Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen

#46

Beitrag von jubelroemer » 28.07.2025 15:05

hallo_spencer hat geschrieben:
01.07.2025 9:34
Reifenfabrikatsbindung ist nun ausgetragen. Ging Problemlos. Kostet um die 115€. Ein Bekannter mit einer alten Bandit hat 130€ bezahlt.
Die bei der Zulassungsstelle kannte das schon. Die meinte, wieviele die in letzter Zeit ausgetragen hat, kann die gar nicht mehr zählen.
Ein Millionengeschäft für den TÜV, ........
Das hier steht bei BRIDGESTONE zu dem Thema:

"Seit dem 01.01.2025 besteht die Möglichkeit die Reifenbindung bei Fahrzeugen mit deutscher Betriebserlaubnis oder Einzelzulassung gem. § 19 Abs. 2 i.V.m. § 21 StVZO auszutragen, sollte das maximale Baumaß der eingetragenen Reifengrößen im Fahrzeug Platz haben. Dabei können die Reifengröße oder die Bauart auch abweichend der original eingetragenen Reifen sein!"
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4761
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen

#47

Beitrag von Trobiker64 » 28.07.2025 15:37

jubelroemer hat geschrieben:
28.07.2025 15:05
Dabei können die Reifengröße oder die Bauart auch abweichend der original eingetragenen Reifen sein!"
Der Satz ist eigentlich völliger Mumpitz, weil er alles und nichts aussagt. Wenn dir der Sachverständige die Typenbindung für die Ori-Größe austrägt, ist es durchaus möglich, dass für eine geänderte Reifengröße eine Typenbindung eingetragen werden kann oder auch nicht. Die nationalen Zulassungvorschriften erlauben das.
Trobiker64 hat geschrieben:
19.06.2025 19:54
8) Wenn ich aus Berlin Post bekomme bezügl meiner Anfrage, sage ich Bescheid.
:D Nach drei Wochen, noch kein Bescheid. Vielleicht ist ja in Berlin jetzt wieder richtig was los, wie 2018/2019. :twisted:

Benutzeravatar
toecutter
SV-Rider
Beiträge: 387
Registriert: 03.09.2015 21:56
Wohnort: Köln


Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen

#48

Beitrag von toecutter » 29.07.2025 16:03

Reifenbindung ist bei mir draussen 70igber drin. Oben beim Dieter war von den alten Freigaben die Rede. Kann ich die hier irgenwo abgreifen? Ich darf den 70iger mit Freigabe fahren. Für 2CT und Road5 habe ich bei Michelin gefunden.
Ich würde aber gerne mal den Power 5 testen.Der ist leicht und günstig. Da ist ne WVBY 2003er wohl zu uninteressant. Alle Freigaben wären jedenfalls interessant. Der 2CT ist bei Mopedreifen ja nicht mehr zu kriegen :? .
Der Weech ist das Ziel.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12402
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen

#49

Beitrag von Pat SP-1 » 29.07.2025 16:17

Wo ist dein Problem? Die Kante hat doch eh keine Reifenbindung. Wenn du 120/70 ZR17 für vorne eingetragen hast, darfst du mit dem Power 5 fahren.

Benutzeravatar
toecutter
SV-Rider
Beiträge: 387
Registriert: 03.09.2015 21:56
Wohnort: Köln


Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen

#50

Beitrag von toecutter » 29.07.2025 18:28

Im Schein steht leider ausdrücklich "auch möglich 120/70 ZR17 58 Reifenfabrik.gem Herstellerfreigabe". Ich denke auf Deutsch heißt das 70iger Reifen wenn Herstellerfreigabe vorhanden. Aber du hast recht. Keine Reifenbindung. Ist halt die Frage ob die Polizei ein Fass aufmacht, wenn ich mit der lieben kleinen SV überhaupt kontrolliert werden. Ich gkaube ich fahr den Power 5 einfach mal. Tüv ist nächstes Jahr im April und ich kenne ne GTÜ oder Küs die wirklich nullkommanull Ahnung und tierische Angst vor Motorrödern hat. Ich musste letztes Jahr sogar für den Prüfer die Probebremsung durchführen :mrgreen: . Wie ist das eigentlich falscher Reifen = keine Betriebserlaubnis? Wieviel zahl man denn, wenn man erwischt wird?
Der Weech ist das Ziel.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12402
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen

#51

Beitrag von Pat SP-1 » 29.07.2025 19:02

Keine Ahnung

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 2151
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen

#52

Beitrag von Ropa75 » 29.07.2025 19:19

Keine Ahnung? Solche Dinge sollte man als Motorradfahrer eigentlich wissen... Außerdem kann man es im Bußgeldkatalog nachlesen.
Ist das Motorrad mit Reifen ausgestattet, die in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 nicht aufgeführt sind, erlischt die Betriebserlaubnis. Bei einer Kontrolle kann die Weiterfahrt untersagt werden. Das Fahrzeug kann auch direkt stillgelegt und zur Sicherung beschlagnahmt werden.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12402
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen

#53

Beitrag von Pat SP-1 » 29.07.2025 20:51

Warum sollte ich das wissen müssen? Meine Fahrzeuge sind alle vorschriftsmäßig. Von daher stellt sich die Frage nicht.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4761
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen

#54

Beitrag von Trobiker64 » 29.07.2025 21:18

Ropa75 hat geschrieben:
29.07.2025 19:19
Ist das Motorrad mit Reifen ausgestattet, die in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 nicht aufgeführt sind, erlischt die Betriebserlaubnis.
:wink: Ich glaube, dass ich das schon gefühlt tausendfach erklärt hatte, dass das so pauschal Unsinn ist. Der §19 StVZO regelt das und setzt eine Gefährung voraus. Bei Bauteilen mit Bauartgenehmigung nach §22a und Einhaltung aller Mindestparameter, sowie eines korrekten Einbau wäre dieser Vorwurf leicht zu entkräften. Und bei EU-Zulassungen sind sogar Zwischengrößen (ohne Erwähnung in den Ppieren) explizit erlaubt.
toecutter hat geschrieben:
29.07.2025 18:28
Ist halt die Frage ob die Polizei ein Fass aufmacht,
Na und, dann argumentiere entsprechend. Das Recht ist auf deiner Seite. Und nochmal, EU-Zulassung kennen keine Reifentypenbindung, egal was in der ZB Teil 1 steht. Das gilt auch für nachträglich eingetragene Reifengrößen.

