dagegen funktioniert das Schalten bei der SV seidenweich

Man muss bei der R6 nur wissen, wie man die richtig schaltet. Dann geht es auch leise und butterweich. Ist wohl bei jedem Motorrad so, dass es seine eigene Art hat, geschaltet werden zu wollen. Da muss man halt ein bisschen rumprobieren. Meine R6 lässt sich ohne Kupplung besser schalten als die SV, mit Kupplung lässt sich die SV schöner schalten.Grins hat geschrieben:schon mal mit einer R6 gefahren??
dagegen funktioniert das Schalten bei der SV seidenweich
Schaltest Du die SV oft ohne Kupplung hoch? Erklär' mir mal bei Gelegenheit, wie Du das machst. Ich kriege das bei meiner SV nicht so gut hin im Gegensatz zur R6.SV29 hat geschrieben:Wieso nicht, ist doch die beste Art, beim Beschleunigen hoch zu schalten.
Viel Erfolg... und wenn Du das probieren willst, erstmal mit hochschalten...Ich mach das bei der SV mit dem Schalten ohne Kupplung so:
-Fahren (wer hätte es gedacht....)
-leichten Druck auf den Schalthebel geben
-Gas etwas nachlassen
-Gang flutscht fast von selbst rein
Ich hoff ma das Ihr damit was anfangen könnt...
so...highland hat geschrieben:Hi @all,
um zum Ursprung zurückzukommen: Ich habe diese Probleme auch, immer zwischen dem fünften und sechsten Gang. Aber es ist meiner Meinung nach wirklich nur schlampiges schalten.![]()
Wenn ich richtig bei der Sache bin, passiert das nicht. Obwohl der (gefühlte) Widerstand subjektiv bei den beiden Gängen höher ist.
Gruß Thomas
Lass' besser die Finger von vollsynthetischem Öl für die SV. Siehe das hier und der Link darin.Christian hat geschrieben:Was ist wenn nach 6000km(ab da erlaubt es ja Suzuki) nun vollsynthetisches Öl benutzt wird--> Kann es dann passieren, daß bei Vollast dann die Kuplung wegen des geringeren Reibwertes von vollsynthetischen Öl anfängt zu rutschen? Wenn ja, macht sich das stärker bemerkbar?