endlich gehts los!! / Ketten ölen


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
SV-Devil


endlich gehts los!! / Ketten ölen

#1

Beitrag von SV-Devil » 25.06.2003 16:18

Hi @ all!

Jappiee, endlich darf ich meine kleine ausführen!!
SEit gestern vormittag hab ich nun endlich die
Pappe (Karte ;-) ). Hab mich dann gleich auf meine kleine
geschwungen und hab 2, 3 Runden gedreht.
Muss sagen, sie macht einfach nur Spaß!! :lol:

Mal sehen, da ich nicht so weit von Stuttgart weg wohne, werde ich
demnächst wohl auch mal die Stuttgarter Fraktion unterstützen.

Ne andere Sache: Wie macht Ihr das so mit dem Ketten ölen?
Nach jeder Ausfahrt? einfach mit dem Kettenöl einprühen? oder
lieber so ein Kettenreinigungsgerät wie die im Polo anbieten?

Oder nutzt Ihr so ein Automatischen Kettenöler?

Wie macht Ihr das Baby sauber? in der Waschbox mit dem
Hochdruckreiniger? Oder alles von Hand? Wie ist dass dann mit
dem Kettenölen?

Postet mal Eure Erfahrungen, bitte!

Grüße und noch frohes schwitzen!

Jens

Pinky


#2

Beitrag von Pinky » 25.06.2003 16:25

ich mach meine nur mit der hand sauber - einige hier im forum "gönnen" ihr auch den hochdruckstrahler - dabei wird sie auch jedes mal wieder poliert/gewachst etc.

die kette fette ich nach bedarf oder halt beim reinigen des moppeds... ne kette gereinigt hab ich noch nie (deswegen stehts evtl auch immer auf der werkstattrechnung :wink: )

ich halt mich grob dran das ich die kette fetten muss wenn diese kleine "rollen" in den kettengliedern silber (oder sauber :wink: ) werden... wenn sie gefettet sind sind sie grau - beim fahren fällt das auf weils dann von unten her "rasselt" :wink: fetten und gut is wieder...

lelebebbel


#3

Beitrag von lelebebbel » 25.06.2003 16:26

ich benutz das "weisse kettenspray" (siehe auch meine sig :D)
normalerweise alle 500 - 700 km, wenn regenfahrten dabei waren auch mal öfter.

zum schmieren stell ich sie mit eingelegtem leerlauf aufn seitenständer und dann
- zieht entweder jemand anders an dem heck-griff nach links, so dass das hinterrad abhebt, während ich drehe und spraye
- oder ich mach das hinterradheben im notfall alleine
- oder ich stell son kleinen hydraulik-teleskopwagenheber unter die rechte radmutter hinten. so kann man das hinterrad auch anheben

irgendwann demnächst kauf ich mir auch mal n montageständer...

alle paartausend KM sollte man die kette auch ma putzen! aber dazu wurde hier schon viel geschrieben.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#4

Beitrag von jensel » 25.06.2003 16:26

Normales Kettenspray: Ca. alle 500- 1000km. Sieht man an den Rollen in der Kette, wenn die trocken sind, isses "verbaucht", spätestens dann nachsprühen. Im Regen geht´s schneller.

Wenn man Profi Dry Lube verwendet, muss man wohl etwas öfter schmieren.

Automatische Kettenöler sind super, aber in der Anschaffung teuer.

Guck doch mal in der Suche nach "Scottoiler", "Scotti", "McCoi" oder "CLS200".

Hippe


#5

Beitrag von Hippe » 25.06.2003 17:36

Das Beste, was Du machen kannst, ist die Kette nach jeder Tour / längeren Fahrt zu fetten. Der Vorteil: Die Kette ist warm und das Fett verteilt sich besser. Am nächsten Tag ist das Fett auch schön fest und schleudert nicht ab.

Als Kettenfett empfehle ich das weiße von Castrol oder S100. Auch Enuma bietet ein gutes Kettenfett an.

Wenn Du mit dem Nachfetten wartest, bis die Kette trocken ist (siehe vorherige Postings), fährst Du schon auf Verschleiß. Machst Du es wie beschrieben, brauchst Du auch nicht jedesmal so viel Kettenfett aufsprühen. Deine Kette wird es Dir jedenfalls danken.

Zum Waschen: Dampfstrahler sind ja ok, doch mind. 50 cm Abstand einhalten, sonst kannst Du Dir die Lager und die Kette ruinieren. Eigentlich reicht auch die allgemeine Handwäsche und zum Abspülen (grober Dreck bzw. Schaum) ein normaler Wasserschlauch. Zum Reinigen der Felgen empfieht sich Petroleum oder WD40 (oder ein anderes Molybdänsulfid-Spray). Danach einfach nochmal mit Seifenwasser hinterher.

Die Kette sollte übrigens ab und zu auch mal gereinigt werden. Hier nehme ich entweder den einfachen Kettenreiniger von Louis oder Petroleum. Ich baue dazu das Hinterrad aus und lass die Kette in einen kleinen Behälter hängen. Dann mit den beschriebenen Mitteln und einem Pinsel reinigen. Du bleibst dabei zwar nicht unbedingt sauber, aber Schmutz und Staub in Verbindung mit Kettenfett sind ein super Schleifmittel, das den Kettenverschleiß enorm erhöht.

