Beleuchtung SV 650 S
Beleuchtung SV 650 S
Hallo,
ich habe Fragen zum Licht und leider kein Handbuch.Bin der 6. Besitzer.
Links ist eine H1 Birne?
Rechts H4?
Wenn ich mit Abblendlicht fahre, leuchten dann beide?
Aktuell nur die linke.
SV 650 S BJ 2000
Danke für Hinweise, gerne auch ein Link, wo ich es Finde.
ich habe Fragen zum Licht und leider kein Handbuch.Bin der 6. Besitzer.
Links ist eine H1 Birne?
Rechts H4?
Wenn ich mit Abblendlicht fahre, leuchten dann beide?
Aktuell nur die linke.
SV 650 S BJ 2000
Danke für Hinweise, gerne auch ein Link, wo ich es Finde.
Re: Beleuchtung SV 650 S
Hi HenSeel,
bei deiner Maschine müssten links und rechts H7 Birnen rein. Wenn du nur mit Abblendlicht fährst, dürfte eigentlich nur die rechte Seite leuchten.
Das Standlicht ist W5W.
Gruß
bei deiner Maschine müssten links und rechts H7 Birnen rein. Wenn du nur mit Abblendlicht fährst, dürfte eigentlich nur die rechte Seite leuchten.
Das Standlicht ist W5W.
Gruß
Re: Beleuchtung SV 650 S
Korrektur: beide H1, Handbuch ist falsch.
Re: Beleuchtung SV 650 S
Meine 1999er hat zwei H1-Birnen. Sie stecken jeweils in einem Adapter, hinter dem die Anschlüsse das Format von H7-Birnen haben.
Bei Abblendlicht leuchtet eine Birne, bei Fernlicht beide (das durften glaube ich nur die ersten Jahrgänge; später brannte bei Fernlicht nur eine Birne).
Bei Abblendlicht leuchtet eine Birne, bei Fernlicht beide (das durften glaube ich nur die ersten Jahrgänge; später brannte bei Fernlicht nur eine Birne).
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Beleuchtung SV 650 S
Bei Fahrzeugen mit Doppelscheinwerfern (einer für Fernlicht und einer für Ablendlicht) leuchten doch beim Fernlichter immer beide!?
Re: Beleuchtung SV 650 S
So isses.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Beleuchtung SV 650 S
Armin hat es doch schon gesagt, das gilt nicht für alle Knubbel nur für 1999 und 2000. Siehe hier.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Beleuchtung SV 650 S
Hat Suzuki also ohne Not das eh schon grottige Licht der Knubbel-S noch schlechter gemacht?
Das passt eigentlich gar nicht zu den Japanern…

Das passt eigentlich gar nicht zu den Japanern…
Re: Beleuchtung SV 650 S
Ich hab irgendwo mal gelesen, dass es wohl nicht zulässig ist, dass beide Lichter gleichzeitig leuchten. Das war wohl mal nur für eine kurze Zeit erlaubt.
War also wahrscheinlich der Amtsschimmel Schuld.
War also wahrscheinlich der Amtsschimmel Schuld.
Re: Beleuchtung SV 650 S
Wo "irgendwo" hast du das gelesen?
Bei meiner SUZUKI SV 1000 S leuchten immer beide Lampen gleichzeitig:
2x Abblendlicht leuchten immer bei eingeschalteter Zündung.
Beim Umschalten auf Fernlicht leuchten zusätzlich noch die beiden Glühfäden für Fernlicht, also insgesamt 4 Glühfäden.
Plus natürlich 2x Standlicht.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Beleuchtung SV 650 S
Ist es bei H4 nicht so, dass der eine oder der andere Faden leuchtet? Wird zumindest hier so erklärt: https://www.atp-autoteile.de/blog/unterschied-h4-h7/
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Beleuchtung SV 650 S
Ich habe hier noch ein Motorrad von 2001 stehen, bei dem ebenfalls der linke Scheinwerfer das Abblendlicht ist und der rechte als Fernlicht dazu kommt (jeweils als H7). Beim Auto war das auch üblich, als da noch Halogenlampen verbaut wurden (da natürlich auf beiden Seiten jeweils beide innerhalb von einem Gehäuse).
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Beleuchtung SV 650 S
Bei der Kante leuchten beide H4 Leuchtmittel (Abblendlicht) gleichzeitig und werden im Wechsel zum Fernlicht geschaltet.Das ist zulässig und ist in den Richtlinien 93/92/EWG geregelt. Abblendlicht und Fernlicht dürfen theoretisch auch zusammen leuchten, würde aber bei H4-Leuchtmitteln und den Scheinwerfern, außer bei der Lichthupe, zu einer deutlich höheren thermischen und elektrischen Belastung führen.
Zuletzt geändert von Trobiker64 am 26.11.2024 7:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Beleuchtung SV 650 S
Wie meinst du „werden im Wechsel zum Fernlicht geschaltet“? Leuchten bei jeder Lampe beide Fäden gleichzeitig oder gibt es bei H4 einen Fernlicht- und einen Ablendlichtfaden die entweder oder leuchten?
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Beleuchtung SV 650 S
Wenn man Fernlicht bei H4-Lampen einschaltet, wird das Abblendlicht über getrennte Leuchtfäden ausgeschaltet und umgekehrt.