Welcher Hersteller von Brems- und Kupplungshebel


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7699
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Welcher Hersteller von Brems- und Kupplungshebel

#16

Beitrag von saihttaM » 23.07.2025 21:44

HenrykAras hat geschrieben:
23.07.2025 21:29
Allerdings weiß ich bei denen, dass ich mich darauf verlassen kann, wenn ich - oder meine Frau - eine Vollbremsung einleiten müssen.
Nun, das kann man sich bei Hebeln mit ABE (von zB Pazzo, LSL, Motea oder wie sie alle heißen) aber genau so.
Wichtiger ist aber, dass zugelassene Hebel dran sind. Im schlimmsten Fall lässt man mit nicht zugelassenen bei einer Kontrolle nämlich das Mopped stehen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12438
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Welcher Hersteller von Brems- und Kupplungshebel

#17

Beitrag von Pat SP-1 » 23.07.2025 22:04

Drauf verlassen, dass sie halten kann man sich bei den Zubehörhebeln mit ABE. Allerdings finde ich, dass viele zwar besser aussehen als Original aber schlechter in der Hand liegen, weil sie meist etwas eckiger sind.

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 2186
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: Welcher Hersteller von Brems- und Kupplungshebel

#18

Beitrag von Ropa75 » 23.07.2025 22:28

Pat SP-1 hat geschrieben:
23.07.2025 22:04
Drauf verlassen, dass sie halten kann man sich bei den Zubehörhebeln mit ABE. Allerdings finde ich, dass viele zwar besser aussehen als Original aber schlechter in der Hand liegen, weil sie meist etwas eckiger sind.
So isses! Deswegen habe ich an meiner SUZUKI SV 1000 S K4 WVBS die Hebel von MOTEA / V-TREC auch wieder demontiert und die formschönen originalen wieder dran. Ein gutes Gefühl in den Händen ist mir wichtiger als bunte Einstellknöpfe und überflüssige Verstellmöglichkeiten.

Bild

Bild
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14214
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Welcher Hersteller von Brems- und Kupplungshebel

#19

Beitrag von jubelroemer » 26.07.2025 7:00

Ropa75 hat geschrieben:
23.07.2025 22:28
Pat SP-1 hat geschrieben:
23.07.2025 22:04
Allerdings finde ich, dass viele zwar besser aussehen als Original aber schlechter in der Hand liegen, weil sie meist etwas eckiger sind.
So isses!
K.A. was ihr für Griffel habt :!: :?: , aber eure Aussagen sind mal wieder nicht allgemein gültig.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Silversurfer
SV-Rider
Beiträge: 833
Registriert: 21.04.2018 19:21

SVrider:

Re: Welcher Hersteller von Brems- und Kupplungshebel

#20

Beitrag von Silversurfer » 26.07.2025 7:54

jubelroemer hat geschrieben:
26.07.2025 7:00
K.A. was ihr für Griffel habt :!: :?: , aber eure Aussagen sind mal wieder nicht allgemein gültig.
... zumal das Thema für den TE schon seit X Beiträgen durch ist ... :roll:
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4782
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Welcher Hersteller von Brems- und Kupplungshebel

#21

Beitrag von Trobiker64 » 26.07.2025 11:01

:wink: Naja, Erstbeitrag 22.07.2025, da kann man doch noch ein wenig rumblubbern. :D Übrigends ist F14 das Adapterstück des (China)-Bremshebels. Das passt aber auch an den Titax-Bremshebel (Adapter R17). Hätte ich an der 650er einen verstellbaren Kupplungshebel gehabt, wie er an der 1000er serienmäßig ist, so hätte ich keine Zubehörhebel angebaut.

Antworten