Geber der Tankanzeige


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
silver650


Geber der Tankanzeige

#1

Beitrag von silver650 » 23.06.2002 20:56

Hat sich einer von Euch schonmal mit der Tankanzeige beschäftigt?
Habe ein Digi-Cockpit montiert und als Tankanzeige eine LED zusätzlich. Nur will dieses LED nicht bei vollem Tank verlöschen.
Die Kabel sind die vom Geber. Müssen in die Leitungen noch Dioden (die vielleicht im Originalcockpit sind)??

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von SV29 » 24.06.2002 14:10

so aus dem Kopf:

vom Geber kommen drei Kabel. Eines ist wohl masse. Das zweite brauchst Du fürs blinken und alle drei für Dauerlicht.

Das steht auch im Wartungshandbuch.
-----------------

Dirty Harry


Tankanzeige

#3

Beitrag von Dirty Harry » 27.06.2002 10:36

Hallo Leute

Ich habe am Freitag bei nem Kollegen auch ein Digi cockpit montiert, und habe Problemem mit der Tankanzeige. Scheinbar ist es etwas komplizierter. Und zwar, die Oroginale Anzeige hat eine Glühlampe,
Das digi hat ne LED, also und der Tankgeber macht nichts anderes als den Widerstand verändern.Nun ist es so das der Tankgeber einfach die durchlässigkeit für den Strom verändert, das heist weniger Leistung also Ampere, da die LED mit sehr wenig Leistung auskommt, geht sie nicht mehr aus.Nun solltest du einfach mal probieren ne kleine Glühbirne dranzuhängen und dann sollte das teil einigermassen Funktionieren.
Es gibt sicherlich noch ne Lösung auf Elektronischer Basis dafür reichen meine Kenntnisse aber nicht aus.
Ich hoffe du kannst mit dem was Anfangen.

Gruss Dirty Harry :twisted:

silver650


#4

Beitrag von silver650 » 27.06.2002 15:12

Na dann danke für die Antwort.
Es scheint also doch noch 2 -3 Leuz unter Euch zu geben, die sich mit etwas Anderem als mit schnöden Rückleuchten o. Ähnlichen beschäftigen.
Mal sehen, dieses WE bin ich im Harz unterwegs, vielleicht komme ich nächste Woche zum Ausprobieren mit der Lampe.

CU

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#5

Beitrag von Jan Zoellner » 27.06.2002 16:47

Es soll auch 2-3 Leute geben, die sich noch nicht das Cockpit zerdengelt haben und sich einfach noch nicht damit befassen mußten...

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Dirty Harry


Cockpit

#6

Beitrag von Dirty Harry » 28.06.2002 9:35

Na na Hallo Leute.

Warum denn so böse worte, das ist doch nicht der Zewck dieser Seiten oder ??
Seit froh das es sowas gibt, und seit immer nett :lol:

Viele Liebe Grüsse

Dirty Harry :P

silver650


#7

Beitrag von silver650 » 28.06.2002 10:08

@ Jan

Das hat nichts mit Cockpit zerdengeln zu tun. Hatte ein komplett funktionierendes Cockpit. Nur da ich etwas mehr wert auf eine vernünftige Front habe mußte ich halt ein Digi-Cockpit einbauen.
Wenn ihr ehrlich seit, schaut euch die Posts doch mal an. Die banalsten Sachen werden hier diskutiert. Miniblinker, Heckleuchte,... Sind diese Dinge so schwer zu realisieren? Aber ein Lichtblick,Ab und zu dann dochmal etwas über einen Endtopf oder Reifen. Und anderer Übersetzung.

Wenn es etwas tiefer in die Materie geht oder wenn es wirklich an einen etwas größeren Umbau geht, dann legen sich doch ein großteil der Leute hier die Karten.
Kommt doch mal zur Besinnung und nehmt sinnvolles Zubehör. Schaut Euch z.Bsp. mal bei den Umbauten die SV von Marion an. Da sieht man auch etwas.

Aber naja, es gibt ein SV-Forum. Gut.
Danke an all diejenigen, die sich doch etwas mehr mit tiefergreifenden Dingen an ihrem Bike beschäftigen.

Gruß,

*voneinerdiejetztauchetwasprovozierenwollte* :wink: :P

PS: Schaut mal in anderen Foren, wie dort die Leute ihre Bikes lieben und auch über diese bescheid wissen :wink:

cyco


Bescheid wissen ...

#8

Beitrag von cyco » 28.06.2002 11:06

@silver650

Ich bin kein gelernter Mechaniker. Bin nicht mal nen Handwerker. Wieso soll ich dann über Dingen schreiben, die ich nicht verstehe? Ich glaube, jeder sollte auf dem Niveau basteln und schreiben wie er es kann. Und wenn wir hier nicht soviele Extreme-Basteling-Leute haben ist es halt so.

