Wer liefert Shims für Ventile ?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Wer liefert Shims für Ventile ?

#1

Beitrag von Peter GE » 23.09.2003 0:14

Hallo,
hab jetzt schon etliches durchsucht - im Forum.
Suche Lieferanten für Shims zum Ventile einstellen.
Gefunden bisher: KEDO

Habt Ihr noch andere Quellen ?
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

ATZE


#2

Beitrag von ATZE » 23.09.2003 17:41

Joooo Peter,
versuch's mal bei Deinem freundlichen Suzuki Händler, da gibt's die Shims normalerweise im Tausch gegen Unkostenbeitrag..... :wink:

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#3

Beitrag von Peter GE » 23.09.2003 20:16

Hallo,
Atze > wollte morgen bei Basdorf vorbei, gibt es noch freundlichere ?

Hab das Ventilspiel ermittelt, wie ist Eure Meinung ?

Hinten: Einlaß 0,16 u. 0,12 ; Auslaß 0,21 u. 0,21
Vorne: Einlaß 0,12 u. 0,15 , Auslaß 0,20 u. 0,20
Mitte: Einlaß 0,45; Aulaß 0,60
km-Stand: 35 Tkm

Hat schon einer die passenden längeren Wasserschläuche gefunden ??
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Herr Bert
SV-Rider
Beiträge: 945
Registriert: 17.04.2002 19:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

SVrider:

#4

Beitrag von Herr Bert » 23.09.2003 20:45

Peter GE hat geschrieben:
Hab das Ventilspiel ermittelt, wie ist Eure Meinung ?

Hinten: Einlaß 0,16 u. 0,12 ; Auslaß 0,21 u. 0,21
Vorne: Einlaß 0,12 u. 0,15 , Auslaß 0,20 u. 0,20
Mitte: Einlaß 0,45; Aulaß 0,60
km-Stand: 35 Tkm
Laut meinen WHB von Haynes liegst Du damit in der Toleranz.

Einlass: 0,1-0,2mm
Auslass:0,2-0,3mm

Mit deiner Mitte kann ich nix anfangen, das wären ja 10 Ventile :?:
Gruß Herr Bert

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#5

Beitrag von jensel » 23.09.2003 20:53

Was Du mit Mitte meinst, frage ich mich auch :)

Und ich würde die Ventile wieder auf´s größte Spiel einstellen, ist m. E.sicherer.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Wörsty » 23.09.2003 21:35

Für die, die es nicht wissen: Shims = Metallscheiben unterschiedlicher Dicke

Frag mal jürgi, der hat für jeden ca. 5 EUR hingeblättert.

ATZE


#7

Beitrag von ATZE » 23.09.2003 21:37

Peter GE hat geschrieben:Hallo,
Atze > wollte morgen bei Basdorf vorbei, gibt es noch freundlichere ?
Frag mal nach Harald Wohlgemuth und bestell ihm einen schönen Gruß von mir..... :wink:

Ich denke auch daß Du mit dem Spiel im grünen Bereich liegst..... :wink:

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#8

Beitrag von Peter GE » 27.09.2003 19:14

Also was das mit dem mittleren Zylinder soll. weiss ich auch nicht. :D

Hab einen Abend erst am rechten und dann am linken Daumen gelutscht
und mich dann entschlossen, es so zu belassen wie es ist.
Allerdings hätte ich wohl eher auf 10 / 20 eingestellt, also auf knapp.

Hab auch die Vergaser mit einem U-Rohr synchronisiert,
war aber nur geringfügig zu verbessern.
Mit U-Rohr geht ich es eigentlich viel genauer als mit den Unterdruckuhren.

Bremsflüssigkeit wechseln ist immer wieder doof.
Hab es mit einem Rückschlagventil gemacht. Muss man gut aufpassen,
das die Bremsflüssegkeit nicht doch auf die Felge und den Reifen tropft.

