MICHELIN Pilot Road5


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Kurvenguide
SV-Rider
Beiträge: 294
Registriert: 05.09.2017 7:33


Re: MICHELIN Pilot Road5

#421

Beitrag von Kurvenguide » 21.06.2025 22:05

jubelroemer hat geschrieben:
18.06.2025 8:44
Habe ein paar "Bewertungen" im Netz zum Road5 gefunden:

"Von 03/2018 bis 03/2023 habe ich mit den MICHELIN ROAD 5-Reifen 55.000 km zurückgelegt. Das ist der 4. Satz Reifen, derzeit mit 10.000 km. Ein Satz Reifen hält normalerweise ca. 15.000 km bei sportlicher Fahrweise. Die Reifen sind in allen Bedingungen zuverlässig, lieben Wasser, ich würde sie jedem empfehlen"

"Der Reifen hat viel Grip, aber am Ende des Reifens nimmt der Grip ab. Möglicherweise ist die Lebensdauer aufgrund meines schweren Motors kurz. BMW K1600GT Der Reifen hält nur 9000 km. Der Vorderreifen ist noch in Ordnung. Der vorherige Michelin PR4-Reifen hat 13500 km gehalten"

"Also wenn manche hier schreiben 24000 km bei sportlicher Fahrweise, dann frage ich mich, ob sie ihre Maschine zwischendurch auch mal vom Anhänger runter tun. Ich/wir Fahren den Reifen nun schon in der zweiten Saison und ich muss sagen er hält was er verspricht. Absolutes Vertrauen in tiefen Kurven, kaum Aufwärmzeit und bei Nässe super grip. Wir fahren unsere Reifen im Schnitt auf Straßen mit unterschiedlichen Belag und Kategorien. Auf Autobahnen und Geschwindigkeitsorgien wird größtenteils verzichte. Und trotzdem schaffen wir mit dem Reifen „nur“ 10000 -13000 km. Was absolut in Ordnung für den genialen Reifen mit seinen erstklassigen grip ist"

Was ich damit sagen will - "vergesst Alles was irgendjemand über Kilometerleistung schreibt" - schließlich ist jeder selbst und nicht irgendjemand :!:
Ich würde sagen. Mit dem Road5 > 12.000km, ist man weit weg von sportlicher Fahrweise! Selbst mit 70 PS.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12331
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#422

Beitrag von Pat SP-1 » 22.07.2025 19:41

Kurvenguide hat geschrieben:
14.06.2025 11:20
...
Bei einem modernen Tourensport, ist es eher andersrum, zuerst hat er alles im Griff, geht man auf Attacke und er wird warm/heiß, merkt man das er "nachgibt", schmierig wird, seine Grenzen kommen dir entgegen.
Sprich, die erste Hälfte des Passes geht instant voll und ab der Hälfte kann er nicht mehr zulegen, fängt an zu kämpfen........um Mißverständnisse zu vermeiden. "VOLL" heist Angsstreifenfrei, teilweise AUF Kante mit ständig blinkender TC, wenn an Board. Nur für den Fall, das einer meint, wenn man 5Kurven mal zügiger fährt, gibt ein moderner Tourensport nach!
Ich kann immer noch nicht nachvollziehen, was Ihr da auf öffentlichen Straßen anstellt, damit da ein Reifen überfordert sein soll. Ich bin gestern einen Turn mit Road 5 auf dem Hockenheimring gefahren* und da hat nichts nachgegeben und am Limit war auch nichts (TC kann nicht blinken, da keine verbaut ist und das Moped eh nur 98PS hat). Ich weis, dass ich kein schneller Fahrer bin, aber auf einer öffentlichen Straße die Reifen mehr belasten :!: :?:


*Rundenzeit 2:16 auf der GP-Strecke

Kurvenguide
SV-Rider
Beiträge: 294
Registriert: 05.09.2017 7:33


Re: MICHELIN Pilot Road5

#423

Beitrag von Kurvenguide » 24.07.2025 10:20

Servus zusammen, @Pat SP-1.

So wie du wiederholt nicht verstehst das es passiert, verstehe ich wiederholt nicht, was eigentlich das Problem ist?
....das man es nicht glaubt?
....oder ordnungsaffinen Überreaktionen unterliegt?