Aber nen Digi-Cockpit würd ich auch cool finden! ;)

Und was die anderen Foren angeht ... wenn Leute ihr Mopped zur Zweitreligion erheben und kein anderes Mopped mehr daneben dulden .. ne das brauch ich nich ... dann lieber hier banal, aber freundlich .. :)

gruß
cyco

P.S. Marions Umbau wurde, glaube ich, weitgehend von einer Werkstatt durchgeführt .. soweit zumindest meine Erinnerung .. bitte um Korrektur wenn falsch!

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#9

Beitrag von Jan Zoellner » 28.06.2002 11:47

Vorab: Klingt vielleicht ein wenig schärfer, als es gemeint ist. Aber denk mal über die enthaltenen Sachen nach.

Zur Frage des Tankgebers hat Harry ja mit ziemlicher Sicherheit die korrekte Antwort geliefert, da der Widerstand einfach die Kühlung durch das umspülende Benzin mißt (oder eben halt nicht). Was elektronisches brauchts da nicht.
Der Widerstand ist üblicherweise ein NTC, der bei zunehmender Temperatur einen immer kleineren Widerstand hat (woraufhin der Stromfluß steigt und die Temperatur weiter usw. usf.). Wenn also kein passender Stromaufnehmer davor ist, brennt das Dingen einfach durch, wenn die Kühlung durchs Benzin wegfällt. Oder die LED in Deinem Cockpit gibt halt zuerst den Geist auf. Daher ist die von Harry vorgeschlagene Sache mit Vorwiderstand bzw. Lampe sinnvoll - Lampe macht das Testen einfacher.
Disclaimer: Das ist alles angelesenes Wissen, ich habs nicht selbst ausgetestet und kann auch nicht mit Sicherheit sagen, daß es bei der SV wirklich so realisiert ist. Lt. Handbuch sieht es aber so aus.
Hier der Auszug zum Thema "Prüfung des Schalters", der Dir auch Hinweise für die Beschaltung gibt:

Die Systemprüfung erfolgt wie nachstehend:
Eine 12V Batteriesicherung (10 A) und eine Prüflampe (14V/
3W) an den Schalter der Kraftstoffstandsanzeigelampe wie
dargestellt anschließen [d.h. an den Ausgang des Sensors].
Die Prüflampe sollte nach mehreren Sekunden aufleuchten,
falls der Schalter in Ordnung ist.
Wenn unter obiger Bedingung der Schalter in Benzin getaucht
und darin bewegt wird, sollte die Glühlampe erlöschen. Falls
die Glühlampe weiterhin leuchtet, die Einheit durch eine neue
ersetzen.

Eine Sicherung kann also nicht schaden.

> mußte ich halt ein Digi-Cockpit einbauen

Mußte halt offenbar bisher kein anderer. Und wenn Du der erste bist, der sich mit Problem X befaßt, hast Du eben Pech gehabt, mal drastisch formuliert (so lang gibts die SV ja nun im Vergleich zur Bandit z.B. noch nicht). Geh mit gutem Beispiel voran und dokumentiere Deine Erkenntnisse für die Nachwelt.

> Die banalsten Sachen werden hier diskutiert

What the hell. Ein Forum ist auch für sowas da.

> Wenn es etwas tiefer in die Materie geht oder wenn es wirklich an einen
> etwas größeren Umbau geht, dann legen sich doch ein großteil der
> Leute hier die Karten.

Und?
Das Forum ist keine bezahlte Hotline mit Expertenteam im Hintergrund. Hat auch nie einer behauptet.

> wie dort die Leute ihre Bikes lieben

Also ich fahr stattdessen lieber.
Und zu Marions Umbau: Ich weiß die handwerkliche Arbeit wirklich zu schätzen, aber er gefällt mir nicht.

> nehmt sinnvolles Zubehör

Ich hab nen Kettenöler, Heizgriffe und Fahrwerksverbesserungen. Das ist für mich sinnvolles Zubehör. Du kannst das ganz anders sehen.

> voneinerdiejetztauchetwasprovozierenwollte

Da muß schon mehr kommen. *zwinker*

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Zotti


#10

Beitrag von Zotti » 03.07.2002 10:06

Moin Mädels und Jungs,
ich habe mir gerade eine SV650S zugelegt. Eine Unfallmaschine zum Basteln, ist eigentlich eine SV650 ex-S. Die Verkleidung hat es (eine Mauer) etwas zerbröselt. Die Maschine soll auch nackt bleiben. Daher brauche ich andere Instrumente. Die sollen wenn möglich an die original Geber passen. Hat da jemand Erfahrungswerte, Tipps oder ähnliches. Bin für jeden Hinweis dankbar. Interessant wären auch die Kennwerte der einzelnen Geber.


Vielen Dank,
ciao
Zotti.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#11

Beitrag von jensel » 03.07.2002 23:34

Hi Zotti, schau mal unter Tipps und Tricks, da gibts Tipps zum DET 100...

silver650


#12

Beitrag von silver650 » 04.07.2002 14:22

Hi Zotti, mail mich mal an. Habe bei mir von meinem Freund ein DET100 drangebastelt bekommen. Ziemliche Fummelei, aber es geht.

Antworten