Gegen die Vibrationen im Fahrersitz hab ich die Auflagestellen mit
Teflonspray dick eingesprüht und die beiden Halteschrauben durch Kabel-
binder ersetzt - bringt etwas, ist aber noch kein durchschlagender Erfolg.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#9

Beitrag von Peter GE » 29.09.2003 17:09

Hab ich heute ermittelt:

im Austausch -Shims >> 2,55 Euro / Stück
Werkstattsatz >> 530 Euro

Kerzen NGK CR9 EVX 12,- Euro
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#10

Beitrag von Peter GE » 17.10.2003 16:15

Habe da einen Ersatzkopf liegen :)

Auf der Werkbank das Ventilspiel zu ermitteln ist sicherlich
etwas anderes als im eingebautem Zustand.

Meine ermittelten Werte:

Einlaß: 13 / 13
Auslaß: 14 / 14

Dann hab ich einen guten Freund messen lassen:

Einlaß: 16 / 16
Auslaß: 24 / 24

Unsere technische Freundschaft steht auf dem Spiel. Hilfe :x
Weiss einer Rat ?
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

SVHellRider


#11

Beitrag von SVHellRider » 17.10.2003 17:27

Dritte unabhänige, fachmännische Messung machen (lassen). :wink:

PS: "leicht saugend" muss die Fühlerlehre durchgehen :roll:
Tolleranzgrenzen sind 0,1-0,2 (in) / 0,2-0,3 (out)
Da erscheinen mir die Werte deines Freundes wahrscheinlicher, was natürlich nix heissen muss. :?

PS: 3/100 mm Differenz zw. euren Messungen kann ich grad noch nachvollziehen, aber 1/10 mm is doch krass 8O
Ich hab grad jetz mal mein Ventilspiel gemessen (bei ca. 60.000 km).

Hinterer Zyl.:
IN......0,10 / 0,10
OUT...0,14 / 0,14

Morgen mess ich den Vorderen mal. :roll:

SVHellRider


#12

Beitrag von SVHellRider » 18.10.2003 18:52

Peter GE hat geschrieben:Hab ich heute ermittelt:
im Austausch -Shims >> 2,55 Euro / Stück
...
Wo bzw. wie hast du das ermittelt :?:

Peter GE hat geschrieben:...und mich dann entschlossen, es so zu belassen wie es ist.
Allerdings hätte ich wohl eher auf 10 / 20 eingestellt, also auf knapp.....
Also ich würd eher auf weit einstellen, d.h. 0,20 (in) / 0,30 (out).
Wenn ich jetz nicht völlig falsch liege, dann dürfte an der Nockenwelle und am Stössel kaum Verschleiss auftreten. Eher am Ventilsitz. Und wenn sich das Ventil dort ein wenig einschlägt, dann wird das Spiel kleiner (vergleiche auch meine Messwerte).

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#13

Beitrag von Peter GE » 18.10.2003 20:08

Hallo SVHellRider,

den Preis für die Austausch-Shims hab ich bei meinem örtlichen
Suzuki-Händler
ermittelt.

"leicht saugend", hab bisher gedacht, ist doch klar, hat jeder in etwa das
gleiche Gefühl bei der Sache.
Aber echt Pustekuchen - ist wohl wie beim Liebesleben - es gibt große
Unterschiede bis der einzelne etwas merkt.

Ich war wirklich erstaunt, wie mein guter Freund ein Messplätchen nach dem anderen in den Spalt zwische dingbums und dingsda hinein schob.

Technisch muß ich hinzufügen, wir haben zusammen einige BMW 2-Vetiler
beschraubt, und das ist zur SV ein deutlicher Unterschied. Weiterhin liegt
der Meß-Kopf als Einzelteil auf der Werkbank und es ist keine Steuerkette
aufgelegt.
Wenn man das Meßblatt ansetzt dreht sich die Nockenwelle in Schubrichtung
mit (bei meiner Messung hab ich es festgehalten) .
Ich denke, daß man auf diese Weise ein viel zu dickes Meßblatt "eindrehen" kann.