Grundsätzlich wird das beschriebene Reifen-Verhalten umso deutlicher:
- wenn das Moped, deutlich über 120PS und 90Nm Drehmoent hat.
- je kleiner und drehender die Kurven sind.
- je ähnlicher die Kurvenstrecke einer Kart-Piste ist. Hockenheimring ist nicht ideal dafür, besonders wenn das Bike <150PS hat.
- je kleiner die gefahrenen Gänge sind.

Der Road5-Hinterreifen zeigt dabei schon früh, das er Mühe hat, diese Beschleunigungs-Attacken aus deutlichen Schräglagen, lässig umzusetzen.
Nach >10-20 Einzelattacken kurz hintereinander, bekommt er dann einen deutlichen Drop..... und ergibt sich.
Wird dabei fast lustig-interessant, weil er dabei seinen Grenzbereich unglaublich breit macht und anfängt deutlich zu schmieren und schwarze Striche zu malen.

Auf Voralpen-Strecken ist es allerdings eher selten so, weil die Kurvendichte dafür zu gering ist.
Auf sehr kurvigen Alpen-Berg & Pass-Straßen, hingegen fast normal.

Übrigens, ein Dunlop RoadSmart 4SP, ist dabei noch stärker überfordert....so auch schwieriger zu fahren.
Der Dunlop-Grenzbereich ist wesentlich spitzer und der Grip wird so gering, das du selbst bei deutlichen Bergab-Kurven, hörbaren Spin am HR hast.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12331
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#424

Beitrag von Pat SP-1 » 24.07.2025 10:37

Vielleicht hänge ich auch einfach zu sehr an meinem Leben, um es nachvollziehen zu können.
Dort, wo die Kurven so eng sind und so kurz aufeinander folgen, sind meistens auch die Straßen sehr schmal und die Sicht sehr schlecht, so dass man eh nicht wirklich viel Schräglage fahren kann, weil man dann so breit wird, dass einem der Kopf abgefahren wird, wenn ein LKW normal oder ein PKW oder Motorrad zuweit links entgegenkommt.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4718
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#425

Beitrag von Trobiker64 » 24.07.2025 16:44

Pat SP-1 hat geschrieben:
24.07.2025 10:37
Vielleicht hänge ich auch einfach zu sehr an meinem Leben, um es nachvollziehen zu können.
Ich denke @Kurvenguide wollte nur eine qualitative Bewertung des Reifens geben. Wo und wie man dann damit umgeht, kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Für mich taugt der Road 5 auch, genauso wie ein Road 4, aber wer gern schneller unterwegs sein möchte und auch die Strecken dafür zur Verfügung hat....... :wink:

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12331
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#426

Beitrag von Pat SP-1 » 24.07.2025 17:05

Trobiker64 hat geschrieben:
24.07.2025 16:44
, aber wer gern schneller unterwegs sein möchte und auch die Strecken dafür zur Verfügung hat....... :wink:
nimmt -sofern er bei Michelin bleiben will- am besten den GP2. :wink: ;) bier
Irgendwie finde ich es schon seltsam, das am wenigsten (oder von mir aus zweitwenigste) sportliche Modell eines Herstellers zu nehmen und sich dann über mangelnde Sportlichkeit zu beklagen...

Kurvenguide
SV-Rider
Beiträge: 294
Registriert: 05.09.2017 7:33


Re: MICHELIN Pilot Road5

#427

Beitrag von Kurvenguide » 25.07.2025 10:24

Pat SP-1 hat geschrieben:
24.07.2025 17:05

Irgendwie finde ich es schon seltsam, das am wenigsten (oder von mir aus zweitwenigste) sportliche Modell eines Herstellers zu nehmen und sich dann über mangelnde Sportlichkeit zu beklagen...

Ich nicht!

Früher hab ich mir oft das Sportreifen- oder Hypersportreifen-Zeug draufgeschnallt. Weil man ja Grip braucht, sonst geht nix.
Aber doch feststellen musste, das auch dort der Grip endlich ist.....ganz besonders bei Nass-Kalt-Glatt.


