff. Mein Öl ist ebenfalls nicht schaumig und emulsiert.
Danke schon mal fürs helfen
