Slalom 30 kmh kaum machbar


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Sportsfreund
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 06.10.2024 10:11
Wohnort: Dresden


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#31

Beitrag von Sportsfreund » 07.10.2024 14:08

Hallo Nordisch81,
bin ein absoluter Kopfmensch. Bei den Übungen, die ja Unterschiedliches fordern, muss ich überlegen, wann ich was mit welchem Körperteil machen muss, um einen bestimmten Effekt zu erzielen. Merkwürdigerweise arbeite ich beim Motorradfahren auf der Straße hauptsächslich nach Gefühl. Dort merkte ich selbstständig, dass z. B. bei langen Kurven gegen den Lenker auf der Kurveninnenseite gedrückt und gehalten werden muss. Ist mir total unlogisch, aber das Bike teilte mir dies mit. Sonst niemand. Bei den Grundübungen fehlt aber das intuitive Gefühl. Im Ernstfall könnte ich es wohl nicht abrufen. Angst auf dem Bike hab ich definitiv nicht.

Das Buch hab ich mir gemerkt. Muss mir überlegen, ob ich weitermache.

Benutzeravatar
matze10
SV-Rider
Beiträge: 121
Registriert: 03.11.2018 19:19
Wohnort: Haselünne

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#32

Beitrag von matze10 » 07.10.2024 16:14

Hallo Sportsfreund,
dann ist das Buch 'die obere Hälfte des Motorrads' von Bernd Spiegel genau das richtige. Der erklärt da auch den negativen Lenkeinschlag beim Kurve fahren, was dir so seltsam vorkommt.
Ansonsten suche dir eine Fahrschule, wo sich der Lehrer besser auf dich einstellt und wo du auf solche Fragen Antworten erhältst.
An deinem Motorrad liegt es garantiert nicht, wenn es vernünftig läuft. Meine Tochter hat vor paar Jahren auch ihre eigene Gladius mit zur Fahrschule genommen, nachdem ich die Maschine gedrosselt und tiefer gelegt habe. Das Teil ist absolut handlich und für Anfänger geeignet.
Also nicht aufgeben, das wird wohl!🙂
viele Grüße aus dem EL-Land, Matthias

Benutzeravatar
freeyourminds
SV-Rider
Beiträge: 963
Registriert: 06.04.2017 7:20

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#33

Beitrag von freeyourminds » 07.10.2024 16:29

Trobiker64 hat geschrieben:
07.10.2024 9:29
Auf dieser Basis ist ws wirklich erstmal ratsam den A1-Führeschein zu machen, um Gefühl und Fahrpraxis zu bekommen.
Leider nein das wird für den A1 genauso gefordert wie für den A2 oder den A. Aus meiner Erfahrung macht es auch keinen Unterschied ob man die Übungen mit einer 125er, 400er oder 600 macht (hab ich alles in meiner Fahrschulzeit gefahren).

Benutzeravatar
gagscreen
SV-Rider
Beiträge: 187
Registriert: 28.04.2023 17:01
Wohnort: Altenmarkt/Alz im Chiemgau

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#34

Beitrag von gagscreen » 07.10.2024 17:26

Servus,
stimmt - das Gefühlt muss man bekommen..

Eventuell als Alternative zum Fahrschulwechsel - erst mal den B196 Führerschein eintragen lassen - denn kann dir die Fahrschule mehr oder weniger mit ner Bescheinigung möglich machen - nachdem du schon viel Geld dort gelassen hast, sollte das drin sein..
https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den ... ad-fahren/

Mit dem Führerschein kannst du dann mit nem billigen und kleinem Bike in Eigenregie fleißig üben - wenn du dir dann sicher bist, kommst du wieder zur Fahrschule, noch ein paar wenig Fahrstunden auf der "großen" Maschine und ab zur Prüfung.
Übung ist alles...
viele Grüße

Dirk
meine SV650 nova: https://www.svrider.de/index.php?seite= ... tails=7640
brruum - brrruuuumm - brrrrrrruuuuumm :-)

Wie ein guter Freund (†) zu sagen pflegte: " ... und dads bloß des, wos' woits!"

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#35

Beitrag von jubelroemer » 07.10.2024 19:10

Das mit dem B196 eintragen lassen und mit einer 125er Routine holen ist eine echt gute Idee.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Raceman
SV-Rider
Beiträge: 343
Registriert: 21.04.2020 11:10
Wohnort: Balingen, BW

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#36

Beitrag von Raceman » 07.10.2024 23:30

Wenn das geht, würde ich das auch so machen. Dir wird fürs erste auch der Speed auf der 125er ausreichen. Die guten haben 15 PS und laufen 115-120 kmh, das reicht.

Ich habe letztes Jahr oft mit einem 40-jährigen Fahranfänger geübt. Der 30er Slalom war auch da ein Problem. Es ging sehr viel leichter, wenn du die 30kmh deutlich vor dem ersten Kegel drauf hast. Dann ist es wichtig, den ersten Kegel von außen anzufahren und DIREKT hinter dem ersten Kegel einzubiegen, NICHT mittig zwischen den Kegeln durchfahren, wie es in den Fahrschulbüchern steht. Dadurch hast du bei den letzten Schwüngen mehr Reserven.
SV1000S K3

Benutzeravatar
Sportsfreund
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 06.10.2024 10:11
Wohnort: Dresden