🤔.....man hat es also immer mit endlichem Grip im Trockenen zu tun, aber dafür Reifen aufgeschnallt, welche einem bei Kalt-Nass-Glatt schnell mal GROßE Augen schenken oder 90-Grad-Schräglage.

Ergo......ich fing an Reifen zu kaufen, die gut bei Kalt-Nass-Glatt sind (als die Tourensport dies lernten, AngelGT, Z8 M/O , T30 , ....), fand trotzdem meinen Spaß im Trockenen, Kalt-Nass-Glatt war easy-going.......und das Zeug hält gefühlt doppelt so lange.

Das Sportreifenzeug, war sehr oft nach 2-3000km wirklich am Ende, praktisch blank.
Eine 2-3 Tagestour in die Alpen-Kurvenwelt mit 50%-Hinterreifen, brauchte ich garnicht antreten, das ging sicher schief!
Sprich, die Reifenwechsel-Intervalle wurden nervig kurz.....und das Ganze, recht teuer.
Und als ich feststellte, das Vorderrad des AngelGT beherrscht auch akzeptable "sportliches Fahrverhalten", war mein Entschluss klar.
Man nehme einen modernen Tourensportreifen, kann ihm tagelang die Kurvengaudi-Attacken nur so um die Ohren hauen. Ohne dieses lästige Gefühl "ich muss mitten im Kurvenland, Reifen sparen, sonst reichts nicht!".

Und seitdem ich dann einen CRA3 kennenlernen durfte, ist die mögliche Sportlichkeit SEHR befriedigend!

Den Road5 fahre ich so auch sehr gerne, er hat ein sehr gutes VR, was alles mitmacht, immer handlich-neutral agiert, jede Linienkorrektur willig, lässig und gut umsetzt und einen sehr breiten Grenzbereich hat....ich liebe dieses VR.
Und das HR gibt immer alles was es kann, leicht zu kontrollieren und bleibt nach dem üblichen Drop, erstaunlich stabil . .....sprich, du kannst den ganzen Tag schwarze Striche malen, dies ist fast lustig einfach mit ihm und "zu Hause" ist vom Profil noch erstaunlich viel da und wirkt nie aufgeraut oder zerstört.

Hat man ein Moped <100PS dabei, kommt man nur mit Mühe in den Road5-HR-Drop und der Reifen macht trotzdem sehr viel Spaß, weil er sehr aufgeschlossen jedweder Kurvengaudi ist und hält dann wirklich erstaunlich lange, wenn man es mit dem VR nicht übertreibt.
Ist dann doch das VR als erstes am Ende, durchaus möglich, macht man sich dort einfach ein neues drauf.
Was dem Gesamtfahrverhalten, von diesem gemischten Reifenpaar, überhaupt nicht negativ beeinflusst..

Ich mag also diese Reifengattung und davon ganz besonders den Road5 & CRA3......meine Lieblings-Kombi dazu, aktuell noch ungeschlagen, ist am VR Road5 und HR CRA3!

Das funktioniert so gut, das mich das ganze Sport- & Hypersport-Reifenzeug, garnicht mehr interessiert!
In der letzten Zeit noch verstärkt, weil die Sportreifen-Gattung immer mehr auf Rennstrecke optimiert wird.
Eine Ausnahme dafür ist der Michelin Power5 & 6, fährt wie ein Sportreifen, kann erstaunlich gut Nass-Kalt-Glatt und hält aber überdurchschnittlich lange!
Zuletzt geändert von Kurvenguide am 30.07.2025 13:45, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12331
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#428

Beitrag von Pat SP-1 » 25.07.2025 12:01

Und ich bin seinerzeit von Bridgestone Tourenreifen auf Michelin-Sportreifen gewechselt, weil damit der Grip bei Kälte und Nässe viel besser war. :wink:
Nachteil war allerdings die viel geringere Laufleistung. Aber darüber braucht man sich nicht zu beschweren, ist halt so, dass Sportreifen nicht so lange halten wie Tourenreifen. Genauso sollte man sich m.E. aber halt auch nicht darüber beschweren, dass Tourenreifen weniger sportlich sind. Das war der Punkt, den ich meine, nicht ob einem ein Tourenreifen sportlich genug ist oder nicht, sondern dass man sich halt nicht beschweren soll, wenn er einem nicht sportlich genug ist.