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 2151
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen

#55

Beitrag von Ropa75 » 29.07.2025 22:06

Das mag ja alles sein. Und vielleicht bekommt man auch später vor Gericht recht. Das nützt einem aber vor Ort erst mal gar nichts, wenn bei einer Polizeikontrolle der Polizist feststellt, dass andere Reifen verbaut als eingetragen sind. Für ihn ist damit die Betriebserlaubnis erloschen und er kann (muss aber nicht, er hat ja seinen Ermessensspielraum) die Weiterfahrt untersagen. Den Ärger und die Kosten hat dann erst mal der Motorradfahrer am Hals.

Daher kann man nur davon abraten, auf einem Motorrad (gilt natürlich auch für Autos) Reifengrößen zu fahren, die sich nicht in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 wiederfinden.

Nicht mal alle Prüfer, Sachverständigen und Behörden blicken bei diesem Thema ja anscheinend voll durch - da kann man erst recht nicht von einem Verkehrspolizisten verlangen, dass er darin zu 100 Prozent fit ist. Aber bei einer Kontrolle sitzt er am längeren Hebel. Und das ist auch gut so!
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4761
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen

#56

Beitrag von Trobiker64 » 30.07.2025 6:26

Ropa75 hat geschrieben:
29.07.2025 22:06
Das nützt einem aber vor Ort erst mal gar nichts, wenn bei einer Polizeikontrolle der Polizist feststellt, dass andere Reifen verbaut als eingetragen sind.
Genau deshalb habe ich das Verkehrsblatt 2019 S.530 unter der Sitzbank, um es dem Kontrolleur um die Ohren zu hauen. Es ist halt immer die Frage wie man persönlich damit umzugehen bereit ist. Das ändert aber an den Rechtslagen nichts.

Benutzeravatar
toecutter
SV-Rider
Beiträge: 387
Registriert: 03.09.2015 21:56
Wohnort: Köln


Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen

#57

Beitrag von toecutter » 30.07.2025 7:00

Ich check das nicht.
Seit Ende 2024 sind Freigaben ungültig. Der Tüv will Geld vedienen
EU Fahrzeuge haben keine Fabrikatsbindung. Das heißt das ist nur für ganz alte Karren ohne EU Zulassnung
relevant?

Ne SV kann alles fahren was auf dem Markt ist als 120/60 70iger Freigaben an sich sind irrelevant.
Ich habe einen Eintrag für 70iger Reifen mit Markenbindung im Schein. Da bringt mich das Verkehrsblatt nicht weiter oder?

Welche 70iger Freigaben gibt es denn? Der 2CT ist ja schon mal gut und spottbillig GT2 wäre ok. Bridgestone gibt es nix. Nur den BT016pro, den man aber nicht mehr kriegt.

Dunlop Metzler fahr ich eigentlich nicht.
Ev. gibt es ja noch den Mitas Sportforce +. Da schwören die Tripler drauf.

Der Jubelrömer findet ja den Angel gT 2 gut. Da könnte ich wahrscheinlich hinten 10000 vorne 15000km mit fahren. Ist das ein komplizierter Scheiss.

VG BErnie
Der Weech ist das Ziel.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12402
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen

#58

Beitrag von Pat SP-1 » 30.07.2025 8:00

toecutter hat geschrieben:
30.07.2025 7:00

Ich habe einen Eintrag für 70iger Reifen mit Markenbindung im Schein.
Wieso denn das?

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4761
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen

#59

Beitrag von Trobiker64 » 30.07.2025 9:34

toecutter hat geschrieben:
30.07.2025 7:00
Ich habe einen Eintrag für 70iger Reifen mit Markenbindung im Schein.
Pat SP-1 hat geschrieben:
30.07.2025 8:00
Wieso denn das?
:wink: Auch das hatte ich schon oft für EU-Zulassungen erklärt. Der Eintrag hat nur haftungsrechtliche Gründe, da einige Sachverständige nur das eintragen was sie vorgeführt bekommen. Der Reifentypeneintrag hat keine zulassungsrechtliche Bedeutung, hinsichtlich HU und Polizei. Ubrigends steht auch bei meiner K6S für den 70er der Pirelli Rosso II drin und bei der K4S für vorne und hinten der gleiche Hersteller vermerkt. Mir wars egal, da zulassungsrechtlich nicht bindend. Bei Fahrzeugen mit ABE und Reifentypenbindung sieht das schon anders aus, da Reifentypenbindungen formal nach StVZO nicht unzulässig waren.

Benutzeravatar
toecutter
SV-Rider
Beiträge: 387
Registriert: 03.09.2015 21:56
Wohnort: Köln


Re: Andere Reifengrößen für alte ABE-Zulassungen

#60

Beitrag von toecutter » 30.07.2025 10:04

Also ich habe im Ergebnis eine Freigabe für den 70iger Reifen Punkt. ?
Der Weech ist das Ziel.

Antworten