70iger Vorderreifen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4747
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: 70iger Vorderreifen

#16

Beitrag von Trobiker64 » 03.02.2025 9:06

1ph0x hat geschrieben:
03.02.2025 5:31
Mit deinem Hinweis sieht das wieder anders aus, aber sowas muss doch die DEKRA wissen? Gibts das irgendwo schriftlich, dass eine Fabrikatsbindung da ausgeschlossen ist? Dann würde ich mit dem Schreiben nochmal hin.
Bei technischen Änderungen besteht grundsätzlich Bestandsrecht (§72 StVZO). Da die Kante eine europ. Typengenehmigung hat, bleibt die auch bestehen und es gibt weiterhin keine Reifenfabrikats- und Reifentypenbindung. Der TÜV/ die DEKRA wird dir eventl. für den 70er Reifen eine Hersteller- und/oder Typenbindung eintragen, aber dieser Eintrag erfolgt nur aus Haftungsgründen (für den Sachverständigen) und ist für dich nicht für HU oder Polizeikontrollen bindend.
1ph0x hat geschrieben:
03.02.2025 5:31
ich hatte es hier im Forum meine ich auch mal so gelesen, dass die Knubbel keine Herstellerbindung hat und ab Kante diese dann Pflicht ist. Evtl auch falsch verstanden
Ja, falsch verstanden, es ist umgekehrt, die Kante hat keine Reifentypenbindung. Die Knubbel der Baujahre 1999 und 2000 schon. Theoretisch gibt es auch keine Typenbindung für die Baujahre 2001 und 2002, da über den Abgasnormeintragung "97/24 über 175ccm" (ZB1, Punkt 14) auch ein Bezug zur 97/24/EG Kap.1 Anhang 3 (Reifen) besteht. Dann gilt auch für Reifen europ. Recht. Nur ignoriert man dies noch aktuell.

Benutzeravatar
Silversurfer
SV-Rider
Beiträge: 817
Registriert: 21.04.2018 19:21

SVrider:

Re: 70iger Vorderreifen

#17

Beitrag von Silversurfer » 11.06.2025 17:48

Trobiker64 hat geschrieben:
25.12.2024 23:07
toecutter hat geschrieben:
25.12.2024 18:33
Ist ne K3N. Da geht als auch alles?
Ja, da auch! Die Kante hat eine europ. Typengenehmigung, da sind Reifenhersteller- und typenbindungen ausgeschlossen bzw. unzulässig. Wenn dir Reifentypen eingetragen wurden, hat das nur Haftungsgründe für den Sachverständigen. Zulassungsrechtlich, also für die HU oder Polizei ist das nicht relevant.
... die Dimension aber schon, oder nicht!? War Freitag mit meiner K3S beim TÜV und habe extra auf den 70er Vorderreifen hingewiesen. Der Prüfer meinte: "Die hat doch schon eine EG-ABE, da gibt`s kein Problem". 20min später (nach Probefahrt und ASU) hat er den neuen Bappen drauf gemacht und fertig ...

Ich sehe gerade, wer lesen kann ist klar im Vorteil: :wink:
Trobiker64 hat geschrieben:
03.02.2025 9:06
Der TÜV/ die DEKRA wird dir eventl. für den 70er Reifen eine Hersteller- und/oder Typenbindung eintragen, aber dieser Eintrag erfolgt nur aus Haftungsgründen (für den Sachverständigen) und ist für dich nicht für HU oder Polizeikontrollen bindend.
... "evtl." heißt ja nicht "auf jeden Fall" oder "müsste/sollte", wenn ich das richtig verstehe :?:
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4747
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: 70iger Vorderreifen

#18

Beitrag von Trobiker64 » 11.06.2025 20:08

Silversurfer hat geschrieben:
11.06.2025 17:48
... "evtl." heißt ja nicht "auf jeden Fall" oder "müsste/sollte", wenn ich das richtig verstehe
Aktuell muss eine andere Reifengröße eingetragen werden, obwohl rein rechtlich betrachtet, man das auch anders sehen kann. Ich hatte in der Vergangenheit ja schon eine Menge darüber geschrieben. Denn bauartgenehmigte Bauteile nach §22a StVZO (wie eben auch Reifen) bedürfen keiner Eintragung, sofern der Platz und die Sicherheitsparameter Speedindex und Lastindex für das Fahrzeug eingehalten werden. Die Gegenargumente der Prüfdienste sind da eher schwach, aber ich werde da jetzt nicht weiter drauf eingehen. Gegen die aktuelle Praxis anzukämpfen dürfte anstregend werden, da das BMV anders entschieden hat. Die Eintragung der Reifentypen wird leider sehr unterschiedlich gehändelt. Meiner K6S wurde der Diablo Rosso II eingetragen, wie auch vorgeführt, und meiner K4S wurde für vorne und hinten der gleiche Reifenhersteller zugeordnet für den 70er Reifen. Manche Forumsmitglieder haben gar keine Eintragung bekommen. In allen Fällen gilt aber für EU-Zulassungen, dass es keine Reifenhersteller- und -typenbindung weiterhin gibt, egal was in den Papieren steht und dies ist nicht von der Reifengröße abhängig..

Benutzeravatar
Silversurfer
SV-Rider
Beiträge: 817
Registriert: 21.04.2018 19:21

SVrider:

Re: 70iger Vorderreifen

#19

Beitrag von Silversurfer » 11.06.2025 21:48

Trobiker64 hat geschrieben:
11.06.2025 20:08
Aktuell muss eine andere Reifengröße eingetragen werden, obwohl rein rechtlich betrachtet, man das auch anders sehen kann.
In allen Fällen gilt aber für EU-Zulassungen, dass es keine Reifenhersteller- und -typenbindung weiterhin gibt, egal was in den Papieren steht und dies ist nicht von der Reifengröße abhängig..
OK, danke für Deine Mühe bzw. das "nochmal" schreiben ... so hatte ich das auch immer verstanden und wundere mich jetzt über die Aussage des Prüfers, dass die EU-Zulassung auch die andere Reifengröße abdeckt ...
Naja, er meinte, wenn ich noch Fragen hätte, sollte ich vorbeikommen ...
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4747
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: 70iger Vorderreifen

#20

Beitrag von Trobiker64 » 12.06.2025 8:56

Silversurfer hat geschrieben:
11.06.2025 21:48
und wundere mich jetzt über die Aussage des Prüfers, dass die EU-Zulassung auch die andere Reifengröße abdeckt ...
:mrgreen: Das wäre schön. :) Angel :) devil

Antworten