Kurvenguide
SV-Rider
Beiträge: 294
Registriert: 05.09.2017 7:33


Re: MICHELIN Pilot Road5

#429

Beitrag von Kurvenguide » 26.07.2025 10:35

Pat SP-1 hat geschrieben:
25.07.2025 12:01
Und ich bin seinerzeit von Bridgestone Tourenreifen auf Michelin-Sportreifen gewechselt, weil damit der Grip bei Kälte und Nässe viel besser war. :wink:
Nachteil war allerdings die viel geringere Laufleistung. Aber darüber braucht man sich nicht zu beschweren, ist halt so, dass Sportreifen nicht so lange halten wie Tourenreifen. Genauso sollte man sich m.E. aber halt auch nicht darüber beschweren, dass Tourenreifen weniger sportlich sind. Das war der Punkt, den ich meine, nicht ob einem ein Tourenreifen sportlich genug ist oder nicht, sondern dass man sich halt nicht beschweren soll, wenn er einem nicht sportlich genug ist.

Verstehe!

Ich hätte bezüglich dem Road5 nicht diese spezielle Bewertung/Meinung abgegeben, wenn er diesbezüglich AUCH UNTER TOURENSPORTREIFEN, nicht hervorstechen würde.

Ein CRA3 oder 4, hat bezüglich HR-Beschleunigungsgrib viel mehr auf dem Kasten. Der hält lange Zeit, auch bei 170PS und >100Nm, deutlich besser dagegen. Auch im 1. oder 2ten Gang, aus sehr tiefen Schräglagen heraus, gibt wesentlich später nach und hat bei weitem nicht so einen starken Drop.
Man muss heftig andrücken, das ein CRA3 beim Beschleunigen aus schräg mal nachgibt......allerdings macht er das dann deutlich schnappender und spitzer.

Auch ein Metzeler RT01 und Pirelli AngelGT2 kann dabei spürbar mehr als der Road5. Deren Drop ist aber ähnlich, der Grenzbereich auch nicht so angenehm und breit wie beim Road5.

Der einzige moderne Tourensport, der diesbezüglich auch vom Road5 in die Ecke gestellt wird, ist der Dunlop RoadSmart4.......der ist richtig schlecht auf kräftigen Powernakeds, beim ausnutzen ihrer Motorkraft aus schräg.

Und was beim Road5 gegenüber den oben genannten ebenfalls speziell negativ auffällt.
Hat man ein Moped, welches bei diesen Powerattacken aus Schräg, eine Neigung zum Pumpen an der Hinterhand hat. Der Road5 wirkt wie ein Verstärker dafür, das Bike wird dabei regelrecht unruhig an der Hinterhand. Man muss versuchen, schnell in den Spin zu kommen, dann bleibt es ruhig.
Du machst, bei genau dem gleichen Bike, ohne weitere Änderungen, den CRA3 oder 4 drauf und es ist hinten einfach nur stabil und Ruhe!

Deshalb, bei mir Liebling.....VR -> Road5 & HR-> CRA3

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12331
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#430

Beitrag von Pat SP-1 » 28.07.2025 7:54

Deshalb, bei mir Liebling.....VR -> Road5 & HR-> CRA3
Wobei man dann auch vorne den Power GP nehmen kann. Ist noch präziser, kostet weniger und hält auch kaum kürzer.

Kurvenguide
SV-Rider
Beiträge: 294
Registriert: 05.09.2017 7:33


Re: MICHELIN Pilot Road5

#431

Beitrag von Kurvenguide » 30.07.2025 14:05

Pat SP-1 hat geschrieben:
28.07.2025 7:54
Deshalb, bei mir Liebling.....VR -> Road5 & HR-> CRA3
Wobei man dann auch vorne den Power GP nehmen kann. Ist noch präziser, kostet weniger und hält auch kaum kürzer.