SVDieter


#6

Beitrag von SVDieter » 25.06.2003 18:12

Hallo Devel, erstmal Gratulation zur bestandenen Pappe. :wink:
Wenn Du das Geld noch übrig hast, kauf dir nen automatischen Kettenöler, es lohnt sich wirklich. Die Kette hält einfach länger, verschleißt weniger und ist wirklich immer geölt.
Zum Putzen, ich nehme immer den Dampfstrahler, wobei ich natürlich sehr darauf achte nicht mit Hochdruck auf die Lager und auf die Kette zu strahlen.

Gruß Dieter

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von SVblue » 25.06.2003 20:07

Die Kette reinige ich so ca. alle 1000-2000km mit Kettenreiniger und 'ner alten Zahnbürste und Wasser aus dem Gartenschlauch.
Fetten bei Fahrten im Trockenen so alle 500km.
Achtung: Beim Einsprühen mit Kettenfett/-reiniger immer in Fahrtrichtung in Höhe der Fahrerfußrasten sprühen damit nichts davon auf die Reifen kommt (ggf. Reifen durch z.B. Pappe schützen) sonst kann's zum Sturz führen.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Janosch


#8

Beitrag von Janosch » 25.06.2003 20:44

ich fette meine kette praktisch nach jeder grösseren ausfahrt, spätestens aber nach ca. 400km. gereinigt hab ich sie noch nie, werd ich aber demnächst mal machen.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#9

Beitrag von Jan Zoellner » 25.06.2003 21:58

> spätestens aber nach ca. 400km

Ui. 8O

Ciao
Jan, der jetzt nach ca. 8000 km mal den McCoi nachfüllen wird
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

svdoc


#10

Beitrag von svdoc » 25.06.2003 22:09

Was Du benutzt ist eigentlich egal, aber ich würde die Suchfunktion nehmen, da erfärhst Du am meisten.

Gruß
Doc

TelexF


#11

Beitrag von TelexF » 02.09.2003 14:24

Kette schmieren: Habe mir recht bald einen Scottoiler zugelegt. Der passt übrigens prima unter die linke, schwarze Plastikverkleidung unter dem Fahreresitz, ohne zu stören.

Der Oiler ist sehr bequem und dazu auch effektiv.
Es gibt auch billigere Konkurrenzprodukte.

Vor allem: Einmal die Kette trockenfahren (z.B. lange Regenfahrt vom Urlaub nach Hause ohne Nachschmieren) ist in der Folge meist teurer als der zuverlässige Oiler.

Der Reibungswiderstand dürfte bei Öl dazu niedriger sein als bei Fett - und das Öl kriecht auch leichter in die Fugen zwischen Lasche und Rollen als Öl.
Mit dem Sprayen kommt man da sicher nicht überall so gut hin.

Habe nun bei meinen ersten DID-Kettensatz bei "zügiger" Fahrweise nun deutlich über 30.000 km drauf und bisher nur das Ritzel vorne gegen ein kleineres getauscht (besserer Durchzug, bes. bei vielen Passfahrten).

Die Länge bleibt nun erstaunlich lange an der Grenze des Zulässigen und die Kette läuft immer noch rund.

Laut Werkstatt halten manche Ketten je nach Pflege und Fahrweise zw. 40.000 und 80.000 km.
Wichtig ist es die Kette sauber zu halten. Dazu gibt es praktisches Werkzeug, z.B. bei Louis.
SV aufbocken und Kette einfach durch die Stahlborsten des Reinigers laufen lassen. Das wars.


Waschen: Druckstrahler ist sicher nett, aber wenn man zu nahe rangeht, fetzt man den Lack vom Motor zusammen mit den Insekten weg :-(
Also mind. 1-2m Abstand!


Außerdem sollte man sehr auf folgende Teile achten:

- Kette (gleich hinterher mit Kriechöl einsprühen, verdrängt Wasser aus den Ritzen und verhindert unschönen, aber harmlosen Flugrost außen auf den Laschen)

- Elektrik (unter der Sitzbank und im Cockpit, bes. Zündschloss, den Schlüssel nicht steckenlassen!),

- Kühler (kann bei zu hohem Druck evtl. undicht werden)


Besser ist es, die SV mit Kaltreiniger einzusprühen, den Reiniger dann mit einem gut nassem Schwamm zu verteilen und nach ca. 10 Minuten mit dem Wasserschlauch einfach abzuspritzen.
Notfalls mit dem Schwamm nachhelfen, besonders dort, wo die Insekten kleben (Gabel. Verkleidung, Motor, bes. den lästigen Dreck an Anlasser und Zylinderkopf)

TelexF

jürgi


#12

Beitrag von jürgi » 02.09.2003 15:36

waschen, wieso das denn? ;-))))

Klaus


#13

Beitrag von Klaus » 02.09.2003 19:24

Guck doch mal in der Suche nach "Scottoiler", "Scotti", "McCoi" oder "CLS200".
Schau auch mal hier:

http://www.kettenoeler.com

Bekomme keine Provision, finde das Teil einfach nur gut.

Klaus

SanDee


#14

Beitrag von SanDee » 03.09.2003 5:41

@ Klaus: Im Internet macht es ja einen guten Eindruck, und preiswerter ist es auch noch... Hast Du auch persönliche Erfahrungen damit?

Klaus


Kettenöler

#15

Beitrag von Klaus » 03.09.2003 7:17

@ Klaus: Im Internet macht es ja einen guten Eindruck, und preiswerter ist es auch noch... Hast Du auch persönliche Erfahrungen damit?
Hab so ein Teil an einer TL1000s. Klappt prima. Einbau kein Problem.

Klaus

Antworten