"leicht saugend" heißt bisher für mich:
Nach einem Anfangswiderstand lässt sich das Meßblatt mit etwas Widerstand
hineinschieben. Beim Herausziehen ist der Widerstand etwas höher.
weil das Meßblatt zwischen Nockenwelle und Ventilkappe "geknickt" wird.

Keinesfalls soll das Meßblatt stockend im Meßspalt bewegt werden,
dann ist das Meßblatt schon zu dick.

Leider weiß ich nicht, was der Vorbesitzer mit seiner SV gemacht hat.
Eigentlich vermute ich zu hohe Drehzahlen, die die Auslaßventile
eingeschlagen haben. (ständiges Hochdrehen der Gänge bis in
den Drehzahlbegrenzer)
Der vordere Kopf/Zylinder standen jedenfalls nicht zum Verkauf.

Das geringe Spiel an Deinen Auslaßventilen kann ich aber nicht verstehen,
oder willst Du mich nur necken ?

Ich denke, der Beitrag ist viel zu lang, aber kürzer konnte ich es nicht
formulieren.
Gruß Peter
SVHellRider hat geschrieben:Dritte unabhänige, fachmännische Messung machen (lassen). :wink:

PS: "leicht saugend" muss die Fühlerlehre durchgehen :roll:
.....
Ich hab grad jetz mal mein Ventilspiel gemessen (bei ca. 60.000 km).

Hinterer Zyl.:
IN......0,10 / 0,10
OUT...0,14 / 0,14

Morgen mess ich den Vorderen mal. :roll:
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

SVHellRider


#14

Beitrag von SVHellRider » 20.10.2003 16:38

Peter GE hat geschrieben:...Das geringe Spiel an Deinen Auslaßventilen kann ich aber nicht verstehen,
oder willst Du mich nur necken ?...]
Nein, ich würde sowas nie machen,
aber ich hab mich klatt vermessen. :oops:

Ich hab noch mal nachgemessen (ein Freund von mir hat eine Kontrollmessung gemacht - abweichernde Werte in Klammern) :arrow:

Hinterer Zyl.:
IN......0,10 / 0,10
OUT...0,19 / 0,19 (0,20)

Vorderer Zyl.:
IN......0,14 (0,13) / 0,11
OUT...0,19 / 0,19

Bei den abweichenden Werten, haben wir uns auf einen Mittelwert geeinigt, der aber mit unseren Mitteln nicht mehr messbar ist (Tausendstel-Bereich).

Peter GE hat geschrieben:...Weiterhin liegt
der Meß-Kopf als Einzelteil auf der Werkbank und es ist keine Steuerkette
aufgelegt.
Wenn man das Meßblatt ansetzt dreht sich die Nockenwelle in Schubrichtung
mit (bei meiner Messung hab ich es festgehalten) .
Ich denke, daß man auf diese Weise ein viel zu dickes Meßblatt "eindrehen" kann....
Ich schätze mal, da liegt euer Problem, dass in ausgebautem Zustand eine Messung schwierig ist.

Peter GE hat geschrieben:...Leider weiß ich nicht, was der Vorbesitzer mit seiner SV gemacht hat.
Eigentlich vermute ich zu hohe Drehzahlen, die die Auslaßventile
eingeschlagen haben. (ständiges Hochdrehen der Gänge bis in
den Drehzahlbegrenzer)
Der vordere Kopf/Zylinder standen jedenfalls nicht zum Verkauf....
Ich deh auch schon mal bis in den Begrenzer (dafür isser ja da :wink: ), aber als Ursache des höheren Verschleisses an den Auslassventilen vermute ich die höhere Temperatur. :roll:
Jetz frag ich mich nur noch: "Wozu willst du einen Zylider(kopf) kaufen? Is deiner defekt?"

SVHellRider


#15

Beitrag von SVHellRider » 23.10.2003 10:12

Peter GE hat geschrieben:Hab ich heute ermittelt:
im Austausch -Shims >> 2,55 Euro / Stück...
Bei meinem Händler gibts die auch im Austausch für 2,50 EUR.
Ca. 10 EUR will er für neue ohne Tausch.

Antworten