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#37

Beitrag von Sportsfreund » 08.10.2024 6:25

Direkt hinter dem ersten Kegel sagte auch mein Lehrer. Habe es dann probiert und der Versuch klappte. Bei den Folgeversuchen flogen die Kegel wieder. Je öfter ich es versuche, desto schlimmer wird das Ergebnis. Nach 10 Anläufen scheint mental die Luft raus zu sein. Hab mir nochmal dir eigenen Videoaufnahmen angesehen. Es fällt auf, dass ich den Körper mit dem Bike bewege, statt das Bike unter mir, wie man auf Youtube z. B. sieht. Ist mir schleierhaft, wie das geht. Hab mich seit Wochen kein Stück darin verbessert. Wenn der Versuch mal klappt, dann immer ganz knapp am Kegel vorbei, während ich noch die Fußspitzen ans Bike presse. Irgendwas läuft da grundlegend verkehrt. Die Bewegung auf dem Bike hab ich mir nur durch Versuch und Irrtum angeeignet, weil man keine Infos bekommt, was falsch läuft verdammte Sch.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#38

Beitrag von Pat SP-1 » 08.10.2024 6:32

„ Es fällt auf, dass ich den Körper mit dem Bike bewege, statt das Bike unter mir, wie man auf Youtube z. B. sieht. Ist mir schleierhaft, wie das geht.“
Was ist dir schleierhaft? Wie man Fahrzeug und Oberkörper unabhängig voneinander bewegt? Das geht doch genauso wie beim Fahrrad: indem man nicht völlig verkrampft drauf sitzt und die Arme locker lässt.
Für einen Slalom (und eigentlich fast alles bei so geringen Geschwindigkeiten) bietet sich natürlich der Fahrstil „Drücken“ (Oberkörper bewegt sich weniger als das Motorrad) an, weil die Richtungswechsel so am schnellsten gehen.

Benutzeravatar
Sportsfreund
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 06.10.2024 10:11
Wohnort: Dresden


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#39

Beitrag von Sportsfreund » 08.10.2024 7:14

Dieses Drücken mit Unabhängigkeit zwischen Körper und Bike hab ich schon auf Youtube nicht verstanden. Habs mir irgendwann nicht mehr angesehen. Der Fahrlehrer hat diese Technik nicht erklärt. Eigentlich gar nichts dazu. Zum Fahrrad empfinde ich absolut keine Ähnlichkeiten im Fahrverhalten.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#40

Beitrag von Pat SP-1 » 08.10.2024 7:19

Natürlich ist es genauso wie beim Fahrrad. Ob da ein Motor drin hängt oder nicht, ist doch egal.
Einfach mit lockeren Armen sitzen und Lenkimpuls geben und schon klappt das Motorrad unter dir in Schräglage. Kannst du auch auf dem Fahrrad üben. Geht genauso. Der einzige Unterschied ist, dass das Fahrrad stärker reagiert.

Benutzeravatar
Sportsfreund
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 06.10.2024 10:11
Wohnort: Dresden


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#41

Beitrag von Sportsfreund » 08.10.2024 7:31

Dann weiß ichs nicht. Kriegs nich hin. Die Kiste wiegt drei mal so viel wie ich. Und das merke ich ständig bei den Übungen. Mein Fahrrad wiegt aber nur ein Achtel von mir. Was meint ihr immer alle, dass es wie Radfahren ist. Mit dieser Einstellung hab ich schon die erste Stunde versemmelt. Denn ich habs auf die Seite gelegt. Bei meinem Job kann ich auch nicht zu dumm dazu sein. Vielleicht hab ich einfach kein Talent.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#42

Beitrag von Pat SP-1 » 08.10.2024 7:41

Mein Motorrad wiegt 4 mal so viel wie ich, nein Fahrrad hat ein sechstel meines Gewichts. Wo ist das Problem so lange du nicht beide die Kellertreppe hoch schleppen musst? Gefahren wird beides gleich: über Balance und kleine, meist unbewusste Lenkbewegungen.
Es könnte sein, dass du tatsächlich einfach zu alt bist. Bin auch Ü40 und stand vorletzten Winter mal auf Schlittschuhen weil die Kids das wollten und habe dann auch festgestellt, dass ich zu alt dafür bin, um das zu lernen. Beides sollte man als Kind oder spätestens als Heranwachsender lernen. Wobei es fürs Motorrad eigentlich für Erwachsene auch noch Hoffnung gibt, wenn sie als Kind Fahrradfahren gelernt haben.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#43

Beitrag von jubelroemer » 08.10.2024 9:06

Sportsfreund hat geschrieben:
08.10.2024 7:31
Vielleicht hab ich einfach kein Talent.
Ich würde jetzt nicht den Blick nach hinten sondern nach vorne richten. Greife die Idee mit dem B196 Führerschein auf

https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den ... ad-fahren/

und versuche mit einer 125er Routine zu kriegen. Da kannst du auch das mit dem Lenkimpuls üben, bis das ohne Nachdenken funktioniert.

https://www.ifz.de/wordpress/wp-content ... impuls.pdf

Dann sollte das nächstes Jahr auch mit dem großen Führerschein klappen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#44

Beitrag von Pat SP-1 » 08.10.2024 9:29

Hältst Du es wirklich für eine gute Idee, im Straßenverkehr zu fahren, wenn solche fundamentalen Dinge wie lenken nicht funktionieren? Ich empfände das als zu gefährlich.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#45

Beitrag von jubelroemer » 08.10.2024 9:39

Der TE hat ein Problem mit einem 30 Km/h Slalom. K.A. ob ich das auf Anhieb schaffen würde und ob das wirklich im Straßenverkehr relevant ist :?: Motorrad fahren lernt man sicher nicht in der Fahrschule. Heute nicht und früher schon gar nicht.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Antworten