Ja, da hast du recht, diese Michelin-VR-Reifen-Generation GP & Cup und deren Nachfolger, hat in Handling, Sportlichkeit, VR-Gefühl einen sehr positiven Sprung gemacht, die sind sehr gut.
Davor war ein Bridgestone-VR und Michelin-VR die beiden Extreme dieser Messskala.
Bridgestone der knochige, sehr direkte, fast kurvengierige.
Michelin, der knautschige, indiverente, fast überhandliche.
Der Fan von dem einen Reifen, konnte mit dem anderen nichts anfangen......die Bridgestone-Fahrer haben zum Michelin "Flummi-Reifen" gesagt, der Michelin-Fan zum Bridgestone "einfach nur hart, nervös und bockig".

Seitdem Michelin den Power RS mit seiner neuen Karkasse baut, hat sich das geändert. Die GP und Cup-Reifen haben dabei noch eins draufgesetzt.

Und jetzt kenne ich langjährige, eingefleischte Bridgestone-Fahrer, die mir was von MICHELIN GP und Cup vorschwärmen, was früher undenkbar war.
Die neuen Power 5 & 6, GP und Cup Vodereifen, schaffen es viel direkter, stabiler, neutraler zu agieren, behalten aber ihre sehr hohe Dämpfungs-Kapazität, Ruhe und ihren breiten Grenzbereich.
Sprich, sie können das, was den Bridgestone-Fahrer fasziniert und bleiben doch ein typischer Michelin....und deren Trockengrip ist enorm, mit erstaunlich hoher Laufleistung für diese Reifengattung.
Guter Reifen!

Was ich aber am Road5 deutlich besser finde, ist seine Performance bei Kalt-Nass-Glatt, Eigendämpfung und seine Berechenbarkeit im Grenzbereich . ... ...da ist er extrem gut.
Im Nassen, bei Kälte, stoppifähig und zeigt immer noch den Grenzbereich an, der immer so breit bleibt, das es nicht blitzartig 90Grad schräg wird.
Deshalb lieber Road5, denn was der im Trockenen kann, reicht mir!

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12331
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#432

Beitrag von Pat SP-1 » 30.07.2025 14:19

Ja, der Road 5 kann im Nassen noch mehr. Aber ich habe mit dem Power GP auf Alpenpässen im Regen auch viel Spaß gehabt. Zumindest solange, bis ich komplett durchgeweicht war, aber das hat ja nichts mit den Reifen zu tun. :wink:
Ich will damit ja keine Regenrennen gewinnen und dafür, dass einem die meisten anderen Fahrzeuge im Weg rumstehen, reicht der auch. Einzig kurz vor der Verschleißgrenze merke ich halt, dass er dann im Nassen nicht mehr so will.

Laut mopedreifen und in einem Interview mit Michelin bestätigt sollen die Vorderreifen von RS und GP sehr ähnlich sein. Der GP2 ist deutlich anders. Den vorderen GP bin ich nie gefahren, sondern habe mir aufgrund dieser Aussage Restbestände vom RS Vorderreifen günstig geholt (2 Stück habe ich noch, die sind fürs Alltagsmoped).
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 30.07.2025 16:40, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4718
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#433

Beitrag von Trobiker64 » 30.07.2025 16:02

Kurvenguide hat geschrieben:
30.07.2025 14:05
Deshalb lieber Road5, denn was der im Trockenen kann, reicht mir!
Wäre da der Roadtec 01SE nicht noch besser, gerade bei trockenen Bedingungen oder sogar der überarbeitete 02er?

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14142
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#434

Beitrag von jubelroemer » 31.07.2025 9:23

Trobiker64 hat geschrieben:
30.07.2025 16:02
Wäre da der Roadtec 01SE nicht noch besser, gerade bei trockenen Bedingungen oder sogar der überarbeitete 02er?
Probier's aus :wink: ;) bier
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4718
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#435

Beitrag von Trobiker64 » 31.07.2025 10:34

jubelroemer hat geschrieben:
31.07.2025 9:23
Probier's aus :wink: ;) bier
Wenn ich mir die Preise für die Pellen ansehe, vergeht mir die Probierlust. Da müsste mir mal ein Schnapper, wie bei der Kombi Road 6 vorne und Road 5 hinten, gelingen. Aber @Kurvenguide ist ja spezialisiert auf dem Gebiet und konnte schon vergleichen.

Antworten